SSG-Herren verlieren letztes Heimspiel der Saison

SSG-Herren verlieren letztes Heimspiel der Saison

spot_img

Trotz Leberkäs: Metten weiter sieglos gegen Burghausen

Geschrieben von David Huml und Walter Steininger

Handball-Oberliga: SSG-Herren verlieren letztes Heimspiel der Saison knapp mit 28:29 (14:17)

Das Vereinsheim der SSG an der Mettener Donaustraße war voll bis auf den letzten Stehplatz, weil die Fangemeinde den Leberkäs zum Saisonfinale ausgiebig genießen wollte. Verfolgen schien der bittere Nachgeschmack wegen der vorangegangenen äußerst knappen 28:29-Heimniederlage gegen den SV Wacker Burghausen. Übrig blieb die Erkenntnis, dass sich in der kommenden Saison eine neue Sieg-Chance auftun wird.

Es wurde das erwartete Handballfest in der St. Benedikt-Sporthalle. Die treuen Anhänger der SSG-Handballer wollten ihrer Mannschaft, die über die gesamte Spielzeit für nervenzehrende Spannung gesorgt hatte, die Ehre beim letzten Heimspiel der Saison erweisen. Gekommen waren ehemalige Trainer und Spieler, so aus dem Böhmischen Mettens ehemaliger Erfolgstrainer Milan Šedivec und der unvergessene Rückraum-Schütze der SSG, Jakub „Kuba“ Řežábek.

SSG Metten : SV Wacker Burghausen Endstand 28:29

Doch im Gegensatz zu dem Start-Ziel-Sieg zuletzt beim HC Donau/ Paar zeigten sich die Hausherren zu Beginn in  der Abwehr gegen die bekannt wurfstarken Oberbayern nachlässig und viel zu passiv. Beim 6:3 für Burghausen zog Chef-Trainer Walter Steininger mit einer Auszeit die erste Notbremse. Prompt kamen die Salzachstädter aus dem Rhythmus. Insbesondere über Mettens  böhmischen Kräfte Karel Květoň und Jan „Honza“ Matoušik konnte man sich auf ein zwischenzeitlichen 10:11 und ein 14:17 zum Halbzeitpfiff herankämpfen.

Dass drei Tore Unterschied in einem Handballspiel nicht viel ist, wissen erfahrene Zuschauer; deshalb wollte Metten die Tordifferenz so schnell wie möglich aufholen. Und dies gelang zunächst hervorragend: die Abwehr agierte deutlich stabiler – so konnte man immer wieder Angriffsversuche der Burghausener abwehren; auch Hias Elgeti trug wie immer einen großen Teil dazu bei. Im Angriff kamen die Klosterer nach gelungenen Spielzügen oder klugen Druckbewegungen immer wieder erfolgreich zum Abschluss.

Dadurch schaffte es die SSG in Führung zu gehen (gut in dieser Phase: Matthies Elgeti und der von einer Trainerausbildung nachgereiste Florian Sedlmeier). Doch dann kam etwas ungewöhnliches: innerhalb von vier Minuten erhielten beide Mannschaften eine rote (Metten) und sogar eine blaue Karte (Burghausen). Dies schien die Teams aus dem Konzept zu bringen; doch die Wackeraner erholten sich leider deutlich schneller aus diesem Schock.

SV Wacker Burghausen Trainer Milan Šedivec

Metten verfiel in diesen Minuten leider wieder in eine zu passive Abwehr – dies wusste der SVW gnadenlos auszunutzen. Doch auch wenn insbesondere Matoušik mit letzten Kräften versuchte, Tore zu erzwingen, lag Burghausen kurz vor Schluss mit zwei Toren in Führung. In der letzten Minute versuchten die Hausherren mit einer sehr offensiven Manndeckung gegen die Burghausener einen schnellen Ballgewinn zu erzwingen – als einzige Möglichkeit, noch den Ausgleich zu schaffen. Doch leider rutschte ein Burghausener Spieler durch das Abwehrnetz und verwandelte die Möglichkeit.

