Mettener Oberliga-Damen sichern vorzeitig Klassenerhalt

Mettener Oberliga-Damen sichern vorzeitig Klassenerhalt

spot_img

„Jede gab alles, warf alles rein !“ – Zwei Spiele hintereinander mit ganz kurzer Personaldecke

Geschrieben von Milena Niewöhner und Der Donauwaidler

Ein Doppelspiel-Wochenende der Entscheidung über Oberliga-Abstieg oder -Verbleib: Das stand schicksalshaft dem Team der 1. Damen unter Chefcoach Mane Schwab bevor – und die Nerven waren bis zum Zerreißen gespannt. So war es kein Wunder, dass das erste Match zuhause gegen Tabellenschlusslicht HSG Schwabkirchen für Metten unter einem gewaltigen Druck geführt wurde, zumal auch weiterhin wichtige Spielerinnen nicht zur Verfügung standen. Doch auch beim Gegner  war die Personaldecke ziemlich kurz.

Dennoch spielten die Oberbayerinnen munter auf und brachten die SSG durch ihren starken Rückraum sowie über Gegenstöße in arge Verlegenheit. Die Gastgeberinnen erleichterten der HSG durch zu viele Fehler in Abwehr und Angriff das Spiel. Beim 12:20 zur Halbzeit deutete sich bereits ein Desaster an. Noch beim Pausentee besannen sich die Klosterinnen auf eine ihrer Haupttugenden: die Kampfkraft, mit der jedoch die technischen Probleme in Defensive und Offensive nicht zu beheben waren.

Auch die Paraden der Mettener Torfrauen konnten die knappe, aber verdiente 29:30-Heimniederlage nicht verhindern. In dem Spiel verletzten sich auch noch die Leistungsträgerinnen Lena Steininger (angebrochene Rippe) und Alexandra Baumann (Handverletzung).

So spielte die SSG gegen die HSG Schwabkirchen:

Tor: Antonia Holmer, Tanja Kraus;

Feld: Gäck, Steininger, Baumann, Blüml, Achatz, Venus, Zeqiri, Niewöhner.

Die Tore warfen: Lena Steininger (1 Tor), Paula Gäck (7/ davon 4 verwandelte 7-Meter-Strafwürfe), Antonia Blüml (1), Ramona Achatz (4), Alexandra Baumann (7/1), Kaltrina Zeqiri (1), Alexandra Venus (8).


Unter all diesen erschwerten Bedingungen trat das Mettener Team die Reise nach Oberbayern zur Eintracht Dachau-Karlsfeld an. Zu  diesem Nachholspiel hatte Coach Schwab lediglich eine Feldspielerin zur Auswechslung zur Verfügung. Was die Mettenerinnen aber im Übermaß mitgebracht hatten, war Einsatz und Siegeswille. Nach dem Match waren sich die Klosterinnen einig: „Jede gab alles, warf alles rein !“

Und dieses Mal war die Defensive bis in die Haarspitzen motiviert und konzentriert. Auch im Angriff war Metten gegenüber der schwachen Leistung vom Vortag nicht wiederzuerkennen. Am Ende schafften die Klosterinnen ein hochverdientes 30:22 und den vorzeitigen Klassenerhalt. Auf der Rückfahrt tönte es noch lange vergnügt aus den Mettener Autos: „Wir bleiben in der BOL !“

SSG Metten Damen: Wir bleiben in der BOL !

So spielte die SSG gegen Eintracht Dachau-Karlsfeld

Tor: Antonia Holmer, Tanja Kraus;

Feld: Gäck, Blüml, Achatz, Zeqiri, Venus, Niewöhner, Stadler.

Die Tore warfen: Paula Gäck (4/ davon 2 verwandelte 7-Meter-Strafwürfe),  Ramona Achatz (8/5), Kaltrina Zeqiri (6), Antonia Blüml (3), Evi Stadler (1), Alexandra Venus (5), Milena Niewöhner (3).

Das nächste und letzte Saison-Spiel: Samstag, 16. März 16.30 Uhr, Auswärtsspiel gegen den SVA Palzing (Kreis Freising).


SSG Metten Damen II

Im letzten Saisonspiel der Damen 2 der SSG Metten am 09.03.24 traf die Mannschaft, welche sich die Meisterschaft bereits im vorherigen Spiel gesichert hatte, auf den Tabellenletzten HSG Bayerwald. Leider mussten die Mettnerinnen auf ihren Trainer Sigi Klein verzichten, hatten aber mit Zweittrainerin Elena Joachim einen starken Ersatz dabei. Bereits im Vorhinein warnte diese das gegnerische Team nicht zu unterschätzen und diszipliniert in das Spiel zu gehen.

Dies wurde anfangs jedoch nicht umgesetzt, wodurch das Spiel spannender wurde, als erwartet. Die Mettnerinnen waren unkonzentriert in der Abwehr, was zu einigen Gegentoren geführt hat. Im Angriff unterliefen zu viele technische Fehler, durch überhastete Aktionen wurden Bälle verschenkt und Torchancen wurden nicht wahrgenommen, wobei es der gegnerischen Torfrau zu leicht gemacht wurde Tore zu verhindern. So konnte die HSG Bayerwald in der 19. Minute eine Führung von 8:2 erreichen.

