Kareth Lappersdorf – Spvgg Deggendorf
Die Partie begann auf dem engen Kunstrasenplatz mit viel Intensität und Zweikampfhärte. Kareth Lappersdorf hatte die erste große Möglichkeit: ein Schuss prallte vom Pfosten zurück und sorgte für ein erstes Raunen unter den Zuschauern.
Deggendorf übernahm zwar zunehmend die Kontrolle, konnte seine Überlegenheit jedoch zunächst nicht in zwingende Torchancen ummünzen. Beide Teams lieferten sich ein umkämpftes Duell, geprägt von hoher Laufbereitschaft und robustem Einsatz. So ging es torlos mit 0:0 in die Pause.
In der Kabine fanden die Trainer Mautner und Fuggenthaler deutliche Worte. Sie forderten von ihren Spielern, „Arsch in der Hose“ zu zeigen und mutiger aufzutreten. Besonders Bernhardt nahm sich diese Ansprache zu Herzen und sollte in der zweiten Hälfte zum entscheidenden Faktor werden.
Deggendorf kam mit viel Schwung aus der Pause. Über die linke Seite setzte sich die Offensive durch, Bernhardt konnte im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Gscheidmeier souverän zum 1:0.
Kurz darauf setzte sich Csanky über außen durch und flankte auf Bernhardt, der die Chance jedoch nicht nutzen konnte. Wenig später profitierte Deggendorf von einem Fehler der Kareth-Defensive: Bernhardt lief allein auf das Tor zu und erhöhte mit etwas Glück auf 2:0.
Deggendorf blieb am Drücker. Bernhardt hatte eine weitere Riesenchance, scheiterte aber am stark reagierenden Torwart. Auch Laubner verpasste die Vorentscheidung, als sein Schuss nur an die Latte klatschte. Eine weitere riesige Möglichkeit durch Kröll vereitelte wiederum der starke Keeper.
Dank einer starken zweiten Halbzeit und einer stabilen Defensive feierte Deggendorf einen verdienten 2:0-Sieg. Die Mannschaft überzeugte mit verlässlicher Offensive und taktischer Disziplin in der Defensive.
Mit diesem Erfolg sicherte sich Deggendorf die Herbstmeisterschaft und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur Regionalliga.

Landesliga U19: Deggendorf 3:1 Schwaben Augsburg
Endlich der lang ersehnte Sieg für die älteste Deggendorfer Jugendmannschaft. Die Hausherren begannen mit viel Tatendrang nach vorne und konnten sich bereits früh mit dem 1:0 durch Friedrich von Schnurbein belohnen. Die Gäste reagierten danach mit viel Zug auf das Hausherren-Tor und konnten sich mit dem Ausgleichstreffer belohnen. Die Antwort der Grün-Weißen lies aber nicht lange auf sich warten – Andras Mityko verwertete einen Standard von Felix Wolff zur erneuten Führung. Im Verlauf der ersten Halbzeit konnten sich die Hausherren ein Chancenplus erarbeiteten – Friedrich von Schnurbein vergab aber allein vorm Schwaben Keeper.

Nach Wiederanpfiff versuchten die Gäste mit viel Elan den erneuten Ausgleich zu erzielen. Jedoch waren die Deggendorfer heute die clevere Mannschaft und konnten nach klasse Vorarbeit von Friedrich von Schnurbein durch Max Plendl auf 3 zu 1 erhöhen. Danach kontrollierten die Jungs um das Trainerduo Schwarzensteiner/Gehr die Partie und hätten bei besserer Chancenauswertung einen höheren Sieg einfahren können. Aber auch die Schwabenritter hatten nochmal die Gelegenheit auf 2 zu 3 zu verkürzen, jedoch prallte der Ball nur an die Latte. Ein weiterer schöner Moment kurz vor Abpfiff – Timo Wagner feierte sein kurz Comeback nach überstandener muskulärer Verletzung.
Bereits am Samstag steht das nächste Spiel an – am Kunstrasenplatz des DonauWald-Stadions empfangen die Jungs um Torwart Lukas Kronfeldner den FC Passau zum Derby.




