Die neue Saison für die Plattlinger Volleyballmannschaften steht vor der Tür

Die neue Saison für die Plattlinger Volleyballmannschaften steht vor der Tür

spot_img

Die neue Volleyballsaison 2025/26 steht in ihren Startlöchern. Bereits am 21.09.2025 steht mit dem Pokalspieltag für die beiden Herrenmannschaften die ersten Pflichtspiele der Saison an, wobei alle Beteiligten die ersten Akzente für die neue Saison setzen wollen.

Da die Volleyballer des TSV Plattling ein sehr breites Spektrum von etlichen Jugendmannschaften bis drei Erwachsenteams aufweisen, steht für jeden Sportler, der Lust und Laune auf den abwechslungsreichen Teamsport besitzt, eine Mannschaft zur Verfügung. Zur Entwicklung der einzelnen Mannschaften wurden die Trainer der Plattlinger Volleyballmannschaften befragt.

Während die erste Damen- sowie Herrenmannschaft den Sommer nutzen, um am Beachvolleyfeld ihre volleyballerischen sowie athletischen Fähigkeiten in der sonnigen Sommerhitze auszubauen, feilten die Jugendmannschaften und die zweite Männermannschaft in der Halle an ihrer Kraft, Athletik und Technik.

Daher mussten sich die Damen und Herren erstmal wieder an den festen Untergrund in der Halle gewöhnen. Jedoch war das Vertrauen in den festeren Untergrund laut allen befragten Trainern schnell wieder zurückgewonnen, so dass bereits in den ersten Einheiten das Training problemlos wie gewöhnlich vonstattengehen konnte.

Allerdings kam in der Sommerpause ein Personalproblem bei der Damenmannschaft auf. Auf drei Abgängen folgten nämlich Spielerinnen mit schwangerschaftsbedingtem Ausfall für die Saison und auch Spielerinnen, die sich anfangs nicht für den Spielbetrieb begeistern ließen. Dennoch blickt der Damentrainer Johannes Walter optimistisch auf die kommende Saison in der Bezirksklasse Nord-Ost, da sich die Neuzugänge wacker schlagen und dabei mit viel Motivation sowie Vorfreude glänzen.

Inzwischen konnten auch jahrelang erfahrene Spielerinnen, die aus lebenspraktischen Gründen nur mittrainieren wollten, akquiriert werden, an einzelnen Spieltagen auszuhelfen. Damit betont Walter klar, dass sichergestellt wird, zu allen Spieltagen eine vollständige Mannschaft zur Verfügung zu haben. Gewinnen steht dabei auch nicht im Vordergrund, sondern dem Trainer ist ein guter mannschaftlicher Teamgeist und das Zusammenspiel mit Spielverständnis für eine hohe Effizienz sowie Spielfreude viel wichtiger.

Inwieweit sich die Trainingseinheiten, in denen besonders auf die individuelle körperliche Gesundheit und Fitness sowie optimales Erlernen der Grundtechniken geachtet wird, ausgezahlt haben, wird sich bereits im ersten Testspiel gegen die vereinseigene U18-Mannschaft, von der ein paar Spielerinnen an das Niveau im Erwachsenenbereich im Damentraining herangeführt werden sollen und auch an manchen Spieltagen aushelfen sollen, abzeichnen.

Weitere Neuzugänge sind jederzeit erwünscht und herzlich zum Training eingeladen. Die Trainingszeiten der Damen sind dabei montags von 19 bis 21 Uhr sowie freitags von 20 bis 22 Uhr in der Realschulturnhalle. Weitere Infos und Anmeldung folgen auf Instagramm unter tsvplattling_isarvolleys.

Die Volleyballdamenmannschaft ist noch auf der Suche nach volleyballbegeistere Frauen, die sich dem abwechslungsreichen Training sowie den hochspannenden Spielen anschließen wollen.

Aber nicht nur alle volleyballbegeisterten Damen sind jederzeit willkommen, sondern auch alle begeisterten Männer und Jugendliche dürfen zu den Trainingseinheiten der jeweiligen Mannschaften erscheinen. Allgemein ist bei den beiden Männermannschaften ein entgegengesetzter Trend im Vergleich zu der Damenmannschaft zu verzeichnen, so dass aufgrund des großen Zulaufs sowie Begeisterung in der männlichen Sparte wieder die zweite Männermannschaft des TSV Plattling eingeführt wurde.