Ab diesem Zeitpunkt sind die Mettner Mädls aufgewacht und das Spiel drehte sich. Durch schnelles Stoßen konnten sie Lücken in der gegnerischen Abwehr herausarbeiten und schnell einfache Tore erzielen. Auch die Abwehr stand nun besser, wodurch es den Mädls gelang bis zur Halbzeit zu einem Spielstand von 10:9 aufzuholen.

Nach erneuter Warnung seitens der Trainerin konzentriert weiterzuspielen, kehrten die Spielerinnen stärker in die zweite Halbzeit zurück, wodurch ihnen in der 33. Minute der Ausgleich gelang und sie in der 41. Minute zum ersten Mal in Führung gehen konnten. Trotz einiger Probleme beim Torabschluss, konnten sie den Abstand durch eine geschlossene Abwehr und ein schnelles Angriffsspiel ausbauen. In den letzten 10 Minuten wurde kein Gegentor mehr erzielt und das Spiel endete mit einem Stand von 16:24 für die Mettnerinnen.

Durch diese Aufholjagd hat die SSG noch einmal bewiesen, dass sie die Meisterschaft des Jahres 2023/24 verdient haben und können die Saison zufrieden beenden und ihren Erfolg feiern.

Die SSG Damen II

Vielen Dank an alle Fans, die unsere Mädls während des Spiels ein weiteres Mal tatkräftig unterstützt und motiviert haben.

Es spielten:

Es spielten: Höfer Viktoria, Lehner Theresa (2) , Klein Cornelia (5) , Bachmann Bianca (4) , Staudinger Manuela (1) , Hoppe Katja, Hoefer Emily, Petersen Sarah, Geßl Anna-Lena (6), Krammer Lea (6)


spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung. Wir veröffentlichen Vereinsnachrichten, eigene Berichte mit aktuellen Sportfotos und präsentieren so die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit.

Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

LV Deggendorf beim Stadttriathlon Erding erfolgreich

Am 01. Juni 2025 feierte der Erdinger Stadttriathlon sein 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Sportevent waren auch sieben motivierte Triathleten des Laufverein Deggendorf angemeldet.

Die besten Kanu-Freestyler der Welt zu Gast in Plattling

Im Kanu-Freestyle zeigen die Athletinnen und Athleten in 45-sekündigen Läufen spektakuläre Tricks wie Drehungen, Überschläge und Sprünge auf einer stehenden Welle oder Walze.

Bayernauswahl -Auszeichnung für kontinuierliche Nachwuchsarbeit der SpVgg Grün-Weiß Deggendorf

Drei Spieler der SpVgg Grün-Weiß Deggendorf U15 waren vom 23.-27. Mai mit dem Förderkader der Bayernauswahl zum DFB-Sichtungsturnier nach Duisburg eingeladen. Jonas Krella im...

SSG Metten: weibliche B-Jugend qualifiziert sich für die Bayerische Oberliga

Heimvorteil genutzt: Starke Leistung der Mettener Mädels beim Top-besetzten Qualifikationsturnier Die Freude war am Ende riesig: Die weibliche B-Jugend hat sich beim Heimturnier für die...

Hervorragender 9. Platz in der U17-Bayernliga für die SpVgg Grün-Weiß Deggendorf

Die U17 schafft nicht nur den Klassenerhalt in der Bayernliga, sondern belegt auch einen hervorragenden 9. Platz. Nach dem Auswärtsspiel beim FC Bayern München...

Relegation Kreisliga – SV Winzer feiert Klassenerhalt

Mit einem 3:2 Erfolg im 2. Relegationsspiel sichern sich die Jungs um Spielertrainer Thomas Häfner den Klassenerhalt.

Hengersberger feiern 60 Jahre Partnerverein in Ybbs an der Donau

Der Partnerverein des TTC Hengersberg lud zum 60-jährigen Bestehen ein.

Junge und jung gebliebene LV – Teilnehmer überregional am Start

Der Laufverein (LV) Deggendorf macht seinen Mitgliedern zahlreiche sportliche Angebote und organisiert eigene Veranstaltungen.

Der TSV Aschenau schreibt Vereinsgeschichte

Gegen den TSV Hengersberg konnten die Mannen um Trainer Carsten Stockinger das entscheidende Spiel mit 1:0 gewinnen.

LV Deggendorf Quartett in Zeholfing erfolgreich

Das gute Wetter sorgt dafür, dass sich sportliche Aktivitäten wieder wachsender Beliebtheit erfreuen. Wettkämpfe stellen dabei eine gute Gelegenheit dar, den eigenen Leistungsstand zu...

Relegation Kreisliga: Unglückliche Niederlage des SV Deggenau

Unfassbar, ist das bitter… Wir bieten dem SV Perkam über 90 Minuten einen wahnsinnigen Kampf und gehen wieder leer aus.

Teilnehmerrekord mit rund 300 Finishern beim Deggendorfer Triathlon

Luca Bauer und Mirjam Markert siegten über Olympischer Distanz.

DEG-SPORT ist ein Online-Sportportal für den Amateur- und Jugendsport aus dem Landkreis Deggendorf und Umgebung.

Seit 2018 präsentieren wir Vereinsnachrichten und eigene Berichte mit aktuellen Sportbildern und bringen so Einzelsportler und Vereine aus unserer Region in die Öffentlichkeit. Wir interviewen Sportler und Vereinsverantwortliche und berichten dabei von den verschiedensten Sportarten. Zusätzlich arbeiten wir auch als Redaktions-Dienstleister für andere Online-Sportredaktionen in der Region.