Im letzten Auswärtsspiel der laufenden Erstligasaison kamen die Pflanz in Bissendorf deutlich unter die Räder. War man noch im Heimspiel überwiegend spielbestimmend, gelang der Truppe von Trainer Thomas auswärts kein Zugriff auf den Gegner. Mit 2:18 fiel das Ergebnis allerdings zu deutlich aus.
„Wir hatten in dieser Saison fünf Auswärtsspiele, in denen wir über weite Strecken nicht in die Partie fanden. Das Spiel in Bissendorf gehört hier dazu“, so der Trainer.
Der Verlauf war aus Pflanz-Sicht denkbar ungünstig. Bereits nach vier Minuten stand es nach drei Weitschusstreffern 3:0. Nach einem ungewöhnlich frühen Torhüterwechsel – Theresa Brunner stand nun für den glücklos gestarteten Florian Völtl zwischen den Pfosten – stabilisierten sich die Pflanz und konnten den Rest des ersten Drittels ausgewogen gestalten. Nach einem Treffer von Johannes Brunner stand es nach zwanzig Minuten 4:1.

Auch zu Beginn des zweiten Drittels war der Vortrag der Pflanz, bei denen Maxim Bernhardt seit der fünften Minuten krankheitsbedingt ersetzt werden musste, couragiert und um Stabilität bemüht. Doch zwei schnelle Treffer Mitte des Drittels ließen das Ergebnis auseinanderklaffen. Dabei war das Muster stets ähnlich. Die Gegentreffer fielen meist aus der Distanz. Mit einem deutlichen 11:1 ging es in die zweite Drittelpause.
Das Ziel der Pflanz-Truppe im letzten Drittel hieß, die Partie wieder ausgeglichener zu gestalten. Bis zur 50. Minute gelang dies gut, Moritz Kraus konnte einen weiteren Treffer erzielen. Doch in den letzten zehn Minuten verlor das Team nach zwei weiteren schnellen Gegentreffern die Spannkraft, so dass das Ergebnis noch unnötig hoch wurde.
„Phasenweise konnten wir mitspielen, aber alles in allem war uns der Gegner an diesem Tag klar überlegen. Das gilt es zu akzeptieren und gleichzeitig den Blick auf das abschließende Heimspiel gegen Assenheim zu lenken“, so der Trainer.
Am kommenden Samstag 13.9. spielen die Pflanz letztmalig in dieser Saison zu Hause gegen die Rhein Main Patriots. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.