So konnte Karel Kveton mit seinem Treffer zum 28:29 nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Die SVW gewann die Partie nach einem harten Kampf mit einem Tor Abstand. Nach dem Match gab es als Dank der ersten Herrenmannschaft an den 8. Mann (die Zuschauer), die das Team so kräftig die ganze Saison hindurch unterstützt hatten,  Leberkäsesemmeln im Vereinsheim – hier erneut einen großen Dank an die Fans.

Karel Kveton (SSG Metten)

Die Spielanalyse von Cheftrainer Walter Steininger:

Wir fanden nur schwer ins Spiel, deswegen waren die Gäste schnell komfortabel in Führung, weil wir zu nachlässig und passiv verteidigt haben und vorne Bälle einfach wegwarfen oder klare Möglichkeiten ausließen. Nachdem die Auszeit wenig brachte und man sogar noch weiter (4:9) zurückfiel, lief es Mitte der ersten Halbzeit besser, da man sich weniger leichte Fehler erlaubte.

Beim 10:11 schaffte man den Anschluss. Sehr ärgerlich, wenn der Gegner noch 5 Sekunden bis zur Pause hat und man diesen quasi unbedrängt und ohne Block zum Abschluss kommen lässt.Mit der Anfangsphase der zweiten Halbzeit konnte man wirklich zufrieden sein. Flocky Sedlmeier, der von einem Lehrgang extra anreiste, aber erst in der zweiten Hälfte eingesetzt werden konnte, wirkte sich als belebendes Element aus.

Schon nach knapp acht Minuten drehte man den Spielstand durch die Kombination aus kompakter Defensive und schnellem Umschaltspiel. Beim 21:19 hatten wir alle Trümpfe in der Hand und vieles deutete auf einen Heimsieg hin, doch man spielte dem Gegner voll in die Karten und schenkte in dieser Phase das Spiel her. Abpraller wurden nicht gesichert und noch viel schlimmer, man spielte der gegnerischen Deckung förmlich in die Hände, die unsere Unzulänglichkeiten zu einem 21:24 nutzten. In der Folge probierten wir es zu sehr mit der Brechstange, was außer unnötigem Kräfteverschleiß nichts brachte.

Erst in den letzten 2 ½ Minuten, als wir schon mit dem Rücken zur Wand standen, konnte man mit einer offenen Deckung nochmals den Anschluss herstellen. Leider ließ man in den Schlusssekunden Michi Kalchauer fast unbedrängt auf der Außenbahn durchlaufen. Hias Elegti war zwar noch dran, konnte aber den Treffer zum 27:29 nicht verhindern.

Insgesamt hat man aufgrund der vielen Fehler den Sieg nicht verdient. Mit Blick auf die kommenden Aufgaben, aber auch schon in Richtung der neuer Saison, muss man die richtigen Schlüsse und Lehren aus der Begegnung ziehen. Nur wenn das gelingt, dann war es eine Niederlage mit positivem Beigeschmack.

in der Halbzeitpause wurde die E(m)-Jugend vorgestellt

So spielte die SSG:

Tor: Hias Elgeti, Stefan Kraus, Maxi Bürger;

Feld: Květoň, Matoušik, Huml, Primbs, Muhr, Graf, Friedrich, Simon Kraus, Sedlmeier, M. Elgeti, Klima.

Die Tore warfen: Karel Květoň (5 Tore), Jan Matoušik (9), David Huml (2), Vincent Muhr (1), Marvin Graf (2), Jan Friedrich (4), Florian Sedlmeier (3), Matthies Elgeti (2), Sebastian Klima (4/ davon 2 verwandelte 7-Meter-Strafwürfe).

