Laufverein Deggendorf beim Traunsee-Halbmarathon am Start

Laufverein Deggendorf beim Traunsee-Halbmarathon am Start

spot_img

In den Sonnenuntergang Laufen 

Sie waren wieder unterwegs – die Läufer des LV Deggendorf sind in diesem Jahr zu ihrem Vereinsausflug vom 20. Bis 22. Juni an den Traunsee gekommen. Diese Laufveranstaltung bietet eine unvergessliche Kulisse zwischen Bergpanorama und Wasser. Das Ziele ist der Rathausplatz von Gmunden, eine Gemeinde in der noch an das Flair und die Tradition der KuK Monarchie erinnert.

Die 36 Teilnehmer kamen teils per Bahn, teils per Auto, und drei besonders Mutige kamen sogar am Vortag mit dem Fahrrad von Deggendorf nach Gmunden.  Wieder einmal hat Tom Mader die Organisation übernommen und glänzend gemeistert. Am Freitagabend hatten die Ausflügler die „Fete de la Musique“ in Gmunden besucht, bei dem sich der ganze Ort in eine Bühne verwandelt. Fast 100 Musiker waren bei bestem Wetter in den Straßen und begeisterten mit Klassik, Jazz, Rock, Pop oder Volksmusik.

Der Lauf fand am frühen Samstagabend statt. Da gab es vorher noch reichlich Zeit, um einen kleinen Berggipfel zu stürmen, eine Runde im Traunsee zu schwimmen (bei 16 °C Wassertemperatur) oder sich im Wellness-Bereich des Hotels zu entspannen.

Die Startpunkte liegen dabei an der West-Seite des Sees, je nach Distanz in den Orten Ebensee, Traunkirchen oder Altenmünster bis zum gemeinsamen Ziel in Gmunden.

 Unter den insgesamt 4000 Teilnehmern, aus 44 Nationen waren über 30 Laufenthusiasten aus Deggendorf am Start. Angeboten werden die Distanzen 4 km Sun-run und 4 km Junior-Run, 11 km für Genussläufer und für die besonders trainierten 21,1 km, der Halbmarathon.

Der Startschuss fällt am Abend des längsten Tages um 19:06. Laufen in den Sonnenuntergang ist dabei die Devise. Wer vor Sonnenuntergang um 21:08 im Ziel sein möchte darf sich beeilen. Doch je später der Abend, so romantischer das Erlebnis.

Auf der Halbmarathonstrecke war die schnellste Teilnehmerin, Österreichs Olympia-Hoffnung Julia Meyer, hat dann nach 1:13:52 die Ziellinie erreicht. Kurz dahinter auch schon einige LV-ler. Thomas Mader mit 1:23:47 und Wolfgang Scheingraber mit 1:26:14 haben dabei Top Ergebnisse erzielt. Mit Georg Grüntaler, Otto Laßkorn und Silke Fugger wurden noch einige weitere Top Ergebnisse erreicht.

Die Veranstalter sind schon bekannt für ihre hervorragende Versorgung der Teilnehmer mit Getränken, Obst und Müsliriegeln an den zahlreichen Labe-Stationen. Und so haben dann auch alle Athleten des LV die Ziellinie in Gmunden erreicht, wozu wir Ihnen herzlich Gratulieren können. Einige haben sich zum ersten Mal an die Halbmarathon-Distanz gewagt, obwohl sie das Lauffieber erst in jüngerer Vergangenheit gepackt hat, etwa durch das Lauf 10-Programm, das der LV jedes Jahr durchführt. Also wer gerne laufen würde, sich aber nicht so recht alleine traut, der kommt am Besten mal dazu (Infos auf unserer Homepage)

Die Stimmung am Rande der Strecke war einfach unglaublich, tausende Zuschauer und Unterstützer feierten die Teilnehmenden Läufer und feuerten jeden an, ob alt, jung, schnell oder ganz schnell. Mit so viel Begeisterung können die Füße nur leichter werden. Ein Riesenkompliment geht an die Zuschauer und die Veranstalter, das war eine gigantische Atmosphäre. Als Abschluss gab es dann noch ein Riesen-Feuerwerk über dem Traunsee

Zum Ende des Ausflugs wurde dann die Manufaktur der weltbekannten Gmundener Keramik besucht. Unser Reiseleiter Thomas Mader lieferte den Beweis, dass er nicht nur ein hervorragender Triathlet, sondern auch ein begnadeter Keramikmaler ist. Vor versammelter Mannschaft durfte er zeigen, wie man einen Teller, mit dem für die Gmundener Keramik so typischen kreisförmigen Muster veredelt.