Diese Mannschaft besteht vor allem aus jungen Spielern im Alter von circa 16 bis 20 Jahren. Doch auch hierbei kommt die volleyballerische Erfahrung nicht zu kurz, da der Trainer Phillip Feilhauer, der selbst in seine dritte Saison in der Herrenmannschaft startet, viel Wissen über den Sport mitbringt.

Außerdem spielen auch Spieler, die in den letzten Jahren in der Herren I aufgelaufen sind, aber nun aufgrund der zu hohen Leistungsdichte an den Spieltagen der Herren I wenig Chance besitzen, dort berücksichtigt zu werden und auflaufen zu können, nun eine wichtige Rolle in der Herren II, um die neuen Spieler, die seit über einem Jahr stetig dazukommen, in das neue Team zu integrieren.

Dabei freut es einerseits Trainer Feilhauer, dass so viele junge Spieler mit voller Begeisterung sowie Motivation im Training auftreten. Andererseits ist es für ihn eine immense Aufgabe, alle Spieler mit unterschiedlichen Niveaus aufgrund der verschiedenen Zeitpunkte, an denen die Spieler mit dem Volleyball begonnen haben, gleichzeitig zu trainieren und weiterzuentwickeln.

Hinzu kommt nun die anstehende Saisonphase, in der weniger auf die Grundtechniken aufgebaut wird, sondern mehr spielerische sowie taktische Dinge im Training Vorrang haben. Doch auch hierfür haben die Verantwortlichen eine gute Lösung gefunden, denn Markus Hartmann, der nach jahrelanger Trainertätigkeit im Jugendbereich nun aufgrund der zu geringe Teilnehmerzahl seinen Trainerposten abgelegt hatte, hat sich dankbarerweise dazu bereiterklärt, Phillip Feilhauer im Training zu unterstützen, so dass sowohl die Neulinge als auch die Erfahreneren gleichzeitig gefördert werden können.

Somit ist auch die Herren II für die kommende Saison gut aufgestellt, was sich auch an der hohen Trainingsbeteiligung mit mindestens zwölf Spielern pro Trainingseinheit bemerkbar macht. Dass in der Mannschaft viel Potenzial steckt, bekam bereits die erste Herrenmannschaft des TSV Plattling im vereinsinternen Testspiel zu spüren. Denn dabei hielt das Team von Trainer Phillip Feilhauer in jedem Satz gut mit, so dass am Ende nur die längere spielerische Erfahrung des Gegners das mentalitätsstarke Team schlagen konnte.

Die neu gegründete Herren II des TSV Plattling verkaufte sich mit wahnsinniger Mentalität stark im vereinsinternen Testspiel gegen die erste Volleyballherrenmannschaft.

Auch die Herren I unter der Leitung von Trainer Oliver Marcisz steckt mitten in der Saisonvorbereitung. Personell tat sich im Gegensatz zu den anderen Mannschaften nicht viel, denn die Mannschaft blieb größtenteils unverändert zur Vorsaison, so dass lediglich mit Marcel ein alter Bekannter zum TSV Plattling zurückkehrte. Momentan fokussiert sich das Team von Oliver Marcisz nach anfänglichen Fitnesseinheiten auf das Positionstraining und die Taktik, mit der sie dann die anstehende Saison in Angriff nehmen wollen.

Auch der in der Bezirksliga aufspielenden Mannschaft fehlt es in keiner Weise an der Motivation und Vorfreude auf die Saison. Als Saisonziel gibt Marcisz die obere Tabellenhälfte an und visiert dabei den dritten Platz in der Bezirksliga, die auch diese Saison wieder sehr ausgeglichen aufgestellt ist, an. Doch um dieses realistische Ziel auch zu erreichen, muss die Mannschaft noch kontinuierlicher in ihren Leistungen sowie Ergebnissen im Vergleich zur Vorsaison werden.

