SSG Metten: Verschnupft zum Derby-Sieg

SSG Metten: Verschnupft zum Derby-Sieg

spot_img

SSG-Handballer bezwingen TV Altötting nach schwacher 1. Hälfte mit  27:18 (10:11) – Endgültig Liga-Platz vier – Damen II verliert Lokalderby  beim TV Landau mi 17:27 (7:12)

Geschrieben von David Huml und Walter Steininger

In der Geschichte dieses spannenden Derbys sind seit vergangenen Samstag die Oberliga-Handballer der SSG Metten gegenüber dem TV Altötting obenauf, zumindest für diese Saison. Deutlich mit 27:18 (Halbzeit 10:11) bezwangen die Klosterer den Dauerkontrahenten aus der Pilgerstadt, obwohl bei Metten neben der ersten und zweiten Welle im Angriff  auch noch eine Erkältungswelle mitspielte. Die Damen-Reserve zog beim Lokalderby gegen den TV Landau mit 17:27 (7:12) klar  den Kürzeren.

Am vergangenen Wochenende empfing die SSG den TV Altötting in heimischer Halle. Über die Jahre ist das Duell längst zu einem Dauerbrenner geworden. Auch wenn Altötting aktuell ungewöhnlich weit hinten in der Tabelle rangiert, handelte es sich in den letzten Jahren stets um spannende Partien. Trotz großer Motivation und guter Stimmung in der Halle startete Metten schleppend in die Partie:

Möglicherweise lag es daran, dass gefühlt die Hälfte der Mannschaft mit Erkältungssymptomen oder Verletzungen zu kämpfen hatte. Besonders im Angriff schien die Mannschaft unkonzentriert zu spielen: Zu viele technische Fehler führten dazu, dass die SSG selten zum Torabschluss kam. Und war dies doch einmal der Fall, so war auch der Abschluss unkonzentriert:

Deshalb erzielte die SSG erst in der 10. Spielminute ihr erstes Tor der Partie: Das Gute dabei: Aufgrund des Abwehrbollwerks der Mettener schaffte es der TV ebenfalls nicht zu punkten und erzielte auch nur ein Tor in zehn Minuten. Dieses Wechselspiel aus unkonzentrierten Angriffen und stabiler Abwehrleistung begleitete beide Mannschaften durch die erste Halbzeit. So trennten sich die Teams mit dem Spielstand von 10:11 in die Pause.

Matthies Elgeti (SSG Metten)

Für Halbzeit zwei nahmen sich die Mettner vor, im Angriff deutlich effektiver zu werden. Dies gelang auch wesentlich besser: Die Angriffe wurden mit deutlich mehr Zug ausgeführt. Insbesondere Patrik Sigl schaffte es in Perfektion, die Lücken in der Altöttinger Abwehr zu finden und diese konsequent zu nutzen. Mit 10 Treffern hatte er maßgeblich Teil am Erfolg in der zweiten Hälfte. Auch hier stand die Mettener Abwehr sehr stabil. Altötting fand kaum Wege, die Abwehrreihen zu durchbrechen. Die Torhüter Stefan Kraus und Hias Elgeti erschwerten es den TV´lern zusätzlich mit ihrer starken Leistung. Dank der Leistungssteigerung  sowohl im Angriff als auch in der Abwehr siegte Metten verdient mit 27:18.

Ein Dank gilt wie immer auch den Zuschauern, die für eine hervorragende Stimmung in der Halle sorgten.

Die Einschätzungen von Cheftrainer Walter Steininger: 

SSG Cheftrainer Walter Steininger

In der ersten Halbzeit können wir nur mit der Abwehrleistung zufrieden sein. Im Angriff wirkten wir verunsichert. Dadurch, dass einige der Akteure stark angeschlagen und ohne Training in die Begegnung gehen mussten, spielten wir wie mit angezogener Handbremse und ohne Selbstbewusstsein. Die vielen technischen Fehler taten ihr übriges. Altötting war klar überlegen und wir konnten uns bei Hias Elgeti bedanken, dass wir nur mit einem Tor Rückstand in die Halbzeit gingen.

Im zweiten Durchgang zeigten wir ein ganz anderes Gesicht. Die schnelle Führung für uns war der erhoffte Wirkungstreffer. Während Altötting nur noch wenig gelang, zeigten wir alles, was man auch im Angriff für ein erfolgreiches Spiel braucht: Tempo aus der ersten und zweiten Welle, Tore aus dem Rückraum und Kombinationen über mehrere Stationen. Die Deckung war aber der  Schlüssel zum letztlich deutlichen Erfolg. Insgesamt nur sechs Gegentreffer mussten wir hinnehmen, davon nur drei aus dem Feld. Dabei zeigte Stefan Kraus im Tor eine überragende Leistung.