Nach einem Bummel durch den Werksverkauf und einer Kaffeepause machten sich die Teilnehmer dann am frühen Sonntagnachmittag wieder auf den Heimweg. Die 3 Verwegenen selbstverständlich wieder mit dem Fahrrad. Dies als kleine Zwischenübung für den Ironman in Roth, der in Kürze stattfindet. Dafür drückt ihnen nicht nur der Laufverein ganz fest beide Daumen.

Und weil es so schön war, plante man schon während der Heimreise eine Wiederholung des Ausfluges im kommenden Jahr. Die Anmeldung ist bereits eröffnet.

Text und Foto Andreas Mandel, LV Deggendorf

Sehr gute Leistungen des LV Deggendorf beim 33. Regensburg Marathon

Anfang Juni fand in Regensburg der inzwischen 33. Regensburg Marathon statt, der vom LLV Marathon Regensburg e.V. organisiert wurde. Mit 6400 Teilnehmern konnte ein neuer Rekord erreicht werden. Die Strecke führte durch die Regensburger Altstadt bis zur Schaeffler Technologies Teststrecke.

Die angebotenen Streckenlängen waren Marathon (42,2 km), Dreiviertelmarathon (31,6 km), Halbmarathon (21,1 km) sowie Viertelmarathon (10,8 km). Auf allen der vier genannten Strecken waren insgesamt 11 Läuferinnen und Läufer des LV Deggendorf unterwegs.

Auf der Marathonstrecke erreichte David Jocham mit 3:28:29 h:min:sek eine sehr gute Platzierung im ersten Fünftel des Teilnehmerfeldes. Auf der Dreiviertelmarathonstrecke lief Simon Kleemann nach 2:39:51 h:min:sek über die Ziellinie und erzielte damit einen Platz unter den Top 20 der Teilnehmer dieser Laufstrecke an diesem Tag.

Im Halbmarathon der Männer waren die LV-Deggendorf-Läufer Mario Pledl mit 1:40:04 h:min:sek, Georg Feicht mit 1:42:53 h:min:sek und schließlich Antonio Quaquarelli mit 2:09:42 h:min:sek erfolgreich.

Bei den Frauen erreichte auf dieser Strecke die LV-Halbmarathon-Debütantin Angelika Paintner eine Zeit von 2:16:48 h:min:sek.

Nur ein wenig schneller waren noch die erfahrenen LV-Langstreckenläuferinnen Corina Anthuber (2:11:42 h:min:sek) und Monika Fleißner (2:03:41 h:min:sek). Zwei weitere Läuferinnen des LV Deggendorf kamen ebenfalls mit guten Zeiten über die Ziellinie: Silvia Stark mit 2:21:46 h:min:sek und Birgit Graßler-Penzkofer mit 2:38:01 h:min:sek.

Auch auf der Viertelmarathonstrecke der Männer war der LV Deggendorf vertreten: Dort kam Klaus Schmid mit 1:01:28 h:min:sek ins Ziel.

Bericht: Presseteam LV


Birgit Graßler-Penzkofer Teilnehmerin des BremenSanktPauli-Laufs

Am 7.6.2025 wurde im hohen Norden die Laufveranstaltung „BremenSanktPauli: 100 Miles in a Day“ durchgeführt. Es handelte sich um ein privates Rennen, das vom Laufenthusiasten Michael Mankus und seinem Team mit viel Liebe zum Sport und ohne kommerzielles Interesse organisiert wurde. Es wurden die 3 Streckenlängen 100 Meilen (160 km), 100 km und 50 km angeboten.

Die längste Strecke begann am Bremer Weserstadion und endete am Millerntorstadion des 1. FC St. Pauli, die „kürzeren“ Strecken starteten in Wümme bzw. Tostedt. Das Navigieren wurde selbstständig von den Läuferinnen und Läufern anhand einer GPX-Route durchgeführt. Die Strecken waren nicht abgesperrt oder abgesichert, waren aber dafür landschaftlich sehr reizvoll, führten z. B. durch die Harburger Berge.

