Mettens Handballer erzwingen 20:20 gegen TSV 1861  Mainburg

Mettens Handballer erzwingen 20:20 gegen TSV 1861  Mainburg

spot_img

Nach hartem Kampf Remis in der Hopfenmetropole – SSG-Reserve weiter auf Erfolgskurs

Geschrieben von David Huml und Walter Steininger

In einem heißumkämpften Niederbayern-Derby erzwangen die Oberliga-Handballer der SSG Metten beim TSV 1861 Mainburg ein leistungsrechtes 20:20-Remis (Halbzeit 11:11). Mettens Herren-Reserve setzte auswärts gegen die SG Moosburg II ihre Siegesserie mit einem deutlichen 34:27-Erfolg (15:14) fort.

Vergangenes Wochenende fuhr die erste Garde der SSG nach Mainburg – nach der fulminanten Aufholjagd im letzten Spiel der vergangenen Saison waren die Erwartung groß: Walter Steiniger konnte auf eine breite Bank zurückgreifen – gleich 5 Spieler kamen nach einem siegreichen Duell mit Herren ll zur Unterstützung (Jan Matoušik fehlte).

Trotzdem startete Metten eher schlecht in die Partie: Die Abwehrleistung war gut, jedoch schaffte man es nicht, im Angriff zu punkten: Freie Würfe gingen entweder daneben oder wurden gehalten – dies war zum Teil auch dem fußballgroßem Gummiball geschuldet, den die Heimmannschaft als Spielball gewählt hatte.

So konnte Metten erst in der 12. Minute den zweiten Treffer erzielen (zum 5:2). Dann wechselte Walter Steiniger die nachgereisten Jungspunde ein: Sie brachten frischen Wind in die Partie. Gegen die langsam aber hart agierenden Mainburger konnten sie mit ihrer Schnelligkeit punkten

Matthies Elgeti nahm in diesen Minuten auf der Mitte-Position das Heft in die Hand – immer wieder netzte er quasi im Alleingang ein (mit versteckten Hüftwürfen) und schaffte es in Kombination mit einer guten Abwehr und den stark haltenden Torhütern Bürger und Kraus den Anschluss herzustellen. So traf Elgeti zum Halbzeitpfiff zum Zwischenstand von 11:11

Matthies Elgeti (SSG Metten) – Archivbild Harry Rindler

Halbzeit zwei begann mit einer guten Abwehr. Im Angriff verfiel man aber zu sehr in Einzelaktionen; so schaffte man es nicht die Führung weiter auszubauen. Ab Mitte der zweiten Halbzeit verpasste es die SSG aber immer wieder, die Angriffe der Mainburger frühzeitig zu stören. Das, was das Team in Halbzeit eins stark gemacht hatte, schien die Mannschaft in dieser Phase des Spiels zu verunsichern. Die schnell wechselnden Mannschaftskonstellationen auf Mettner Seite führten dazu, dass erneut mit Biegen und Brechen versucht wurde, durch Einzelaktionen Tore zu erzielen. Gegen eine Mannschaft mit starker Abwehr wie Mainburg genau das falsche Konzept

Hinzu kam, dass das Schiedsrichtergespann nach gefühlt zwei Pässen sofort das Zeitspiel androhte. Dies erhöhte den Druck auf die Mettener zusätzlich. Zudem gab es ein paar sehr fragwürdige Entscheidungen, als die Mettner Außenspieler im Sprung gefoult wurden und im Anschluss auf Ballbesitz für Mainburg entschieden wurde. Zwei Minuten vor Schluss konnte Patrik Sigl zum 20:20 ausgleichen – nach einem Ballgewinn in der Abwehr hatte Metten sogar die Chance auf den Siegtreffer. Dieser gelang leider nicht.

So endete das Spiel mit einer durchwachsenen Leistung unnötig aber vierdient 20:20 unentschieden. Hervorzuheben ist aber der Mettener Kampfgeist, der anders als in den letzten Spielen auch in Halbzeit zwei stark blieb.

Es spielten (erzielte Tore): Kveton (4), Huml (1), Gäck (3, davon 1 7-Meter), Kraus, Reiszky, Muhr, Friedrich (2), Kraus, Weinberger, Bürger, Graf (1), Elgeti (6), Sigl (3)

Die Einschätzung von Cheftrainer Walter Steininger:

Die Anfangsphase ging deutlich an die Gastgeber, obwohl man sich eigentlich gleichwertig präsentierte. Jedoch ließ man klare Möglichkeiten liegen oder schloss überhastet ab. Nach der frühen Auszeit und kleineren Umstellungen fand man deutlich besser in die Partie.

Besonders Matthies Elgeti drückte dem Spiel seinen Stempel auf, setzte seine Nebenleute glänzend in Szene oder netzte selbst variantenreich ein. Neben seinem starken Auftritt damals zu Bayernligazeiten gegen Bayreuth sicher sein bestes Spiel im SSG Trikot.

Die Abwehr stand überwiegend sattelfest und war die Basis, dass man den Abstand zu den Hausherren immer weiter verkürzen konnte. Vor allem Květoň, Muhr und Sigl machten dabei einen besonders guten Job. Dass man schon zur Halbzeit den Ausgleich herstellen konnte war enorm wichtig für das Selbstvertrauen.

