Teilnehmerrekord mit rund 300 Finishern beim Deggendorfer Triathlon

Teilnehmerrekord mit rund 300 Finishern beim Deggendorfer Triathlon

spot_img

LV Deggendorf zum 19. mal Triathlonausrichter – Luca Bauer und Mirjam Markert siegten über Olympischer Distanz

Am vergangenen Sonntagmorgen konnte das 19. Deggendorfer Triathlon mit der Rekordzahl von 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern starten.

Mirjam Markert (ohne Verein) und Luca Bauer (TWin Neumarkt) konnten an diesem Vormittag die Olympische Distanz für sich entscheiden. Den Sieg bei der Sprintdistanz holten sich Michaela Freudenstein (SV Schalding-Heining) und Roland Ziegaus (TV 1897 Velburg).

Insgesamt nahmen 115 Teilnehmer am Triathlon in der Olympischen Distanz und 114 Teilnehmer am Triathlon in der Sprintdistanz teil. Bei „Olympischer Distanz“ sind 1,5 km Schwimmstrecke, 39,3 km Radstrecke und 10 km Laufstrecke zu bewältigen.

Bei der „Sprintdistanz“-Variante betragen die entsprechenden Strecken immerhin noch 400 m, 20,3 km und 5 km. Auch für Schüler und Jugend wurde wie im Vorjahr eine Triathlon-Variante mit 400 m, 10 km und 2,5 km angeboten. Erneut wurde auch wieder die Möglichkeit geboten, als Team (Staffel) am Triathlon in beiden Varianten teilzunehmen.

Die Schwimmstrecke im Hackerweiher wurde wieder einmal dankenswerterweise durch die Wasserwacht und Helfer des LV Deggendorfs kontrolliert.

Die Radstrecke konnte durch großzügige Unterstützung der Firma Streicher heuer wie im Vorjahr auf einem Rundkurs von 9,5 km Gesamtstrecke, der dann mehrmals gefahren wurde, professionell markiert werden. An den neuralgischen Punkten der Rennstrecke kamen dann die Feuerwehren aus Natternberg-Rettenbach, Steinkirchen, Michaelsbuch und Stephansposching zur Absicherung der Strecke zum Einsatz.

Nach Begrüßung und Wettkampfbesprechung durch Christopher Stangl vom LV-Vorstand fiel pünktlich um 09.00 Uhr für die Olympische Distanz und um 09.15 Uhr für die Sprintdistanz der Startschuss. Die Teilnehmer stürzten sich wegen der nicht-sommerlichen Temperaturen vorschriftsmäßig im Neoprenanzug ins Wasser, um die Schwimmstrecke zu bewältigen.

Aufgrund der recht frischen Wasser- und Außentemperaturen mussten leider bei Sprintdistanz und Jugend- und Schülertriathlon die Schwimmstrecke absprachegemäß durch Laufstrecken (2,5 km bzw. 1 km) ersetzt werden, so dass diese Wettbewerbe dann jeweils formal zu Duathlon-Wettbewerben wurden.

Auf der Schwimmstrecke der Olympischen Distanz kam es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Mirjam Markert (ohne Verein) mit 00:25:39 Stunden und Annalena Schmid (TRI Mittersill) mit 00:25:34 Stunden. Auch auf der 10 km-Laufstrecke war die Zeitdifferenz mit 40 Sekunden sehr knapp.

Am Ende siegte Mirjam Markert mit einer Gesamtzeit von 02:19:09 Stunden knapp vor Annalena Schmid (02:21:27 Stunden) und Katia Sittler (SV Ottobrunn, 02:25:54 Stunden).

Bei den Männern war die Situation eindeutiger: Mit einer Zeit unter 2 Stunden (01:56:32 Stunden) siegte mit einigem Vorsprung Luca Bauer (TWin Neumarkt) wie auch im Vorjahr. Ein hartes Rennen um den zweiten Platz lieferten sich Florian Schedlbauer (RC Avanti Viechtach) mit einer Zeit von 02:04:32 Stunden und Jonas Perfoll (ohne Verein) mit 02:05:43.

