SSG-Handballer lassen ETSV 09 Landshut keine Chance

SSG-Handballer lassen ETSV 09 Landshut keine Chance

spot_img

Starke zweite Hälfte sichert den Erfolg beim 37:26-Sieg

Am Wochenende fuhr die erste Garde der SSG Metten zu Aufsteiger Nummer drei in dieser Saison: Der ETSV Landshut ist ein alter Bekannter. In der Vergangenheit ebenso berüchtigt wie gerühmt für eine besonders harte Abwehr und ein kluges und erfolgreiches Kreisspiel.

Da aber bekannt war, dass der ETSV deutlich ersatzgeschwächt war, forderte Trainer Walter Steininger seine Spieler bereits am Vorabend im Training zu einem konsequenten Tempospiel auf. So startete Metten in Landshut gut in die Partie; die Abwehr stand relativ sicher und im Angriff wurden Chancen herausgespielt. Leider ließ sich die SSG von dem langsamen Spiel der ETSV „einlullen“ und startete die
Angriffe meist zu träge, um leichte Toren zu erzielen. Aus diesem Grund schaffte es der ETSV insbesondere mit Toren über die Mitte- und Kreisposition, auf Tuchfühlung zur SSG zu bleiben.

Zumindest die Abwehr der Gäste stand gut, trotz anfangs unklug eingehandelter Zeitstrafen. Nach der müden Anfangsphase schienen die Mettner jedoch allmählich warm zu werden: Das Kreisspiel der ETSV wurde besser durchschaut und konnte nach Ballgewinnen in Tempo-Angriffe umgemünzt werden. Jetzt zog Metten Schritt für Schritt davon und kam zum verdienten Halbzeitstand von 15:10.

In der zweiten Hälfte setzten die Klosterer dann das eigentlich von Anfang angeplante Tempospiel in Perfektion um: In der Abwehr konnten viele Angriffe durch kluge Abwehr vereitelt werden – und falls nicht, waren nacheinander alle drei stark aufspielenden Torhüter zur Stelle. Daraus ergaben sich Angriffsmöglichkeiten über Tempogegenstöße oder Schnelle Mitte. Eigensinn auf Mettener Seite war dabei ausgeschlossen:

Der Ball wurde geschickt zu dem Mannschafskollegen gespielt, derdie beste Möglichkeit zum Abschluss hatte. Insbesondere Vincent Muhr profitierte dabei von seiner Schnelligkeit und Ausdauer und konnte insgesamt sieben Treffer erzielen.

Vincent Muhr

Als Erfolgsgarant erwies sich erneut auch die sehr breite und qualitativ hochwertige Auswechselbank: Die vielen Wechsel ermöglichten es, das Tempo hoch zu halten. So erzielte jeder Feldspieler mindestens ein Tor. Auch auf diese Weise wurde der ETSV schlichtweg überrannt. Insgesamt war dies ein verdienter, zu keinem Zeitpunkt der Partie gefährdeter Sieg. Pflichtaufgabe ohne Glanz erfüllt

Der wiedergenesene Cheftrainer Walter Steininger ließ den Webmaster der Mettener Internetseite in sein Notizbuch schauen: „Der Gastgeber war stark dezimiert, aber anfangs dennoch gleichwertig. Zum Glück waren alle drei Torhüter, jeder mit 20 Minuten Spielzeit, aus dem Stand sofort gleich präsent. So kam es zu vielen Ungenauigkeiten im Passspiel, zu sehr passiver Abwehrarbeit und zu wenig Tempo im Angriff“. Dies alles verhinderte einen größeren Vorsprung zur Pause.

Nach dem Wechsel war die Abwehr deutlich aktiver und schneller im Umschaltspiel. Bereits nach fünf gespielten Minuten schraubte man den Vorsprung auf zehn Treffer. Mit dieser Phase des Mettener Spiels kann man voll zufrieden sein. Später wurde wieder ein Gang zurückgeschaltet und die Mannschaft verwaltete lediglich den Vorsprung. Erfreulich ist, dass alle Spieler Treffer erzielen konnten und sich alle drei Torhüter in guter Form präsentierten.

Nunmehr hat man die Partien gegen die drei schwächeren Kontrahenten und die beiden Meisterschaftsfavoriten gespielt. Vor uns liegen jetzt die Auseinandersetzungen gegen Kontrahenten, die auf ähnlichem Niveau spielen und gegen die es sich zu behaupten gilt. Diese Spiele müssen aber mit weitaus mehr Leidenschaft bestritten werden, Daran gilt es zu schrauben. Nach einem freien Wochenende steht die Reise nach Altötting an. Zuhause in der Pilgerstadt ist der TV immer eine Macht. Bei guter Altöttinger Besetzung hat es jede Mannschaft schwer, vor Ort zu bestehen.

