Deggendorfer Triathlon: Luca Bauer und Barbara Drewlo neue Niederbayerische Meister

Deggendorfer Triathlon: Luca Bauer und Barbara Drewlo neue Niederbayerische Meister

spot_img

LV Deggendorf zum 18. mal Triathlonausrichter – Teilnehmerrekord mit rund 280 Finishern

Mit idealem Triathlon – Wetter wurden die rund 280 Teilnehmer des 18. Deggendorfer Triathlons vergangenen Pfingstsonntag belohnt. Barbara Drewlo (ohne Verein) und Luca Bauer (TWin Neumarkt) konnten die Olympische Distanz für sich entscheiden und sind neue Niederbayerische Meister 2024.

Den Sieg bei der Sprintdistanz holten sich Amelie Hanf vom ausrichtenden LV Deggendorf und Markus Schipper (Tria TV Bad Mergentheim).

Die Gewinnerin in der Triathlon Sprintdistanz Amelie Hanf (LV Deggendorf)

Die Verantwortlichen des LV Deggendorf um den Vorstand Peter Pisinger und den LV – Triathlon – Organisator Christopher Stangl freuten sich, dass auch dieses Jahr der Deggendorfer Triathlon trotz der fortbestehenden Langzeitbaustelle auf der „traditionellen“ Radstrecke dennoch wieder stattfinden konnte.

Die LV Organisatoren griffen dabei auf die alternative Radstrecke vom Vorjahr zurück. Dieses wurde auch durch die erneute großzügige Unterstützung der Firma Streicher bei der Absperrung der Radstrecke erst ermöglicht.

Die ohnehin umfangreichen Vorbereitungen für diese Veranstaltung hielt den LV Deggendorf jedoch nicht davon ab, dass Triathlon Angebot dieses Jahr erneut zu erweitern: Erstmals wurde nun auch ein Schüler und Jugend Triathlon für den interessierten Nachwuchs angeboten.

Zum zweiten Mal bestand auch zusätzlich wieder die Möglichkeit als Team (Staffel) am Triathlon teilzunehmen. Diese Angebote wurden von rund 30 Triathleten gerne angenommen. Somit konnte nicht nur ein neuer Teilnehmerrekord für den Deggendorfer Triathlon erreicht werden, sondern auch der Einstieg in diese vielseitige und spannende Sportart für Interessierte erweitert werden.

Nach Begrüßung und Wettkampfbesprechung durch Christopher Stangl vom LV-Vorstand, fiel pünktlich um 09.00 Uhr für die Olympische Distanz und um 09.15 Uhr für die Sprintdistanz der „Startschuss“. Die Teilnehmer stürzten überwiegend im Neoprenanzug sich ins Wasser und hatten eine 400m bzw. 1,5 km lange Schwimmstrecke im Hackerweiher zu bewältigen. Die sonnigen Temperaturen hatten den Hackerweiher auf ca. 20 Grad aufgewärmt, so dass die meisten Athleten den Neoprenanzug bevorzugten.

Insgesamt nahmen 131 Teilnehmer am Triathlon in der Sprintdistanz teil. Gegenüber dem Vorjahr (72 Teilnehmer) hatte sich die Teilnehmerzahl damit fast verdoppelt. Bei dieser Ausrichtung des Triathlons, die auch als Volkstriathlon bezeichnet wird, folgt nach dem Schwimmen (400 m) das Radeln über die Distanz von 10 km und der Lauf über 5 km.

Als erste Schwimmerin stieg bei den Damen Sophie Schumann (TSV Cottbus Abt. Triathlon) nach 05:47 (Min:Sek.) aus dem Wasser, gefolgt von Amelie Hanf (LV Deggendorf), die knapp 30 Sekunden später das Ufer erreichte. Sophie Schumann verlor ihren Vorsprung nach dem Radfahren. Beim Laufen wurde sie dann noch von Christine Steger (tri.P.coaching) überholt. Am Ende gewann Amelie Hanf wie bereits im Vorjahr in knapp über einer Stunde (01:00:08) vor Christine Steger (1:02:43) und Sophie Schumann (01:03:16) in der Sprintdistanz der Damen.

Bei den Herren blieben die Top 3 alle in der Sprintdistanz alle unter der Stundengrenze. Knapp konnte sich Markus Schipper (Tria TV Bad Mergentheim) in 53:48 den ersten Platz sichern. Ihm folgten nur wenig später Matteo Wiedemann (TWin Neumarkt) in 54:00 und Armin Reif (TV Zwiesel) in ebenfalls exakt 54 Minuten.