Im Zielort Hamburg war dann der alte Elbtunnel (mit 154 Treppen rauf und runter) zu überwinden ohne (!) Benutzung des Lifts.

Insgesamt 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen auf den drei genannten Strecken, natürlich die meisten aus dem Norden Deutschlands. Niederbayern war vertreten durch Birgit Graßler-Penzkofer vom LV Deggendorf, die sich die 50 km-Strecke als persönliche Herausforderung ausgesucht hatte.

Nach einigen Regengüssen auf der Strecke erreichte sie das Ziel knapp unter 8 Stunden und zwar mit genau 7:57:00 h:min:sek. Es war ihr erster erfolgreicher Ultralauf über diese Streckenlänge.

Bericht: Presseteam LV

Birgit Graßler-Penzkofer
spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung. Wir veröffentlichen Vereinsnachrichten, eigene Berichte mit aktuellen Sportfotos und präsentieren so die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit.

Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

Läufer unterstützen die Spendenaktion der Kinderherzen Stiftung

Die Kinderherzen-Stiftung München wurde ins Leben gerufen, um kranke Kinder und deren Familien nach Herz-Operationen auf dem meist sehr langen Weg der Genesung zu...

Handball: Deggendorfer Chancenwucher kostet erneut einen Punkt

Auch gegen Tabellenschlusslicht Burghausen reicht es nur zum Unentscheiden – A-Jugend zuhause siegreich.

Plattlinger U16-Volleyballerinnen fegen die Gegner aus der Halle

Mit zwei sensationellen Kantersiegen bestatigt die U16-Volleyballmannschaft des TSV Plattling den gelungen Saisonstart und die steil nach oben zeigende Formkurve.

Klasseleistung der SSG-Handballer bleibt unbelohnt

Metten ohne Glück gegen SpVgg Altenerding – Bezirksliga-Damen überrollen TSV Gaimersheim mit 34:14.

SSG Metten: die Jugend triumphiert bei den Heimspielen

Die Bildergalerie vom erfolgreichen Jugend-Heimspieltag.

SSG Metten – ins Moos zum Favoritenärgern

Oberliga-Handballer bei der ungeschlagenen SpVgg Altenerding – Damen gegen Tabellenvorletzten TSV Gaimersheim.

Die Juniorenteams der SpVgg GW berichten

U17 der SpVgg GW Deggendorf mit Unentschieden gegen die SpVgg Unterhaching Am Sonntag empfing die U17 der SpVgg GW Deggendorf die SpVgg Unterhaching auf dem...

Erfolgreicher Handball-Samstag bei der SSG Metten

SSG Damen gewinnen souverän gegen Schleißheim II; Herren bezwingen Mainburg; Herren II siegen gegen SG Moosburg III.

Zwei bittere Niederlagen für die IsarVolleys

Die zweite Volleyball-Herrenmannschaft des TSV Plattling verpasste den ersten Saisonsieg beim ersten Heimspieltag der Saison.

Weckruf an Mettens Sieger-Gene

Im November raus aus dem Blues: Mettens Oberliga-Handballer hoffen zuhause gegen den TSV Mainburg auf den ersten Sieg.

U17 von GW Deggendorf liefert dem FC Bayern großen Kampf

Die Nachwuchsteams der SpVgg GW Deggendorf berichten über ihre Spieltage.

Achtungserfolg der Plattlinger U15-Volleyballerinnen

Die U15-Volleyballerinnen setzten zum Saisonauftakt mit dem Sprung auf das Podium ein dickes Ausrufezeichen. Von Beginn an war die Mannschaft von Trainer Stephan Rösch...

DEG-SPORT ist ein Online-Sportportal für den Amateur- und Jugendsport aus dem Landkreis Deggendorf und Umgebung.

Seit 2018 präsentieren wir Vereinsnachrichten und eigene Berichte mit aktuellen Sportbildern und bringen so Einzelsportler und Vereine aus unserer Region in die Öffentlichkeit. Wir interviewen Sportler und Vereinsverantwortliche und berichten dabei von den verschiedensten Sportarten. Zusätzlich arbeiten wir auch als Redaktions-Dienstleister für andere Online-Sportredaktionen in der Region.