Denn dabei zeigte die Mannschaft immer wieder ihre volle Qualität, die sie auch Woche für Woche im Training abruft, allerdings schwankten die Leistungen letzte Saison zu stark, so dass das Team letzte Saison nicht mit oben mitspielen konnte. Stattdessen will die Mannschaft, die sehr viel aus der vergangenen Saison lernen konnte und jetzt mit noch mehr spielerischen Qualität sowie Erfahrung versehen ist, jetzt erst recht dort oben angreifen.

Den ersten Ansatz zeigte die erste Plattlinger Herrenmannschaft bereits in den beiden Testspielen gegen die zweite Vertretung des TSV Plattling und der Bayernligareserve VC Eitting II. Beide Begegnungen konnte die Herren I des TSV für sich entscheiden. Diese Siegesserie wollen die Plattlinger Volleyballer am Pokalspieltag in Passau und in einer Woche später beginnenden Ligabetrieb fortsetzen.


Doch damit die Herren- sowie Damenmannschaften des TSV Plattling auch noch in den nächsten Jahren reibungslos funktionieren, ist es wichtig, genügend Nachwuchs akquirieren und diesen auch dementsprechend zu fördern. Genau diesen Ansatz verfolgt die Volleyballabteilung schon seit Jahren. Und das mit großem Erfolg. Viele Spieler in der aktuellen Damen- sowie Herrenmannschaften konnten nach jahrelanger Ausbildung im Jugendbereich im vereinseigenen Erwachsenteam Fuß fassen und sind dort wichtiger Bestandteil. Dasselbe soll auch mit den aktuellen Jugendspielern gelingen.

Doch dabei hat sich auch etwas entscheidendes im Vergleich zu den letzten Jahren verändert. Denn momentan verfügt die Jugendabteilung erfreulicherweise über fast 40 volleyballbegeisterte Mädchen. Jedoch ist die Zahl der männlichen Jugendlichen, die sich dieser Teamsportart widmen, in den letzten Jahren gesunken, so dass die letzten beiden männlichen Jugendmannschaften der letzten Saison aufgrund einiger Abgänge in der Sommerpause und dadurch unrentablen Trainingszuständen schweren Herzens aufgelöst werden musste.

Das bedeutet natürlich nicht, dass nicht wieder neu angefangen werden kann und bereits zur nächsten Saison neue männliche Mannschaften angemeldet werden können. Daher ruft die Plattlinger Volleyballabteilung dazu auf, dass sich jeder Volleyballinteressierte jederzeit beim Verein herzlich willkommen heißt. Denn dass sich eine solche Situation schnell ändern kann und in eine ganz andere Richtung laufen kann, zeigte in der jüngsten Vergangenheit nicht nur das neue Kapitel der neuen Herren II, sondern auch die der Mädchenmannschaften des Vereins.

Vor ungefähr drei Jahren stand nämlich die weibliche Volleyballjugend da, wo sich aktuell die Sparte der männlichen Jugendlichen befindet. Wie schnell sich das umkehren kann, davon schwärmt der Abteilungs- sowie Jugendleiter Stephan Rösch jedes Mal. Mit aktuell rund 40 Spielerinnen und fünf Mannschaften von der U12 bis zur U18, die für die anstehende Saison gemeldet sind, hat der Abteilungsleiter Stephan Rösch einiges zu tun.

Bereits letzte Saison ging der TSV Plattling mit fünf weiblichen Volleyballjugendmannschaften an den Start und konnte dabei einige Erfolgserlebnisse verzeichnen. An diese Erfahrungen will der Volleyballvorstand, der unter anderem auch von den beiden Trainern Christina Rösch und Markus Schwarz tatkräftig unterstützt wird, anknüpfen und drauf aufbauen, so dass sich die einzelnen Mannschaften wieder während der Saison stetig weiterentwickeln.

Wichtige Grundsteine dafür legte das Trainerteam bereits in der langen Saisonvorbereitung. So blieben die Jugendspielerinnen den gesamten Sommer über in der Halle, um dort an den athletischen, koordinativen, kraftmäßigen und auch technischen Fähigkeiten zu arbeiten. Neue Spielerinnen, die immer wieder hinzukommen und auch hier jederzeit herzlichst willkommen heißen, werden dabei in die jeweils geeigneten Mannschaften integriert und individuell von Anfang an gefördert.