Der älteste Teilnehmer Gerhard Müller (Jahrgang 1946, TDM-Franken) erreichte zwar nicht annähernd ähnliche Zeiten, aber auf jeden Fall die Herzen aller Zuschauer, die ihm beim Zieleinlauf lautstark zujubelten.

Für die Niederbayerischen Meisterschaften auf der olympischen Distanz ergibt sich aus den erzielten Ergebnissen folgendes Bild: Bei den Männern ist Luca Bauer Erstplatzierter und Florian Schedlbauer Zweitplatzierter. Den dritten Platz belegt Andreas Gastinger (SV Schalding-Heining) mit einer Gesamtzeit von 02:06:42 Stunden.

Bei den Damen belegt Silvie Kurz (FC Fürstenzell) mit 02:31:56 Stunden den ersten Platz und Ingrid Birkeneder (Tri-Team Triftern) mit 02:54:08 Stunden den zweiten Platz.

In der Duathlon-Sprintdistanz setzte sich Michaela Freudenstein (SV Schalding-Heining) mit einer Gesamtzeit von 01:08:22 Stunden etwas ab von ihren Konkurrentinnen Michaela Seeberger (Post SV Nürnberg) und Ida Kubrova (ohne Verein), die mit einer Gesamtzeit von 01:12:58 Stunden bzw. 01:13:34 Stunden den zweiten bzw. dritten Platz belegten.

Bei den Männern blieben drei Sportler in der Duathlon-Sprintdistanz in ihrer Gesamtzeit unter einer Stunde: Roland Ziegaus (TV 1897 Velburg) mit 00:57:02 Stunden, Markus Schipper (SV Schalding-Heining) mit 00:58:04 Stunden und Sebastian Gaßner (TSV Gaimersheim) mit 00:59:59 Stunden. In den Laufwettbewerben lagen auch hier die Zeitdifferenzen zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten bei nur wenigen Sekunden.

Auch die Jugend konnte sehr gute Ergebnisse, meist unter 40 Minuten, in ihren Duathlon-Wettbewerben erzielten. Die Erstplatzierten in der Altersklasse „Schüler A“ waren Helena Peschl (00:47:38 Stunden) und Lukas Mundt (00:38:09 Stunden), beide vom LV Deggendorf. Auch in der Alterklasse „Jugend B“ war der LV Deggendorf erfolgreich mit Laura Binder (00:38:38 Stunden) und Simeon Funck (00:35:15 Stunden).

Ebenfalls gingen auch in diesem Jahr wieder einige Athleten als Staffel-Team sowohl in den olympischen Triathlon- als auch in den Sprintdistanz-Wettkampf, in allen möglichen Zusammensetzungen (mixed, weiblich, männlich), auch altersmäßig gemischt und offensichtlich mit viel Spaß, was man bereits bei der humorvollen Namensgebung der Teams sehen konnte.

Allgemein lässt sich sagen, das die Stimmung im Start-, Wechsel- und Zielbereich trotz eines verspäteten Aprilwetters sehr gut war und alle Athleten von den Zuschauern bis zum Schluss kräftig angefeuert wurden. Moderator Sepp Huber umrahmte die Veranstaltung auf bewährte unterhaltsame Art und Weise und motivierte sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer.

Der Ausrichter war auf alle Situationen vorbereitet: Ausgekühlte Athleten wurden mit goldenen Notfalldecken versorgt, Sportler und Zuschauer mit durchsichtigen Regencapes bei immer wieder auftretenden Regengüssen. Die gesamte Organisation und vor allem die umfangreiche Versorgung mit diversen Speisen und Getränken wurden von den Teilnehmern wieder einmal sehr gelobt.