Das nächste Spiel: Samstag, 6.April 18 Uhr, Auswärtsspiel gegen den MTV Pfaffenhofen.

präsentiert die Bildergalerie:

spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung. Wir veröffentlichen Vereinsnachrichten, eigene Berichte mit aktuellen Sportfotos und präsentieren so die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit.

Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

Die SpVgg GW Deggendorf bleibt weiterhin in der Erfolgsspur

2:0 Heimsieg gegen Oberpolling bringt vorerst Tabellenplatz 4.

Jugendteams der SSG Metten:

Leider mussten sich die jungen Damen gegen Mintraching/Neutraubling mit 14: 28 geschlagen geben.

Der Zweikampf der Handball-Dinos

SC Freising fordert Oberliga-Herren der SSG Metten – Bezirksliga: Damen 1 gegen TSV Indersdorf – Heimspiele der Reserven – Großes Jugend-Programm. 

Startschuss für Deggendorfer Handballer 

HCD eröffnet neue Saison mit Heimspiel - Jugend auswärts im Einsatz  Es war ein ruhiger Sommer für die Handballer des HC Deggendorf. Nach außen hin...

SSG Metten: Auf den letzten Metern einen Punkt gewonnen

Nach dem Oberliga-Abstieg und dem vollzogenen Umbruch feierte die junge Garde der Mettener Damen zuhause vor einem erwartungsvollen  Anhang nach anfänglicher Nervosität eine gelungene Bezirksliga-Premiere.

Die Nachwuchsteams der SpVgg GW berichten:

U 14 (C-Jun.) Förderliga BFV-NLZ Ost - C-Junioren Förderligaspiel: U14 SpVgg GW Deggendorf - U14 Herzogstadt Erding  10:0 Gleich das erste Saisonspiel der U14-Förderliga hatte es...

Deggendorfer Damen gewinnen ihr erstes Heimspiel der Saison

Mit Lena Schindler (FC Edenstetten), Jasmin Bergmann (SV Perkam), Nina Kammerl (FC Alburg) und Gina Röhm (Hegauer FV) kommen wahre Verstärkungen an die Trat.

Endlich fliegt der Handball wieder

Die SSG Metten startet mit einem knackigen Heimspielprogramm am Wochenende in der St. Benedikt-Sporthalle in die neue Saison.

Deggendorf Pflanz: Erste verabschiedet sich mit Heimniederlage aus der Erstligasaison

Natürlich fühlt es sich ernüchternd an, dass es trotz vieler enger Spiele nicht zu mehr Punkte gereicht hat. Andererseits hat sich unser Leistungslimit durch die harte Konkurrenz nach oben verschoben, so Trainer Thomas Weiß.

Heimsiege für Deggendorfs Junioren-Teams

Erstes Spiel in der neuen Bayernligasaison, erster Sieg für die U15. Die A-Junioren lassen Gegner Heimstetten keine Chance und die U17 erkämpft in Fürth einen Punkt.

SpVgg Niederalteich: Mit bester Saisonleistung zum 4:0 Sieg gegen Grafenau

Tore von Nickl, Falter, Hirschauer und Zacher bringen weitere 3 Punkte für den Bezirksligisten.

Die neue Saison für die Plattlinger Volleyballmannschaften steht vor der Tür

Die neue Volleyballsaison 2025/26 steht in ihren Startlöchern. Bereits am 21.09.2025 steht mit dem Pokalspieltag für die beiden Herrenmannschaften die ersten Pflichtspiele der Saison...

DEG-SPORT ist ein Online-Sportportal für den Amateur- und Jugendsport aus dem Landkreis Deggendorf und Umgebung.

Seit 2018 präsentieren wir Vereinsnachrichten und eigene Berichte mit aktuellen Sportbildern und bringen so Einzelsportler und Vereine aus unserer Region in die Öffentlichkeit. Wir interviewen Sportler und Vereinsverantwortliche und berichten dabei von den verschiedensten Sportarten. Zusätzlich arbeiten wir auch als Redaktions-Dienstleister für andere Online-Sportredaktionen in der Region.