BOL mB-Jugend:
Deutlicher 46:27-Heimsieg der männlichen B-Jugend gegen den TSV Mainburg
Nach der Auftaktniederlage am ersten Spieltag kommt die männliche B-Jugend immer besser in Form. Nach den knappen Erfolgen gegen Gaimersheim und Milbertshofen gelang an diesem Wochenende vor allem im Angriff ein überzeugender Heimsieg. Durch schnell vorgetragene Angriffe erzielte die Mannschaft zahlreiche einfache Tore. Besonders die starke Chancenverwertung sowie die geschlossene Teamleistung waren weitere Pluspunkte an diesem Tag. So konnten sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen.
Lediglich in der Abwehr zeigte die Heimmannschaft noch keine fehlerfreie Leistung. Vor allem der stärkste Angreifer der Gäste bereitete den Mettner Jungs immer wieder Schwierigkeiten und konnte 97nie vollständig aus dem Spiel genommen werden. Dem insgesamt klaren und zu keiner Zeit gefährdeten 46:27-Erfolg tat dies jedoch keinen Abbruch.
Die Mannschaft möchte sich an dieser Stelle bei der Pfaffinger Unternehmensgruppe für die neuen Trikots bedanken, die sicherlich zusätzliche Motivation für den souveränen Sieg waren.
Für Metten spielten: Karmann Maxi, Thoma Anton, Schafhauser Daniel, Winhart Simon, Prasansaeng Tim, Eder Moritz, Fischer Simon, Kallmünzer Paul, Gegenfurtner Leon, Thoma Karl, Meister Yannik und Spranger Tim.


















































BOL wC-Jugend :
SSG Metten lässt der HSG Schwabkirchen keine Chance
Mit einer rundum überzeugenden Vorstellung hat die weibliche C-Jugend der SSG Metten ihr Heimspiel gegen die HSG Schwabkirchen klar für sich entschieden. Schon in den Anfangsminuten setzte das Team ein deutliches Zeichen: Die Abwehr stand kompakt, arbeitete früh und konsequent gegen den Ball und ließ den Gästen kaum Möglichkeiten, ihr Angriffsspiel aufzubauen. Aus den zahlreichen Ballgewinnen entwickelte Metten schnelle Tempogegenstöße und gut strukturierte Angriffe. Obwohl nicht jede Chance genutzt wurde, erarbeiteten sich die Gastgeberinnen einen komfortablen Vorsprung und gingen vollkommen verdient mit 15:3 in die Halbzeit.
Auch nach dem Wiederanpfiff blieb die SSG tonangebend. Die Abwehr agierte weiterhin offensiv und aufmerksam, unterband frühzeitig die Schwabkirchener Angriffsbemühungen und leitete immer wieder schnelle Umschaltsituationen ein. Im Vergleich zum ersten Durchgang zeigte sich die Chancenverwertung nun deutlich effizienter: Metten spielte zielstrebig nach vorne, kombinierte sicher und nutzte die sich bietenden Räume konsequent aus.
Das klare Endergebnis 41:11 spiegelte schließlich die deutliche Überlegenheit der Gastgeberinnen wider. Mit diesem überzeugenden Auftritt sichert die SSG Metten ihre Tabellenführung und unterstreicht ihre derzeit starke Form.






































