Ein Dank von Seiten der Verantwortlichen geht natürlich an die Kampfrichtergruppe, Feuerwehr, Rettungssanitäter, Polizei, Wasserwacht und alle Helfer und Sponsoren des Vereins. Ohne sie würde diese Triathlon-Veranstaltung nicht so perfekt ablaufen wie gewohnt.

Text: & Fotos: Presseteam LV Deggendorf

spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung. Wir veröffentlichen Vereinsnachrichten, eigene Berichte mit aktuellen Sportfotos und präsentieren so die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit.

Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

SSG Metten: Mit gemischten Gefühlen zum Niederbayern-Derby

Für die Sedlmeier-Truppe steht am kommenden Samstag in der Bezirksoberliga die Bewährungsprobe Nummer vier an: Der ungeschlagene Liga-Primus TG Landshut II erwartet die bisher sieglosen Mettener.

HCD will an der Spitze bleiben 

Gegen den Tabellenletzten Rottenburg soll der nächste Sieg her.

Der SSG-Nachwuchs im Fokus

Die Teams berichten über ihr Spiel am Wochenende oder über die Saisonleistung allgemein.

GWD Damen Zuhause weiterhin ungeschlagen

Die Deggendorfer Damen entschieden auch ihr drittes Heimspiel der BOL-Saison für sich und ließen somit die drei Punkte an der Trat.

Bittere Niederlagen für die IsarVolleys

Sowohl die Herrenmannschaft als auch die weibliche U18-Mannschaft der Plattlinger IsarVolleys mussten am vergangenen Wochenende schmerzhafte Niederlagen erfahren.

U17 der SpVgg GW Deggendorf feiert wichtigen Heimsieg gegen Würzburger Kickers

Mit diesem wichtigen Sieg zeigte die U17 der SpVgg GW Deggendorf, dass sie in der Bayernliga gegen jeden Gegner punkten kann.

LV’ler Michael Janker erfolgreich bei der Tour de Tirol

Ein rundum gelungenes Event mit top Organisation und zahlreichen freiwilligen Helfern, die gut gelaunt und mit bester Stimmung alle Läufer und die vielen Zuschauern unterhielten.

Mettens Handball-Damen wollen Liga-Spitze bleiben

Die Klosterinnen stehen nach ihrem Abstieg in die Bezirksliga ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Handball-Nachwuchs der SSG Metten:

Hier berichten die Jugend-Teams der SSG Metten über den letzten Spieltag.

SpVgg GW Deggendorf: Die Nachwuchsteams berichten…

U19: Landesliga: Murnau : Deggendorf 1:1 Die Enttäuschung der Grün-Weißen war nach dem Spiel sehr groß. Wie in den vorangegangenen Spielen konnten sich die...

BOL Frauen: Heimstarke Deggendorferinnen holen nächsten Dreier

Mit 6 Punkten stehen die Deggendorfer Damen damit auf den 4. Tabellenplatz der Bezirksoberliga Niederbayern.

HCD-Handballer holen mit Rumpftruppe wichtige Punkte in Waldkraiburg

Erfolgsprojekt „Jugend forscht“ beim HCD Weitere wichtige zwei Zähler gab es am vergangenen Samstag für den HC Deggendorf beim VfL Waldkraiburg einzutüten. Und wiederum waren...

DEG-SPORT ist ein Online-Sportportal für den Amateur- und Jugendsport aus dem Landkreis Deggendorf und Umgebung.

Seit 2018 präsentieren wir Vereinsnachrichten und eigene Berichte mit aktuellen Sportbildern und bringen so Einzelsportler und Vereine aus unserer Region in die Öffentlichkeit. Wir interviewen Sportler und Vereinsverantwortliche und berichten dabei von den verschiedensten Sportarten. Zusätzlich arbeiten wir auch als Redaktions-Dienstleister für andere Online-Sportredaktionen in der Region.