SSG-Handballer mit Willensleistung zum Sieg über Altenerding

SSG-Handballer mit Willensleistung zum Sieg über Altenerding

spot_img

SSG-Handballer mit Willensleistung zum 27:23-Sieg über Altenerding – Reserveteams verlieren in Passau

Am vergangenen Wochenende empfingen die Klosterer die SpVgg Altenerding in Metten. Auch bei dieser Mannschaft handelt es sich, ähnlich wie beim letzten Heimspiel, um einen der Mitfavoriten der Liga. Nach der schwachen Leistung gegen Eching hatte die erste Garde der Mettner zwei Wochen Zeit um diese Niederlage zu verarbeiten und sich auf das Spiel gegen Altenerdig vorzubereiten. Die gesamte Mannschaft hegte den unbedingten Wunsch die Fans kein zweites Mal zu enttäuschen.

Zunächst fühlten sich jedoch sowohl die Zuschauer als auch die Spieler als hätten sie ein déjà vu. Wie gegen den SC Eching agierte der Mettner Angriff in den ersten Minuten völlig kopflos. Ohne richtigen Spielaufbau versuchte die Mannschaft Tore über Einzelaktionen zu erzwingen. Dies scheiterte jedoch immer an der starken Altenerdinger Abwehr oder deren Torhüter. Die Spielvereinigung profitierte von diesen einfachen Ballgewinnen und konnte mit schnellen Angriffen leichte Tore erzielen. So stand es in der achten Spielminute gleich 0:5 für Altenerding.

Trainer Walter Steininger zog daraus Konsequenzen und veränderte die Aufstellung im Angriff. Dies zeigte sofort Wirkung. Insbesondere Karel Kveton brachte durch seine Erfahrung und Besonnenheit Ruhe in das Angriffsspiel. Die Mannschaft reduzierte daraufhin die Versuche aus Einzelaktionen Tore zu erzielen und spielte den Ball so lange weiter, bis einer der Mettner frei zum Wurf kam.

Auch in der Abwehr agierte die Mannschaft deutlich aggressiver. Im Spiel gegen Eching zeichnete sich die Abwehr hauptsächlich durch Passivität aus – gegen Altenerding wurde hingegen deutlich härter zugepackt. Abwehrchef Patrik Sigl dirigierte dabei vom Zentrum aus seine Mitspieler.

#99 Patrik Sigl

Auch Stefan Kraus hatte im Tor einen Sahnetag erwischt und parierte einen Wurf der Altenerdinger nach dem anderen. Dadurch fiel es den Altenerdingern immer schwerer Tore zu erzielen. Das Zusammenspiel dieser Faktoren führte dazu, dass Metten in der 20. Spielminute zunächst den ersten Ausgleich zum 9:9 erzielen und sich anschließend sogar mit einer Führung in die Halbzeitpause verabschieden konnte.

In der Halbzeitpause lobte Walter Steininger seine Mannschaft für die Leistung ab Mitte der ersten Hälfte. Einen 0:5 Rückstand in eine Führung zu verwandeln zeugt von Charakterstärke. Diese galt es jedoch auch in Halbzeit zwei zu beweisen.

Trainer Walter Steininger fand die richtigen Worte

Dies nahm sich die Mannschaft zu Herzen. Sie definierte sich auch in Halbzeit zwei insbesondere über die starke Abwehrleistung. Der Altenerdinger Spielfluss wurde häufig durch Stoppfouls unterbrochen. Dies führte zu leichten Ballgewinnen und leichten Toren. Selbst die offensive Altenerdinger Abwehr auf den Halbpositionen konnte die Mettner nicht aus der Ruhe bringen. Durch kluge Spielzüge und Kreuzungen brachten die Mettner die Abwehr in Bewegung und setzten geschickt ihre Außenspieler und insbesondere auch Patrik Sigl am Kreis ein. Mit zielsicheren Würfen setzten sich die Mettner dadurch weiterhin Tor für Tor ab. So gingen sie in der 39. Minute erstmals mit sechs Toren in Führung. Hervorzuheben ist  dabei insbesondere die Coolness der Mettner: ohne Hast führte das Team seine Angriffe aus. Es wurden fast ausschließlich besonnene Abschlüsse gesucht. Auch die Abwehr agierte weiterhin sehr konsequent. Und kam doch einmal ein Altenerdinger Spieler zum Abschluss klärte Hias Elegeti im Tor der Mettner. Dadurch wurde es zu keinem Zeitpunkt gefährlich für die Klosterer. Die Mannschaft siegt verdient mit 27:23.

Ein sicherer Rückhalt, Tormann Hias Elegeti

So spielte die SSG:

Tor: Hias Elgeti, Stefan Kraus, Maxi Bürger;

Feld: Květoň, Matoušik, Huml, Muhr, Friedrich, Sedlmeier, Graf, M. Elgeti, Schwab, Sigl.

Die Tore warfen: Karel Květoň (5, davon ein verwandelter 7-Meter-Strafwurf), Jan Matoušik (7/2), David Huml (3), Vincent Muhr (3), Jan Friedrich (1), Florian Sedlmeier (1), Matthies Elgeti (2), Patrick Sigl (5).

Das nächste Spiel: Sonntag, 29. Oktober, 16.30 Uhr, Auswärtsspiel gegen die HSG Freising/ Neufahrn.


Herren II verlieren in Passau

Nach dem starken Heimspiel gegen Altenerding die Woche zuvor, reiste die 2. Herrenmannschaft zu ihrem 1. Auswärtsspiel nach Passau.