Der Gewinner in der Triathlon Sprintdistanz Markus Schipper (Tria TV Bad Mergentheim) mit Christopher Stangl dem LV Organisator des Triathlons

Eine Viertelstunde vor den „Sprintern“ hatten sich bereits die 120 Teilnehmer der Olympischen Distanz auf den Weg gemacht. Hier hatte sich die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr fast verdreifacht. Vor den „olympischen“ Triathleten lagen 1,5 km Schwimmen, 40 km Radeln und 10 km Laufen.

Luca Bauer (TWin Neumarkt), der Vorjahreszweite in der niederbayerischen Meisterschaft für die Olympische Distanz, konnte diesmal den Wettbewerb für sich entscheiden. Während des Schwimmens kam es zu einem Kopf an Kopf Rennen zwischen Luca Bauer und Maxime Chiris (LV Deggendorf), dem Vorjahresdritten. Beide verließen das Wasser nach 22:38 in Richtung Wechselzone, um auf das Fahrrad zu steigen. Auf der Radstrecke hatte Bauer dagegen die Nase vorn und konnte den Vorsprung dann bis zum Ziel, dass er in 01:57:54 erreichte, halten. Diese 15 Sekunden Vorsprung reichten für den Gewinn der niederbayerischen Meisterschaft vor Maxime Chiris (01:58:09) und dem Drittplazierten Sebastian Gaßner (TSV Gaimersheim, 02:00:41).

Bei den „olympischen“ Frauen wurde die niederbayerische Meisterschaft ebenfalls in einem spannenden Rennen ausgetragen. Hier verließ Barbara Drewlo (ohne Verein) nach 27:44 Min. als Erste das Wasser, Anna Maria Kipphardt (WSV Otterkirchen) war ihr jedoch mit einer Schwimmzeit von 29:14 Min. dicht auf den Fersen und zog beim Radfahren an ihrer Konkurrentin vorbei. Den Sieg holte sich Drewlo auf der abschließenden Laufstrecke, wobei sie die 10 km unter 40 min laufen konnte. Beide lieferten sich über den ganzen Triathlon ein Kopf an Kopf Rennen, dass Drewlo mit 02:16:54 knapp vor Kipphardt mit 02:18:05 für sich letztlich entscheiden konnte. Die Vorjahressiegerin der niederbayerischen Meisterschaft Silvie Kurz (FC Fürstenzell) sicherte sich heuer mit 02:28:01 den dritten Platz.

Für die Niederbayerische Meisterschaft in der olympischen Triathlon Distanz waren von den 120 Teilnehmern nur 39 Triathleten gemeldet. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es auch unter den 81 Teilnehmern, die sich nicht für die Meisterschaft angemeldet hatten, hervorragende sportliche Leistungen gab: Die beiden „tagesschnellsten“ Herren auf dieser Distanz waren Daniel Appelhans (ohne Verein) in 01:55:33 und Ralf Preissl (tri.P.coaching) in 01:55:44. Appelhans beeindruckte vor allem mit der besten läuferischen Zeit, wobei der die 10 km – nach dem Schwimmen und Radeln – als einziger an dem Tag unter 35 Minuten (34:51) lief. Bei den Damen war Tina Grieger (MaliCrew e.V.) mit deutlichem Abstand vor Barbara Drewlo die schnellste Teilnehmerin an diesem Tag: Sie benötigte gerade einmal 02:11:05 für die olympische Distanz.

Die niederbayerischen Meister sowie die Zweit und Drittplazierten in der Olympischen Triathlon Distanz

Ebenfalls gingen dieses Jahr insgesamt 22 Athleten in 8 Staffeln an den Start. Diese starteten sowohl in der Sprint- als auch in der Olympischen Distanz. Die Staffel unterschieden sich je nach Anzahl der Triathleten (2 oder 3) und Ihrer Zusammensetzung (weiblich, männlich oder mixed). Alle Staffeln erreichten die Ziellinie und feierten später ihren gemeinsamen Erfolg.