Im zweiten Durchgang versäumte man es, die erste Führung im Spiel erfolgreich zu verteidigen. Immer wieder schlichen sich technische Fehler ein, sodass man häufig gar nicht zum Abschluss kam. Zum Glück blieb man in der Deckung aufmerksam.

Unter dem Aspekt betrachtet, dass man über weite Strecken der Begegnung mit zwei U20 oder sogar zwei Jugendspielern im Rückraum agierte, war das ein vielversprechender Auftritt. Im letzten Angriff hatte man noch die Möglichkeit auf den Siegtreffer, der leider nicht mehr gelang. Vom Spielverlauf gesehen ein gerechtes Unentschieden und für uns zumindest ein Teilerfolg.

Gegen den Ligaprimus aus Burghausen muss man am kommenden Wochenende aber deutlich bessere Geschütze aufbieten, um Paroli bieten zu können. Diese stehen ohne Punktverlust ganz oben, was man gerne ändern möchte.

So spielte die SSG:

Tor: Maxi Bürger, Stefan Kraus;

Feld:  Květoň, Huml, Gäck, Muhr, Kraus Simon, Reiszky, Weinberger, Elgeti, Friedrich, Graf, Sigl.

Die Tore warfen: Karel Květoň  (4 Tore), David Huml (1), Philipp Gäck (3/ davon ein verwandelter 7-Meter-Strafwurf), Jan Friedrich (2), Matthies Elgeti (6), Marvin Graf (1), Patrik Sigl (3).

Das nächste Spiel: Samstag 9. November, 17 Uhr, Heimspiel gegen SV Wacker Burghausen.

spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung. Wir veröffentlichen Vereinsnachrichten, eigene Berichte mit aktuellen Sportfotos und präsentieren so die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit.

Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

Die SpVgg GW Deggendorf bleibt weiterhin in der Erfolgsspur

2:0 Heimsieg gegen Oberpolling bringt vorerst Tabellenplatz 4.

Jugendteams der SSG Metten:

Leider mussten sich die jungen Damen gegen Mintraching/Neutraubling mit 14: 28 geschlagen geben.

Der Zweikampf der Handball-Dinos

SC Freising fordert Oberliga-Herren der SSG Metten – Bezirksliga: Damen 1 gegen TSV Indersdorf – Heimspiele der Reserven – Großes Jugend-Programm. 

Startschuss für Deggendorfer Handballer 

HCD eröffnet neue Saison mit Heimspiel - Jugend auswärts im Einsatz  Es war ein ruhiger Sommer für die Handballer des HC Deggendorf. Nach außen hin...

SSG Metten: Auf den letzten Metern einen Punkt gewonnen

Nach dem Oberliga-Abstieg und dem vollzogenen Umbruch feierte die junge Garde der Mettener Damen zuhause vor einem erwartungsvollen  Anhang nach anfänglicher Nervosität eine gelungene Bezirksliga-Premiere.

Die Nachwuchsteams der SpVgg GW berichten:

U 14 (C-Jun.) Förderliga BFV-NLZ Ost - C-Junioren Förderligaspiel: U14 SpVgg GW Deggendorf - U14 Herzogstadt Erding  10:0 Gleich das erste Saisonspiel der U14-Förderliga hatte es...

Deggendorfer Damen gewinnen ihr erstes Heimspiel der Saison

Mit Lena Schindler (FC Edenstetten), Jasmin Bergmann (SV Perkam), Nina Kammerl (FC Alburg) und Gina Röhm (Hegauer FV) kommen wahre Verstärkungen an die Trat.

Endlich fliegt der Handball wieder

Die SSG Metten startet mit einem knackigen Heimspielprogramm am Wochenende in der St. Benedikt-Sporthalle in die neue Saison.

Deggendorf Pflanz: Erste verabschiedet sich mit Heimniederlage aus der Erstligasaison

Natürlich fühlt es sich ernüchternd an, dass es trotz vieler enger Spiele nicht zu mehr Punkte gereicht hat. Andererseits hat sich unser Leistungslimit durch die harte Konkurrenz nach oben verschoben, so Trainer Thomas Weiß.

Heimsiege für Deggendorfs Junioren-Teams

Erstes Spiel in der neuen Bayernligasaison, erster Sieg für die U15. Die A-Junioren lassen Gegner Heimstetten keine Chance und die U17 erkämpft in Fürth einen Punkt.

SpVgg Niederalteich: Mit bester Saisonleistung zum 4:0 Sieg gegen Grafenau

Tore von Nickl, Falter, Hirschauer und Zacher bringen weitere 3 Punkte für den Bezirksligisten.

Die neue Saison für die Plattlinger Volleyballmannschaften steht vor der Tür

Die neue Volleyballsaison 2025/26 steht in ihren Startlöchern. Bereits am 21.09.2025 steht mit dem Pokalspieltag für die beiden Herrenmannschaften die ersten Pflichtspiele der Saison...

DEG-SPORT ist ein Online-Sportportal für den Amateur- und Jugendsport aus dem Landkreis Deggendorf und Umgebung.

Seit 2018 präsentieren wir Vereinsnachrichten und eigene Berichte mit aktuellen Sportbildern und bringen so Einzelsportler und Vereine aus unserer Region in die Öffentlichkeit. Wir interviewen Sportler und Vereinsverantwortliche und berichten dabei von den verschiedensten Sportarten. Zusätzlich arbeiten wir auch als Redaktions-Dienstleister für andere Online-Sportredaktionen in der Region.