Haben vor kurzem noch viele Läufer des LV Deggendorf tatkräftig dazu beigetragen den eigenen Deggendorfer Halbmarathon mit Rekordbeteiligung auszurichten und zum Erfolg zu führen, so sind einige letztes Wochenende selbst bei einschlägigen Wettkämpfen angetreten. Die Vielfältigkeit des Laufvereins zeigt sich dabei nicht nur anhand der unterschiedlichen Veranstaltungsorte, sondern auch an den Distanzen und anstrebten Zeiten. So waren von glücklichen „Finishern“ bis zu den ambitionierten Wettkämpfern alle Leistungsstufen beim Halbmarathon und Marathon in Wien und Berlin vertreten.
Die Strecke beim 42.Vienna City Marathon zeichnet sich durch einen attraktiven und abwechslungsreichen Stadtkurs aus, auf dem schnelle Zeiten gelaufen werden können. Die Differenz zwischen dem niedrigsten und höchsten Punkt beträgt nur 44 Meter. Bei Eiseskälte und Wind, aber bestens angefeuert durch viele Zuschauer und Bands an der Strecke erzielten die LV-Teilnehmer hervorragende Ergebnisse. Marathondistanz: Wolfgang Scheingraber 02:51:12, Mader Tom 02:52:58, Maximilian Aigner 03:10:52, David Jocham 03:41:37, Thomas Peinkofer 03:40:27, Silke Fugger 03:46:13 und Birgit Wacker 0:4:23:00. Halbmarathon: Andreas Schmid 01:35:56 und Steffi Peinkofer hat bravourös gefinisht.

Beim 44. Generali Berliner Halbmarathon machte sich Birgit Graßler-Penzkofer auf die ebenfalls flache Strecke quer durch die Hauptstadt. Vom Start mit Blick auf die Siegessäule bis zum Ziel am Brandenburger Tor benötigte Sie im Rekordteilnehmerfeld von 42.000 Läufern eine Zeit von 02:17:53.
Die Leistungen sind das Ergebnis regelmäßigen gemeinsamen Trainings in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Das Wochenende war aber nicht nur geprägt von den sportlichen Aspekten, sondern vor allem auch durch das gemeinsame Erlebnis vor, während und nach den Wettkämpfen. Viele der Teilnehmer begleiten ab 28.04. die neue Lauf 10 Gruppe bis hin zum ersten gemeinsamen Laufevent für die „neuen“ Läufer nach 10 Wochen .
Text: Günther Seitz, Presseteam LV Deggendorf – Fotos: LV Deggendorf
