Die Kinderherzen-Stiftung München wurde ins Leben gerufen, um kranke Kinder und deren Familien nach Herz-Operationen auf dem meist sehr langen Weg der Genesung zu unterstützen. Sie finanziert sich aus Spenden und daher wurde der Kinderherzen-Lauf zu einer wahren Herzens-Angelegenheit.
Am Sonntag, den 16.11.25 fand diese landesweite Aktion statt. Ein Spendenlauf, um die Rolle und die Arbeit der Stiftung in den Mittelpunkt zu stellen und sowohl Helfer als auch Spenden zu aktivieren. Die Idee dabei ist, dass Läufer sich per Internet anmelden und virtuell mit anderen Teilnehmern an den Start gehen. Die Startgebühr dient dabei als Spende. Zeit, Platzierung und Geschwindigkeit ist dabei nicht wichtig.
Aber warum alleine laufen, wenn man auch gemeinsam laufen kann, dachte sich Klaus Schmidt vom Deggendorfer Laufverein. Somit trommelte er per Mobiltelefon viele seiner Lauffreunde zusammen. Etwa 60 Teilnehmer aller Altersgruppen konnte er aktivieren. Auch der Deggendorfer Landrat Bernd Sibler, selbst als Laufenthusiast bekannt, war dabei und unterstützte die Initiative.

Ausgangspunkt war die Mittelschule in Plattling. Bei perfektem Laufwetter ging es von hier aus über wahlweise 5 oder 10 Kilometer über den Isardamm, die Staustufe und das Ufergebiet sowie um das Karl-Weinberger-Stadion. Bei dem wirklich besonderen Gemeinschaftserlebnis waren nach etwa einer Stunde nach dem Start alle Läufer wieder am Ausgangspunkt angekommen.
Am Ende konnten 950 € in der Spendenbox gesammelt werden. Der LV Deggendorf stockte auf 1200 € auf. Ein toller Beitrag, um die Stiftung Kinderherzen zu unterstützen und sie noch etwas bekannter zu machen.





