Wenn der SSG-Talentstadl in der Oberliga aufspielt …

Wenn der SSG-Talentstadl in der Oberliga aufspielt …

spot_img

SSG-Handballer siegen 28:19 in Ingolstadt – Fünf Nachwuchskräfte im Einsatz – Damen verlieren im letzten Saisonspiel – Herren II bezwingen Altötting

Geschrieben von David Huml, Walter Steininger und Der Klosterer

Mit einem überlegenen 28:19 (12:8)-Auswärtserfolg über den HC Donau/ Paar haben die Handball-Herren der SSG Metten ihren Ruf als Spitzenteam der Oberliga weiter gefestigt. Eine deutliche 25:35 (14:17)-Niederlage kassierten dagegen Mettens 1. Damen in ihrer letzten Oberliga-Partie dieser Saison beim SVA Palzing. Die Herren-Reserve  wiederum krönte ihren Saisonabschluss mit einem klaren 30:25 (16:14)-Auswärtssieg über den TV Altötting II.

Am vergangenen Wochenende fuhr die erste Garde der SSG nach Ingolstadt zum HC Donau/ Paar. Diese Mannschaft erwies sich in den letzten Jahren stets als unangenehmer Auswärts-Gegner. Aufgrund des unkonventionellen Spielstils der Schanzer war Metten in Ingolstadt selten siegreich. Verletzungsbedingt fehlten Phillip Gäck und Jakob Rümmelein; dafür wurde die Mannschaft durch Kilian Eckmeier und Simon Kraus verstärkt.

Auf der Agenda stand: Nach vielen Jahren endlich wieder einen Sieg in Ingolstadt holen. Und Metten startete so gut in die Partie wie selten: Die Abwehr war von Anfang an hellwach und ging freudig in den Zweikampf. Zudem vernagelte Stefan Kraus sein Tor perfekt. So gelang es Ingolstadt erst in der elften Minute das zweite Tor zu erzielen. Auch im Angriff wurden die Chancen gut genutzt; aufgrund der miserablen Ball-Qualität waren Würfe aus der zweiten Reihe fast unmöglich.

Hatte sein Tor sozusagen“zugenagelt“- Stefan Kraus

Deshalb versuchte Metten insbesondere über die Außenpositionen zu punkten. Dabei tat sich auch dieses Mal wieder Jan Friedrich hervor – er konnte zu Beginn der Partie gleich dreimal einnetzen. Mitte der ersten Hälfte passte sich die SSG jedoch leider an das Tempo der HC´ler an. Dadurch schaffte es die Gastgeber zunehmend,  Tore zu erzielen – und auch im Angriff kam Metten  seltener zum Torerfolg. Mit 8:12 verabschiedeten sich die Mannschaften in die Halbzeitpause – für die SSG ein zu geringer Torabstand bei diesem Klassenunterschied.

Dass ein solcher Vorsprung innerhalb kürzester Zeit verspielt ist, musste Metten zuletzt etwas gegen Altötting schmerzhaft lernen. Deshalb wollte die Mannschaft dieses Mal nichts anbrennen lassen: Die SSG startete mit der gleichen starken Abwehrleistung in die zweite Hälfte, die sie bereits zu Beginn der Partie gezeigt hatte. Auch die Angriffe wurden klug geführt – häufig wurde das langsame Rückzugstempo der Ingolstädter über schnelle Angriffe ausgenutzt; war dies jedoch nicht möglich, schonten die Spieler ihre Kräfte und bauten das Spiel langsam auf.

Immer wieder konnte Metten in dieser Phase Zeitstrafen und 7-Meter Strafwürfe über geschickte Kreisanspiele oder 1-gegen-1 Situationen erzwingen; alle Strafwürfe wurden souverän von Sebastian Klima verwandelt. Dadurch konnte ein erneutes Aufbäumen der Ingolstädter verhindert werden. Auch die Versuche der Ingolstädter,  Metten mit Manndeckung aus dem Konzept zu bringen, scheiterten.