In der vergangenen Spielzeit gelang Metten dies auf spektakuläre Art und Weise. Mit dieser Gewissheit wird man dort antreten.

So spielte die SSG:
Tor: Hias Elgeti, Stefan Kraus, Maxi Bürger;
Feld: Květoň, Matoušik, Huml, Muhr, Gäck, Friedrich, Sedlmeier, M. Elgeti, Sigl.

Die Tore warfen: Karel Květoň (5 Tore/ davon vier verwandelte 7-Meter-Strafwürfe), Jan Matoušik (6), David Huml (7), Philipp Gäck (2), Vincent Muhr (7), Jan Friedrich (1), Florian Sedlmeier (2), Matthies Elgeti (3), Patrick Sigl (4).

Das nächste Spiel: Samstag, 18.November, 17.30 Uhr, Auswärtsspiel gegen den TV Altötting.

spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung. Wir veröffentlichen Vereinsnachrichten, eigene Berichte mit aktuellen Sportfotos und präsentieren so die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit.

Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

Der Zweikampf der Handball-Dinos

SC Freising fordert Oberliga-Herren der SSG Metten – Bezirksliga: Damen 1 gegen TSV Indersdorf – Heimspiele der Reserven – Großes Jugend-Programm. 

Startschuss für Deggendorfer Handballer 

HCD eröffnet neue Saison mit Heimspiel - Jugend auswärts im Einsatz  Es war ein ruhiger Sommer für die Handballer des HC Deggendorf. Nach außen hin...

SSG Metten: Auf den letzten Metern einen Punkt gewonnen

Nach dem Oberliga-Abstieg und dem vollzogenen Umbruch feierte die junge Garde der Mettener Damen zuhause vor einem erwartungsvollen  Anhang nach anfänglicher Nervosität eine gelungene Bezirksliga-Premiere.

Die Nachwuchsteams der SpVgg GW berichten:

U 14 (C-Jun.) Förderliga BFV-NLZ Ost - C-Junioren Förderligaspiel: U14 SpVgg GW Deggendorf - U14 Herzogstadt Erding  10:0 Gleich das erste Saisonspiel der U14-Förderliga hatte es...

Deggendorfer Damen gewinnen ihr erstes Heimspiel der Saison

Mit Lena Schindler (FC Edenstetten), Jasmin Bergmann (SV Perkam), Nina Kammerl (FC Alburg) und Gina Röhm (Hegauer FV) kommen wahre Verstärkungen an die Trat.

Endlich fliegt der Handball wieder

Die SSG Metten startet mit einem knackigen Heimspielprogramm am Wochenende in der St. Benedikt-Sporthalle in die neue Saison.

Deggendorf Pflanz: Erste verabschiedet sich mit Heimniederlage aus der Erstligasaison

Natürlich fühlt es sich ernüchternd an, dass es trotz vieler enger Spiele nicht zu mehr Punkte gereicht hat. Andererseits hat sich unser Leistungslimit durch die harte Konkurrenz nach oben verschoben, so Trainer Thomas Weiß.

Heimsiege für Deggendorfs Junioren-Teams

Erstes Spiel in der neuen Bayernligasaison, erster Sieg für die U15. Die A-Junioren lassen Gegner Heimstetten keine Chance und die U17 erkämpft in Fürth einen Punkt.

SpVgg Niederalteich: Mit bester Saisonleistung zum 4:0 Sieg gegen Grafenau

Tore von Nickl, Falter, Hirschauer und Zacher bringen weitere 3 Punkte für den Bezirksligisten.

Die neue Saison für die Plattlinger Volleyballmannschaften steht vor der Tür

Die neue Volleyballsaison 2025/26 steht in ihren Startlöchern. Bereits am 21.09.2025 steht mit dem Pokalspieltag für die beiden Herrenmannschaften die ersten Pflichtspiele der Saison...

U17 der SpVgg GW gegen den TSV 1860 München

Punkteteilung in einem spannenden Duell gegen den TSV 1860 München.

DEG-SPORT ist ein Online-Sportportal für den Amateur- und Jugendsport aus dem Landkreis Deggendorf und Umgebung.

Seit 2018 präsentieren wir Vereinsnachrichten und eigene Berichte mit aktuellen Sportbildern und bringen so Einzelsportler und Vereine aus unserer Region in die Öffentlichkeit. Wir interviewen Sportler und Vereinsverantwortliche und berichten dabei von den verschiedensten Sportarten. Zusätzlich arbeiten wir auch als Redaktions-Dienstleister für andere Online-Sportredaktionen in der Region.