Die Stimmung im Start- Wechsel- und Zielbereich war Dank des guten Wetters super, die Athleten wurden von den Zuschauern kräftig angefeuert. Moderator Sepp Huber umrahmte die Veranstaltung auf unterhaltsame Art und Weise und motivierte sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer. Die Organisation des Ausrichters und vor allem die umfangreiche Versorgung wurden von den Teilnehmern hoch gelobt. Ein Dank von Seiten der Verantwortlichen geht natürlich an Feuerwehr, Rettungssanitäter, Polizei, Wasserwacht und alle Helfer und Sponsoren des Vereins. Ohne sie würde diese Triathlon-Veranstaltung nicht so reibungslos ablaufen.

LV Helfer freuen sich über die gelungene Veranstaltung

Text: & Fotos: Presseteam LV Deggendorf – Martin Caselitz

spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung. Wir veröffentlichen Vereinsnachrichten, eigene Berichte mit aktuellen Sportfotos und präsentieren so die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit.

Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

Der Zweikampf der Handball-Dinos

SC Freising fordert Oberliga-Herren der SSG Metten – Bezirksliga: Damen 1 gegen TSV Indersdorf – Heimspiele der Reserven – Großes Jugend-Programm. 

Startschuss für Deggendorfer Handballer 

HCD eröffnet neue Saison mit Heimspiel - Jugend auswärts im Einsatz  Es war ein ruhiger Sommer für die Handballer des HC Deggendorf. Nach außen hin...

SSG Metten: Auf den letzten Metern einen Punkt gewonnen

Nach dem Oberliga-Abstieg und dem vollzogenen Umbruch feierte die junge Garde der Mettener Damen zuhause vor einem erwartungsvollen  Anhang nach anfänglicher Nervosität eine gelungene Bezirksliga-Premiere.

Die Nachwuchsteams der SpVgg GW berichten:

U 14 (C-Jun.) Förderliga BFV-NLZ Ost - C-Junioren Förderligaspiel: U14 SpVgg GW Deggendorf - U14 Herzogstadt Erding  10:0 Gleich das erste Saisonspiel der U14-Förderliga hatte es...

Deggendorfer Damen gewinnen ihr erstes Heimspiel der Saison

Mit Lena Schindler (FC Edenstetten), Jasmin Bergmann (SV Perkam), Nina Kammerl (FC Alburg) und Gina Röhm (Hegauer FV) kommen wahre Verstärkungen an die Trat.

Endlich fliegt der Handball wieder

Die SSG Metten startet mit einem knackigen Heimspielprogramm am Wochenende in der St. Benedikt-Sporthalle in die neue Saison.

Deggendorf Pflanz: Erste verabschiedet sich mit Heimniederlage aus der Erstligasaison

Natürlich fühlt es sich ernüchternd an, dass es trotz vieler enger Spiele nicht zu mehr Punkte gereicht hat. Andererseits hat sich unser Leistungslimit durch die harte Konkurrenz nach oben verschoben, so Trainer Thomas Weiß.

Heimsiege für Deggendorfs Junioren-Teams

Erstes Spiel in der neuen Bayernligasaison, erster Sieg für die U15. Die A-Junioren lassen Gegner Heimstetten keine Chance und die U17 erkämpft in Fürth einen Punkt.

SpVgg Niederalteich: Mit bester Saisonleistung zum 4:0 Sieg gegen Grafenau

Tore von Nickl, Falter, Hirschauer und Zacher bringen weitere 3 Punkte für den Bezirksligisten.

Die neue Saison für die Plattlinger Volleyballmannschaften steht vor der Tür

Die neue Volleyballsaison 2025/26 steht in ihren Startlöchern. Bereits am 21.09.2025 steht mit dem Pokalspieltag für die beiden Herrenmannschaften die ersten Pflichtspiele der Saison...

U17 der SpVgg GW gegen den TSV 1860 München

Punkteteilung in einem spannenden Duell gegen den TSV 1860 München.

DEG-SPORT ist ein Online-Sportportal für den Amateur- und Jugendsport aus dem Landkreis Deggendorf und Umgebung.

Seit 2018 präsentieren wir Vereinsnachrichten und eigene Berichte mit aktuellen Sportbildern und bringen so Einzelsportler und Vereine aus unserer Region in die Öffentlichkeit. Wir interviewen Sportler und Vereinsverantwortliche und berichten dabei von den verschiedensten Sportarten. Zusätzlich arbeiten wir auch als Redaktions-Dienstleister für andere Online-Sportredaktionen in der Region.