Klosterdorf bleibt Magnet für den Handball-Sport in Niederbayern

Klosterdorf bleibt Magnet für den Handball-Sport in Niederbayern

spot_img

SSG Metten mit 15 Teams zum Saisonstart – 27 TrainerInnen für über 300 Kinder und Jugendliche

Metten – Die Anziehungskraft der SSG Metten ist zu Saisonbeginn am 20. September weiter ungebrochen und setzt schon mal Rekordmarken: Insgesamt 15  Senioren- und Jugendteams,  darunter allein weit über 300 Kinder und Jugendliche, bereiten sich zur Zeit unter den Fittichen von 33 erfahrenen Trainern auf die neue Spielzeit vor. Mit Florian Sedlmeier (1. Herren), Robert Kraus (1. Damen) sowie Andreas Hundshammer (2. Herren) hat die Vereinsspitze neue Cheftrainer aus den eigenen Reihen berufen.

Für die Vereinsführung unter Präsident Adi Helmprecht war zu allererst ein kompletter Neuaufbau des Damenteams nach dem kürzlichen Abstieg in die Bezirksliga fällig geworden. Davor hatte sich eine Reihe von Stammspielerinnen unerwartet zurückgezogen. An ihrer Stelle stehen nun neben oberligaerfahrenen Kräften, talentierte Jugendspielerinnen und Neuzugänge mit viel Ehrgeiz bereit. SSG-Vorstandsvize und technischer Leiter Martin „Moartl“ Blüml ist mit Blick auf den Neuaufbau guter Dinge: „Es wird eine deutliche Verjüngung geben. Spielerinnen, die bisher noch nicht richtig zum Zug gekommen sind, drängen regelrecht in die Mannschaft.“

Hinzu kommen laut Blüml Neuzugänge von außerhalb der SSG. Die junge Mannschaft unter Cheftrainer Robert Kraus ziehe hervorragend im Training mit und auch die Kameradschaft fühle sich sehr gut an. Blüml: „Wir sind positiv gestimmt, auch wenn ein sofortiger Wiederaufstieg nicht zu erwarten ist.“ Co-Trainerin Elena Joachim, die auch die Damenreserve betreut, freut sich ebenfalls auf den Saisonstart: „Wir können jetzt aus dem Vollen schöpfen.“

Deutliche Veränderungen betreffen auch das Oberligateam der 1.Herren. Nach dem Rücktritt von Walter Steininger übernimmt nun Florian Sedlmeier das Amt des Cheftrainers. Der 35-jährige Mettener gilt in Niederbayerns Handball-Gemeinde als hocherfahrener Coach, der zuletzt neben der SSG-Jugendleitung auch noch das Oberliga-Team der weiblichen B-Jugend erfolgreich trainiert hatte. Sedlmeier muss in der kommenden Saison allerdings vorerst auf Regisseur Matthies Elgeti (Kreuzbandriss) und Goalgetter David Huml (berufsbedingt) verzichten.

Florian Sedlmeier übernimmt als Cheftrainer die SSG Metten
Matthies Elgeti (SSG Metten)
David Huml (SSG Metten)

Dafür rücken aus der männlichen A- und B-Jugend spielstarke Kräfte nach, die bereits Spielpraxis im ersten Herrenteam aufweisen. Als nunmehr feste Kräfte baut der neue Chefcoach die Ex-Jugendspieler Philipp Gäck sowie die Zwillingsbrüder Ludwig und Leopold Hilz in die Oberliga-Mannschaft ein, die vergangene Saison Ligaplatz vier erreicht hatte. Über die Trainingsbeteiligung auch während der Urlaubs- und Ferienzeit kann sich Florian Sedlmeier nicht beklagen: „Wir trainieren dreimal die Woche, die Abwehr steht gut, die Offensive muss noch zulegen, wobei wir Wert auf schnelles Umschaltspiel legen.“ Noch habe das Team Zeit, sich noch besser einzuspielen.

Dafür sind eine Reihe von Testspielen, darunter ein Match gegen den Erz-Rivalen und Oberliga-Aufsteiger SV Wacker Burghausen sowie ein mehrtägiges Trainingslager in Metten geplant. Laut Sedlmeier sollen dabei ähnlich wie bei den Damen weitere junge Talente zum Zug kommen. Technischer Leiter Blüml lobt den neuen Chefcoach: „Er geht sein Traineramt sehr ehrgeizig an und

ich bin mir sicher, dass die Mannschaft zu Saisonbeginn gut im Saft steht. Meine Prognose für die kommende Saison: Platz 3 bis 5.“

„Das Pfund, mit dem wir weiter wuchern“, so versichert SSG-Präsident Adi Helmprecht, „ist natürlich unsere Jugend.“ Elf Teams zwischen fünf und 18 Jahren greifen ab Mitte September ins Punktspielgeschehen ein. „Sie sind unsere Zukunft und dafür bieten wir mit das Beste auf, was wir haben: unsere hervorragenden Jugendtrainerinnen und-trainer,“ betont der Präse voller Stolz. 27 ÜbungsleiterInnen sind jetzt schon im Einsatz. Unter Hinweis auf den im März dieses Jahres verstorbenen Pater Eberhard Lorenz, Mönch des Mettener Benediktinerklosters St. Michael und Mitbegründer der SSG Metten, nannte Helmprecht „so furchtbar altmodische Eigenschaften wie Sinn für die Mitmenschlichkeit, Solidarität, Kritikfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Disziplin, die dem Nachwuchs nahegebracht werden.“ Dies seien auch weiterhin die attraktiven Leitlinien für die Vereinsarbeit in der Handballhochburg Metten.

