Mit zwei sensationellen Kantersiegen bestätigt die U16-Volleyballmannschaft des TSV Plattling den gelungen Saisonstart und die steil nach oben zeigende Formkurve.
Die Mannschaft reiste mit viel Selbstvertrauen aus den ersten Ligaspielen nach Ruderting. Obwohl das Team des TSV tabellarisch bereits vor dem Match vor dem Gastgeber FC Ruderting stand, wussten alle Spielerinnen diese Begegnung rational einzuordnen und absolvierten auch dieses Spiel wie jedes andere. Die Konzentration aller sechs auf dem Feld stehenden Spielerinnen machte sich von Anfang an bemerkbar.
Dank druckvoller Aufschla ge, pra zisen Angriffsschla gen sowie kompakter Abwehr konnte sich die Plattlinger Mannschaft souverän den ersten Satz sichern. Nachdem nun auch in den folgenden beiden Durchgängen auch noch die eigene Fehleranzahl minimiert werden konnte, fiel das Spiel noch einseitiger und somit deutlicher aus. Schließlich freuten sich alle acht Spielerinnen, die alle auf reichlich Einsatzzeiten kamen, mit den mitgereisten Fans uber den ersten 3:0 (25:18,25:15,25:10)- Sieg des Tages.
In der zweiten Begegnung des Tages wartete der FC/DJK Tiefenbach. In diesem Spiel konnten alle Spielerinnen des TSV offensichtlich ihre spielerischen Fa higkeiten unter Beweis stellen und fegten auch die Tiefenbacherinnen mit einem überaus überlegenem 3:0 (25:11,25:11,25:10)- Erfolg aus der Halle. Mit TV Viechtach sowie FC Ruderting durfen sich die nachsten Gegner am 07.12. warm anziehen.
Auch die U13-Volleyballerinnen des TSV Plattling starteten nun endlich mit einem Heimspieltag in den lang ersehnte Spielalltag. Dabei starteten die Plattlinger Spielerinnen genau wie ihre älteren Vorbilder souverän mit zwei Siegen gegen VV Gotteszell 2 sowie VV Gotteszell 4 in das Turnier vor heimischer Kulisse.
Doch aufgrund der Niederlage gegen FC Ruderting zum Abschluss der Gruppenspiele sowie der daraus resultierenden, um drei Punkte schlechtere Punktedifferenz musste sich die Mannschaft von den beiden Trainern Christina und Stephan Rosch mit dem dritten Tabellenplatz in der Vorrunde begnügen.
Doch die Plattlingerinnen ließen sich davon nicht beirren und spielte ganz einfach weiterhin kampferisch um jeden einzelnen Punktgewinn, so dass sie sich im darauffolgenden Uberkreuzspiel klar gegen FC/DJK Tiefenbach durchsetzen konnten. Im entscheidenen Match um das Finalticket musste die Mannschaft des TSV allerdings abermals den Vorrundensieger FC Ruderting den Vortritt lassen.
Im Gegenzug dazu gewann die Mannschaft von Christina sowie Stephan Rosch die Begegnung um Platz drei gegen SG Saldenburg und belohnte dadurch den starken Auftritt beim Heimturnier mit dem Sprung auf das Podium. Daran wollen die U13-Volleyballerinnen bereits in zwei Wochen, am 30.11., in Gotteszell anknupfen.

Die Herrenmannschaft der IsarVolleys bestritten am vergangenen Wochenende ebenfalls zwei wichtige Spiel. Doch im Gegensatz zu den Jugendmannschaften konnte sich die Mannschaft von Spielertrainer Oliver Marcisz nicht mit Siegen auszeichnen.
Nachdem die ersten beiden Satze knapp an den Gastgeber TSV Deggendorf II abgegeben werden mussten, steigerte sich die Plattlinger Mannschaft im dritten sowie vierten Satz, so dass der entscheidende Tie-Break erzwungen werden konnte. Auch dieser fünfte Durchgang entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Denn obwohl das Team des TSV Plattling bereits mit 5:12 deutlich abgeschlagen war, kämpfte sich die Mannschaft von Spielertrainer Oliver Marcisz an die Gastgeber ran, so dass auch dieser Satz in die Verlängerung gehen musste.
Doch wiederum schlichen sich in der entscheidenden Phase a rgerliche Fehler ein, wodurch am Ende durch das 2:3 (23:25,25:27,25:17,25:22,14:16) gegen den Tabellenletzten nur ein Punkt zu Buche stand.
Nachdem auch der Start in das Spiel gegen TG Landshut II suboptimal verlaufen ist, kassierte die Mannschaft mit 13:25 einen harten Nackenschlag, wovon sich die Mannschaft bemerkenswerterweise im anschließenden Satz, in dem das Team ein ganz anderes Gesicht zeigte, erholen konnte. In den beiden darauffolgenden Durchga ngen fehlte dann wiederholt die letzte Präzision, womit folglich eine schmerzende 1:3 (13:25,25:16,28:30,24:26)- Niederlage auf das Konto eingezahlt wurde.
Nun mussen die IsarVolleys die richtigen Lehren daraus ziehen und in den nächsten Spielen gegen Gastgeber SG Saldenburg sowie TV Viechtach am kommenden Samstag, den 22.11., die wichtigen Punkte einfahren.
Die Volleyballdamenmannschaft des TSV musste ebenfalls die nachsten zwei Niederlagen hinnehmen. Obwohl das Team von Trainer Johannes Walter wie bereits in den ersten beiden Spielen der noch jungen Saison auch gegen VSG Passau/Furstenzell kämpferisch agierte, konnte sich die Plattlinger Mannschaft, die aufgrund schwangerschafts- sowie verletzungsbedingten Ausfällen auf einige Stammkräfte verzichten muss, fur den Einsatz nicht belohnen und musste eine 0:3 (12:25,14:25,18:25)- Niederlage einstecken.
Doch fur die Mannschaft, die mit ein paar neuen Spielerinnen seit Anfang der Vorbereitungsphase bestuckt ist, war aufgeben nicht zu denken und versuchte daher auch gegen VSG Tiefenbach II/Hutthurm ihr Gluck. Wie auch in der ersten Begegnung des Tages fehlte dem Team von Trainer Johannes Walter der letzte Schlief, um schließlich Punkte mit nach Plattling nehmen zu konnen. Trotz der 0:3 (15:25,16:25,10:25)- Niederlage wird das Team weiterhin an ihren Stellschrauben drehen, um dann am 06.12. gegen VSG Saldenburg/Schonberg sowie VV Gotteszell II vor heimischer Kulisse das erste Erfolgserlebnis feiern zu können.
Die Plattlinger Jugendmannschaften sind am kommenden Sonntag auch wieder im Einsatz. Denn dann geht es fur die weibliche U18-Mannschaft nach Wurmannsquick, um dort ab 10 Uhr gegen Gastgeber SSV Wurmannsquick sowie TSV Niederviehbach wichtige Punkte zu sammeln. Gleichzeitig reist die weibliche U14-Mannschaft der IsarVolleys nach Landshut, wobei spannende Spiele gegen Teams aus ganz Niederbayern anstehen.
Bericht: Sebastian Strauch / Bilder: Verein