Die U16- sowie U18-Mannschaft des TSV treten bereits jeweils in einer Liga gegen andere Teams aus ganz Niederbayern an, wohingegen sich die Altersklassen U12 bis U15 auf Turnieren niederbayernweit gegen andere Mannschaften messen.

Bericht: Sebastian Strauch


spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung. Wir veröffentlichen Vereinsnachrichten, eigene Berichte mit aktuellen Sportfotos und präsentieren so die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit.

Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

U17 der SpVgg GW gegen den TSV 1860 München

Punkteteilung in einem spannenden Duell gegen den TSV 1860 München.

TSV Seebach verliert Pfisterer und das Spiel gegen Eggenfelden

Die Beller-Elf verliert erstmals in der Saison zuhause an der Waldsportanlage Freitagabend-Spiel: Dauerregen sorgte für erschwerte Bedingungen: Der TSV Seebach lies sich jedoch nicht beeindrucken....

SpVgg GW U17 – Saisonauftakt in der Bayernliga

Niederlage zum Bayernliga-Auftakt gegen 1. FC Nürnberg.

Bezirksliga Ost – Niederalteich, Deggendorf und Künzing mit Heimdreier

Ein erfolgreiches Wochenende für die Vertreter des Landkreises in der Bezirksliga

Laufverein-Nachwuchs trotzt Regen und Hochwasser

Der 7. Harburger Schüler- und Jugendtriathlon, zugleich das Abschlussrennen des BTV Memmert Jugendcups.

Klosterdorf bleibt Magnet für den Handball-Sport in Niederbayern

SSG Metten mit 15 Teams zum Saisonstart – 27 TrainerInnen für über 300 Kinder und Jugendliche Metten – Die Anziehungskraft der SSG Metten ist zu...

LV Deggendorf-Nachwuchs im Trainingslager

Am Wochenende vom 26. bis 27. Juli machten sich insgesamt 24 Kinder, im Alter von 7 bis 14 Jahren, vom LV Deggendorf ins BLSV-Trainingscamp nach Regen auf.

Michael Janker vom LV Deggendorf gewinnt nächtlichen 72 km Ultralauf

Bei optimalen Wetterbedingungen wurden verschiedene Wald-, Forst und Wiesenwege, sowie insgesamt vier Verpflegungsstationen durchlaufen.

LV Deggendorf beim Zwei Brücken Lauf erfolgreich

Bei den Erwachsenen überzeugte Nina Angerbauer mit einer Zeit von 17:12 Minuten und sicherte sich den ersten Platz bei den Frauen. Silvia Gruber gewann die Kategorie W60 in 26:06 Minuten, während Anna Rosenlehner bei den W65 in 26:10 Minuten siegte.

Abschluss mit Rekordbeteiligung – Lauf10!-Aktion endet in Wolnzach

In der Gruppe waren sowohl Anfänger als auch Wiedereinsteiger, die nach einer längeren Pause sich wieder mehr bewegen wollen.

Punktgewinn in NRW – Pflanz zeigen gegen Crefeld und Köln harte Fights

Die Pflanz in beiden Partien auf Augenhöhe und zeigten erstligareifes Tempo- und Kombinationsspiel.

Erfolgreiche Beach-Night mit spannendem Turnier

Am vorletzten Samstag, den 05.07. fand die traditionelle Beach-Night der Volleyballabteilung des TSV Plattling wieder statt. von Sebastian Srauch Dieses Event startete mit den Beachvolleyballturnier, bei...

DEG-SPORT ist ein Online-Sportportal für den Amateur- und Jugendsport aus dem Landkreis Deggendorf und Umgebung.

Seit 2018 präsentieren wir Vereinsnachrichten und eigene Berichte mit aktuellen Sportbildern und bringen so Einzelsportler und Vereine aus unserer Region in die Öffentlichkeit. Wir interviewen Sportler und Vereinsverantwortliche und berichten dabei von den verschiedensten Sportarten. Zusätzlich arbeiten wir auch als Redaktions-Dienstleister für andere Online-Sportredaktionen in der Region.