Bericht: Peter Dermühl

Mettens neuer Herren-Coach: Florian Sedlmeier löst Walter Steininger als Cheftrainer ab. Der 35-jährige ist ein SSG-Eigengewächs und spielt seit über zwanzig Jahren bei der SSG. 

                                          

Info-Kasten:

Die Teams der SSG Metten und ihre Trainer

Herren 1: Sedlmeier Florian

Herren 2: Hundshammer Andreas

Damen 1: Kraus Robert

Damen 2: Joachim Elena

männl. A-Jugend: Schwab Manuel, Muhr Vincent

männl. B-Jugend: Rümmelein Alexander, Karmann Ulrich

männl. C-Jugend: Klein Siegfried, Rümmelein Tobias

männl. D-Jugend: Saatberger Wolfgang, Gäck Philipp, Helmprecht Michael, Klein Cornelia

männl. E-Jugend: Hartberger Karl Heinz, Vogl Thomas

weibl. A-Jugend: Behnke Alexandra, 

weibl. B-Jugend: Achatz Rudi, Töpl Klaus

weibl. C-Jugend: Antonia Blüml, Schütz Nadine, Ullinger Samira

weibl. D-Jugend: Metje Florian, Malanin Mark, Krammer Lea

weibl. E-Jugend: Rentschler Aline, Zizler Alexandra

gemischte Minis: Geiger Susanne, Kraus Stefan, Steininger Lena, Geiger Kristina

Torwarttrainer Herren: Schütz Gerhard

Torwarttrainer Damen: Wolf Herbert

spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung. Wir veröffentlichen Vereinsnachrichten, eigene Berichte mit aktuellen Sportfotos und präsentieren so die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit.

Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

SSG Nachwuchs

Hier berichten die Nachwuchsteams über ihre Leistungen.

Läufer unterstützen die Spendenaktion der Kinderherzen Stiftung

Die Kinderherzen-Stiftung München wurde ins Leben gerufen, um kranke Kinder und deren Familien nach Herz-Operationen auf dem meist sehr langen Weg der Genesung zu...

Handball: Deggendorfer Chancenwucher kostet erneut einen Punkt

Auch gegen Tabellenschlusslicht Burghausen reicht es nur zum Unentscheiden – A-Jugend zuhause siegreich.

Plattlinger U16-Volleyballerinnen fegen die Gegner aus der Halle

Mit zwei sensationellen Kantersiegen bestatigt die U16-Volleyballmannschaft des TSV Plattling den gelungen Saisonstart und die steil nach oben zeigende Formkurve.

Klasseleistung der SSG-Handballer bleibt unbelohnt

Metten ohne Glück gegen SpVgg Altenerding – Bezirksliga-Damen überrollen TSV Gaimersheim mit 34:14.

SSG Metten: die Jugend triumphiert bei den Heimspielen

Die Bildergalerie vom erfolgreichen Jugend-Heimspieltag.

SSG Metten – ins Moos zum Favoritenärgern

Oberliga-Handballer bei der ungeschlagenen SpVgg Altenerding – Damen gegen Tabellenvorletzten TSV Gaimersheim.

Die Juniorenteams der SpVgg GW berichten

U17 der SpVgg GW Deggendorf mit Unentschieden gegen die SpVgg Unterhaching Am Sonntag empfing die U17 der SpVgg GW Deggendorf die SpVgg Unterhaching auf dem...

Erfolgreicher Handball-Samstag bei der SSG Metten

SSG Damen gewinnen souverän gegen Schleißheim II; Herren bezwingen Mainburg; Herren II siegen gegen SG Moosburg III.

Zwei bittere Niederlagen für die IsarVolleys

Die zweite Volleyball-Herrenmannschaft des TSV Plattling verpasste den ersten Saisonsieg beim ersten Heimspieltag der Saison.

Weckruf an Mettens Sieger-Gene

Im November raus aus dem Blues: Mettens Oberliga-Handballer hoffen zuhause gegen den TSV Mainburg auf den ersten Sieg.

U17 von GW Deggendorf liefert dem FC Bayern großen Kampf

Die Nachwuchsteams der SpVgg GW Deggendorf berichten über ihre Spieltage.

DEG-SPORT ist ein Online-Sportportal für den Amateur- und Jugendsport aus dem Landkreis Deggendorf und Umgebung.

Seit 2018 präsentieren wir Vereinsnachrichten und eigene Berichte mit aktuellen Sportbildern und bringen so Einzelsportler und Vereine aus unserer Region in die Öffentlichkeit. Wir interviewen Sportler und Vereinsverantwortliche und berichten dabei von den verschiedensten Sportarten. Zusätzlich arbeiten wir auch als Redaktions-Dienstleister für andere Online-Sportredaktionen in der Region.