Zum Ende der zweiten Halbzeit zog Metten das Tempo noch einmal an und belohnte sich mit Toren für die starke Abwehrleistung. Auch Hias Elegeti trug maßgeblich dazu bei. Erfreulich: der Sieg gelang aufgrund der starken Teamleistung, fast jeder Spieler (auch die beiden Neulinge) konnten sich in der Torschützenliste eintragen.

Vincent Muhr (SSG Metten) und
Marvin Graf (SSG Metten)

Somit siegte die SSG verdient mit 19:28.

Die Analyse von Cheftrainer Walter Steininger:

Der Schlüssel zum Erfolg lag in der Anfangsphase, denn die absolute Bereitschaft alles zugeben, um zwei Punkte einzufahren, war greifbar. Möchte man Akteure hervorheben, dann Jan Friedrich, denn er machte dort weiter, wo er vergangene Woche aufgehört hatte. So erzielte er bis zum 2:7 schon vier Treffer und verlieh dem Spiel der SSG dadurch die notwendige Sicherheit.

Aber letztlich entscheidend war die mannschaftliche Geschlossenheit. Die Abwehr funktionierte hervorragend, weil man sich nicht zu schade war, weite Wege zu gehen, um Nahtstellen zu schließen. So zwang man die Gastgeber immer wieder zu Würfen aus ungünstigen Positionen. Honza Matoušik, der seit seiner Verletzung überwiegend in der Defensive spielt und sich in dieser Rolle sichtlich wohl fühlt, harmoniert dabei glänzend mit Karel Květoň, sodass das Zentrum gut verteidigt werden kann.

Im Angriff musste man mit dem extrem schwer bespielbaren Ball zurechtkommen. Der glich eher einem Fußball und so war es nicht verwunderlich, dass einige Würfe ihr Ziel verfehlten. Dennoch bot man auch hier eine passable Vorstellung und netzte von allen Positionen. Kam man unter den Druck des Zeitspiels, dann konnte man auf die Durchschlagskraft von David Huml vertrauen, der sich seit Wochen in Topform befindet. Neben den arrivierten Akteuren kann man nun vermehrt auf den Nachwuchs setzen und für die Zukunft planen. So konnten sich die zwei Nachwuchshoffnungen, Kilian Eckmeier und Simon Kraus, erstmals in die Torschützenliste eintragen.

Der SSG-Nachwuchs rückt in die Erste auf – Kilian Eckmeier
Simon Kraus

Jetzt darf man sich auf das letzte Heimspiel der Saison freuen, das eine Menge Brisanz verspricht. Erst vor einem Monat stand man sich im Nachholspiel gegenüber und verlor nach großem Kampf denkbar knapp.

Im Anschluss will sich das Team beim Anhang für die sensationelle Unterstützung bedanken, denn dieser erwies sich immer als der buchstäblich achte Mann. Dafür gibt’s nach Abpfiff die obligatorischen Leberkäsesemmeln im Vereinsheim.

Da die Meisterschaft seit dem letzten Spieltag geregelt ist, möchte die SSG dem verdienten Meister, SC Eching, zu einer tollen Saison gratulieren. Mit dieser Truppe haben sie bestimmt das Zeug, sich in der Landesliga zu halten. Viel Erfolg dabei!

Walter Steininger ( Trainer SSG Metten Herren)


So spielte die SSG:

Tor: Hias Elgeti, Stefan Kraus, Maxi Bürger;

Feld: Květoň, Matoušik, Huml, Muhr, Graf, Friedrich, Simon Kraus, Eckmeier, Sedlmeier, M. Elgeti, Klima.

Die Tore warfen: Karel Květoň (2 Tore), Jan Matoušik (2), David Huml (7), Simon Kraus (1), Kilian Eckmeier (1/ davon ein verwandelter 7-Meter-Strafwurf), Marvin Graf (2), Jan Friedrich (4), Florian Sedlmeier (1), Matthies Elgeti (3), Sebastian Klima (5/ 5).

spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung. Wir veröffentlichen Vereinsnachrichten, eigene Berichte mit aktuellen Sportfotos und präsentieren so die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit.

Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

Die SpVgg GW Deggendorf bleibt weiterhin in der Erfolgsspur

2:0 Heimsieg gegen Oberpolling bringt vorerst Tabellenplatz 4.

Jugendteams der SSG Metten:

Leider mussten sich die jungen Damen gegen Mintraching/Neutraubling mit 14: 28 geschlagen geben.

Der Zweikampf der Handball-Dinos

SC Freising fordert Oberliga-Herren der SSG Metten – Bezirksliga: Damen 1 gegen TSV Indersdorf – Heimspiele der Reserven – Großes Jugend-Programm. 

Startschuss für Deggendorfer Handballer 

HCD eröffnet neue Saison mit Heimspiel - Jugend auswärts im Einsatz  Es war ein ruhiger Sommer für die Handballer des HC Deggendorf. Nach außen hin...

SSG Metten: Auf den letzten Metern einen Punkt gewonnen

Nach dem Oberliga-Abstieg und dem vollzogenen Umbruch feierte die junge Garde der Mettener Damen zuhause vor einem erwartungsvollen  Anhang nach anfänglicher Nervosität eine gelungene Bezirksliga-Premiere.

Die Nachwuchsteams der SpVgg GW berichten:

U 14 (C-Jun.) Förderliga BFV-NLZ Ost - C-Junioren Förderligaspiel: U14 SpVgg GW Deggendorf - U14 Herzogstadt Erding  10:0 Gleich das erste Saisonspiel der U14-Förderliga hatte es...

Deggendorfer Damen gewinnen ihr erstes Heimspiel der Saison

Mit Lena Schindler (FC Edenstetten), Jasmin Bergmann (SV Perkam), Nina Kammerl (FC Alburg) und Gina Röhm (Hegauer FV) kommen wahre Verstärkungen an die Trat.

Endlich fliegt der Handball wieder

Die SSG Metten startet mit einem knackigen Heimspielprogramm am Wochenende in der St. Benedikt-Sporthalle in die neue Saison.

Deggendorf Pflanz: Erste verabschiedet sich mit Heimniederlage aus der Erstligasaison

Natürlich fühlt es sich ernüchternd an, dass es trotz vieler enger Spiele nicht zu mehr Punkte gereicht hat. Andererseits hat sich unser Leistungslimit durch die harte Konkurrenz nach oben verschoben, so Trainer Thomas Weiß.

Heimsiege für Deggendorfs Junioren-Teams

Erstes Spiel in der neuen Bayernligasaison, erster Sieg für die U15. Die A-Junioren lassen Gegner Heimstetten keine Chance und die U17 erkämpft in Fürth einen Punkt.

SpVgg Niederalteich: Mit bester Saisonleistung zum 4:0 Sieg gegen Grafenau

Tore von Nickl, Falter, Hirschauer und Zacher bringen weitere 3 Punkte für den Bezirksligisten.

Die neue Saison für die Plattlinger Volleyballmannschaften steht vor der Tür

Die neue Volleyballsaison 2025/26 steht in ihren Startlöchern. Bereits am 21.09.2025 steht mit dem Pokalspieltag für die beiden Herrenmannschaften die ersten Pflichtspiele der Saison...

DEG-SPORT ist ein Online-Sportportal für den Amateur- und Jugendsport aus dem Landkreis Deggendorf und Umgebung.

Seit 2018 präsentieren wir Vereinsnachrichten und eigene Berichte mit aktuellen Sportbildern und bringen so Einzelsportler und Vereine aus unserer Region in die Öffentlichkeit. Wir interviewen Sportler und Vereinsverantwortliche und berichten dabei von den verschiedensten Sportarten. Zusätzlich arbeiten wir auch als Redaktions-Dienstleister für andere Online-Sportredaktionen in der Region.