Zwar musste man gegenüber der Vorwoche auf einige Spieler verzichten, dafür gaben die beiden Hilz-Brüder Leopold und Ludwig ihren Einstand im Seniorenbereich und beide zeigt gleich in ihrem ersten Herrenspiel eine sehr starke Leistung.

Betreuer Tobias Rümmelein, der seinen verhinderten Vater Alex bestens auf der Bank vertrat, gab bei der Schlussbesprechung vor dem Spiel die Devise aus, das Tempo hoch zu halten, um über die Schnelligkeit die Tore zu erzielen. Und diese Vorgabe setzte die sehr junge Mettener Mannschaft (in der Anfangsformation waren fünf A-Jugendliche!) sehr gut um.

Das hohe Tempo aus der eigenen Abwehr heraus war auch nötig, da es aus dem Spiel heraus auf Grund der körperlichen Unterlegenheit sehr schwer war, Lücken zum Durchkommen zu erspielen.

Auch die Mettner Abwehr stand meist sehr kompakt. Nur den Passauer Kreisspieler bekam man über das ganze Spiel hinweg nie ganz unter Kontrolle, so dass Passau die eigenen Tore oft weniger aus dem Rückraum als mehr durch ihr gutes Zusammenspiel mit dem Kreis erzielte.

Mit einem 9 zu 15 Rückstand ging man in die Halbzeit.

Coach Rümmelein lobte seine Mannen für die Leistung, mahnte jedoch, das Tempo nach Möglichkeit weiter hoch zu halten, um den Abstand nicht zu groß zu werden lassen.

Das klappte auch weiter gut, nur ließ man nun zu viele gute Chancen liegen. So konnte es auch der wieder sehr stark haltende Torwart Blüml nicht verhindern, dass der Rückstand langsam anwuchs.

Trotzdem gab das Mettener Team weiter alles. Zusammen wurde um jeden Ball gefightet und jeder unterstützte den anderen.

Am Ende verlor man zwar klar 19 zu 34, jedoch ist die Niederlage kein Beinbruch, gab das Spiel den jungen Mettner Spielern doch die Möglichkeit gegen einen starken Gegner wichtige Erfahrungen und Spielpraxis zu sammeln.

Für Metten spielten: Blüml, Wolf (Tor) Crosariol, Gäck, Hilz Leopold, Hilz Ludwig, Hundshammer, Kraus J., Niewöhner, Roscher, Tremml

Betreuer: Rümmelein Tobis

Das nächste Spiel der Herren II findet am 11.11.2023 zuhause gegen den TSV Taufkirchen/Vils statt.

spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung veröffentlicht eure aktuellen Berichte und präsentiert somit die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit. Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

LV Läufer zeigen persönlich starke Leistungen in Berlin und Wien 

Deggendorfer Läufer in Wien und Berlin vertreten.

Thomas Lösl kehrt heim

"Ich freue mich riesig, wieder daheim zu sein. Der TSV ist für mich mehr als nur ein Verein," so Lösl.

LV Deggendorf – „LAUF10“ – Aktion

Laufverein lädt alle Interessenten herzlich ein.

Saisonfinale bei der SSG Metten

Oberliga-Herren: Coach Steininger tritt zurück, Florian Sedlmeier folgt nach – Letzter Sieg gegen MTV Pfaffenhofen  Geschrieben von David Huml, Walter Steininger und Peter Dermühl Am vergangenen...

U19 der SpVgg GW Deggendorf gewinnt gegen Schwaben Augsburg

Aktuell stehen die Jungs von Trainer Ben Penzkofer auf Rang 3 der Landesliga Süd.

Handball-Damen der SSG Metten steigen ab

Handballerinnen im Schock: Abstieg nach Saisonfinale - 23:37-Schlappe bei HF Scheyern Nach über einem Jahrzehnt Bezirksoberliga müssen die Handball-Damen der SSG Metten den Weg...

Derbykrimi ohne Happy-End – Pflanz verlieren Heimspiel gegen Augsburg

Am Ende steht ein unglückliches 10:11 auf der Anzeigentafel von Thomas Weiß War die Auftaktpartie gegen Crefeld schon nichts für schlechte Nerven gewesen, so entwickelte sich...

Die Handball-Jugend im Blickpunkt

Die SSG-Nachwuchsteams berichten über ihre Spiele.

Klosterinnen im Abstiegskampf chancenlos gegen Meister TG Landshut

Dennoch tapfere Gegenwehr bei 29:38-Niederlage – Entscheidung im letzten Spiel Geschrieben von Der Klosterer  Die Ausgangssituation konnte nicht klarer sein: Mettens Oberliga-Damen waren als Tabellensechste abstiegsgefährdet,...

SSG-Schrumpfkader holt den Sieg in Freising 

Florian „Flocky“ Sedlmeier und Sebastian „Air“ Klima als hocheffektive Nothelfer.

Deggendorf Pflanz: Nichts zu holen beim Tabellenführer

Hohe Niederlage in Essen - Voller Fokus auf Augsburg Das dritte schwere Auswärtsspiel in Folge endete für die Pflanz in ihrer Erstligapremierensaison mit einer...

B-Junioren der Mettener Handballer sind Vize-Meister

Viel gefordert, viel erreicht -Jugendtrainer-Legende Mane Schwab lobt Charakter des Teams Geschrieben von Der Donauwaidler Als Vizemeister mit einer beeindruckenden Bilanz haben jetzt die B-Junioren der...
spot_img