E-Jugend: Am Sonntag, den 16.11., hatte unsere weibliche E-Jugend nach längerer Pause endlich wieder ein Turnier. In Mintraching spielte man gegen den ATSV Kelheim I und den FC Mintraching II.
In der ersten Partie war die Abwehr noch etwas wackelig, man war zu weit vom Gegner oder traute sich nicht, diesen besser anzupacken. Aber Gott sei Dank klappte im Angriff viel und es gelangen einige sehenswerte Aktionen und schöne Treffer. Anna tat sich hier nicht nur als treffsichere Schützin hervor, sondern auch als Spiellenkerin mit viel Übersicht, die ihre Mitspielerinnen gut in Szene setzen konnte. Nach Ende der Spielzeit stand es zwar 12:11 für Kelheim, aber da wir einen Torschützen mehr hatten, endete das Spiel gerecht 15:15.
Im zweiten Spiel war die Abwehr deutlich wacher und aktiver. Luisa stand zum ersten Mal im Tor und machte ihre Sache hervorragend. Im Angriff spielten die Mädels super zusammen und fanden oft die freie Mitspielerin. Nur die überaus starke Torfrau der Mintrachinger verhinderte einige Torerfolge der SSG-Mädels. So fielen für den Gegner 5 Tore, auf Mettener Seite nur 4 Tore, aber von 4 verschiedenen Spielerinnen, darunter auch von Theresa W. und Sarah, die ihre ersten Tore erzielen konnten! Und da wir auch hier mehr Torschützen als der Gegner hatten, endete auch dieses Spiel Unentschieden 8:8.
Dabei waren: Clara Ellsperger, Anna Rentschler, Lina Steininger, Laura Sicker, Luisa Sedlmayr, Theresa Wanninger, Milena Spranger, Sarah Liebl, Leonie Schwarz, Emma Zizler, Theresa Ebner
Insgesamt gibt es natürlich noch einiges Verbesserungspotential, aber die Trainerinnen Alex und Aline sind sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung ihrer Mädels!
mA-Jugend:
SSG Metten Auswärtsspiel gegen TG Landshut
Im Duell der beiden bislang ungeschlagenen Mannschaften erwischte die SSG Metten den besseren Start. Die Gäste präsentierten sich in der ersten Halbzeit sowohl defensiv als auch offensiv hochkonzentriert. Dank einer starken Abwehrleistung fand Landshut kaum Mittel, um gefährlich zum Abschluss zu kommen, während Metten im Angriff mit sehenswerten Kombinationen überzeugte.
Die verdiente Pausenführung lautete 13:18 für die SSG Metten.
Nach dem Seitenwechsel kam die TG Landshut jedoch zunehmend besser ins Spiel. Die Gastgeber agierten nun entschlossener, während Metten seinen Vorsprung zu sorglos verwaltete. Im Angriff fehlte plötzlich die nötige Durchschlagskraft, und technische Fehler schlichen sich ein. So kämpfte sich Landshut Schritt für Schritt zurück.
In einer spannenden Schlussphase behielt schließlich die TG Landshut knapp die Oberhand. Metten gelang es nicht mehr, die Partie zu drehen – Endstand 32:31 für Landshut.
geschrieben von Julian Achatz
wB-Jugend:
Eine knappe Niederlage in Forchheim setzte es am Vergangenen Sonntag für unsere Mädels.! Schade in dem Spiel wäre mehr drin gewesen
Die weibliche B-Jugend zeigte am vergangenen Sonntag in Forchheim eine engagierte und über weite Strecken ausgeglichene Partie. Obwohl das Spiel letztlich mit 25:20 (14:10) zugunsten des HC Forchheim endete, war die Begegnung über lange Phasen ein Duell auf Augenhöhe – und genau deshalb fühlte sich die Niederlage am Ende unnötig an.
Von Beginn an hielten unsere Mädels gut dagegen. Vor allem in der Anfangsphase gelangen einige sehenswerte Treffer, die das Spiel offen hielten. Doch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit schlichen sich zu viele Fehlwürfe ein. Mehrfach scheiterte die Mannschaft freistehend an der Torhüterin des HC Forchheim oder setzte Würfe neben das Gehäuse.
Chancenverwertung macht den Unterschied
Die Gastgeberinnen nutzen ihre Möglichkeiten deutlich konsequenter, während die SSG trotz guter Auslösehandlungen und mutiger Angriffe zu wenig Zählbares aus ihren Chancen machte. Die kämpferische Einstellung stimmte jedoch zu jeder Zeit: Die Abwehr arbeitete konzentriert, blockte viele Würfe und zwang den HC Forchheim immer wieder zu Fehlern. Besonders in der zweiten Halbzeit zeigte Metten, dass es an diesem Tag keinen Klassenunterschied gab.
In einer spannenden Schlussphase kam die SSG noch einmal gefährlich nah heran, doch in den entscheidenden Momenten fehlte das nötige Quäntchen Glück, um das Spiel zu drehen. Einige vergebene klare Torchancen sowie zwei unglückliche Zweiminutenstrafen verhinderten eine mögliche Aufholjagd.
Fazit:
Die SSG Metten zeigte eine starke, kämpferische Leistung gegen einen Gegner auf Augenhöhe. Spielerisch und taktisch war die Mannschaft absolut ebenbürtig – einzig die zu schwache Chancenverwertung verhinderte ein mögliches Erfolgserlebnis.
Mit dieser Leistung kann das Team jedoch selbstbewusst in die kommenden Partien gehen.