Damit haben wir schon vier Spieltage vor Ende der Saison unser Minimalziel, nämlich Platz fünf, übertroffen. Die SSG Metten hat Platz vier erreicht !

In Schleißheim erwarte ich einen unangenehmen Gegner, der seit der Rückrunde zeigt, dass er mit allem Mannschaften mithalten kann. Die werden kämpfen bis zum Umfallen, schließlich brauchen sie im Abstiegskampf jeden Punkt. Wir können hingegen ohne Druck aufspielen.

 So spielte die SSG:

Tor: Hias Elgeti, Stefan Kraus;

Feld: Matoušik, Květoň, Primbs, Muhr, Huml, Hilz, Weinberger, Elgeti, Simon Kraus, Sigl.

Die Tore warfen: Karel Květoň ( (6 Tore/ davon zwei verwandelte 7-Meter-Strafwürfe) Jan Matoušik (1), David Huml (4), Simon Kraus (2), Severin Primbs (1/1), Vincent Muhr (1), Matthies Elgeti (2), Patrik Sigl (10). 

Das nächste Spiel: Sonntag, 23.März 2025, 18 Uhr, Auswärtsspiel gegen den TSV Schleißheim.


spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung. Wir veröffentlichen Vereinsnachrichten, eigene Berichte mit aktuellen Sportfotos und präsentieren so die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit.

Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

LV Deggendorf beim Stadttriathlon Erding erfolgreich

Am 01. Juni 2025 feierte der Erdinger Stadttriathlon sein 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Sportevent waren auch sieben motivierte Triathleten des Laufverein Deggendorf angemeldet.

Die besten Kanu-Freestyler der Welt zu Gast in Plattling

Im Kanu-Freestyle zeigen die Athletinnen und Athleten in 45-sekündigen Läufen spektakuläre Tricks wie Drehungen, Überschläge und Sprünge auf einer stehenden Welle oder Walze.

Bayernauswahl -Auszeichnung für kontinuierliche Nachwuchsarbeit der SpVgg Grün-Weiß Deggendorf

Drei Spieler der SpVgg Grün-Weiß Deggendorf U15 waren vom 23.-27. Mai mit dem Förderkader der Bayernauswahl zum DFB-Sichtungsturnier nach Duisburg eingeladen. Jonas Krella im...

SSG Metten: weibliche B-Jugend qualifiziert sich für die Bayerische Oberliga

Heimvorteil genutzt: Starke Leistung der Mettener Mädels beim Top-besetzten Qualifikationsturnier Die Freude war am Ende riesig: Die weibliche B-Jugend hat sich beim Heimturnier für die...

Hervorragender 9. Platz in der U17-Bayernliga für die SpVgg Grün-Weiß Deggendorf

Die U17 schafft nicht nur den Klassenerhalt in der Bayernliga, sondern belegt auch einen hervorragenden 9. Platz. Nach dem Auswärtsspiel beim FC Bayern München...

Relegation Kreisliga – SV Winzer feiert Klassenerhalt

Mit einem 3:2 Erfolg im 2. Relegationsspiel sichern sich die Jungs um Spielertrainer Thomas Häfner den Klassenerhalt.

Hengersberger feiern 60 Jahre Partnerverein in Ybbs an der Donau

Der Partnerverein des TTC Hengersberg lud zum 60-jährigen Bestehen ein.

Junge und jung gebliebene LV – Teilnehmer überregional am Start

Der Laufverein (LV) Deggendorf macht seinen Mitgliedern zahlreiche sportliche Angebote und organisiert eigene Veranstaltungen.

Der TSV Aschenau schreibt Vereinsgeschichte

Gegen den TSV Hengersberg konnten die Mannen um Trainer Carsten Stockinger das entscheidende Spiel mit 1:0 gewinnen.

LV Deggendorf Quartett in Zeholfing erfolgreich

Das gute Wetter sorgt dafür, dass sich sportliche Aktivitäten wieder wachsender Beliebtheit erfreuen. Wettkämpfe stellen dabei eine gute Gelegenheit dar, den eigenen Leistungsstand zu...

Relegation Kreisliga: Unglückliche Niederlage des SV Deggenau

Unfassbar, ist das bitter… Wir bieten dem SV Perkam über 90 Minuten einen wahnsinnigen Kampf und gehen wieder leer aus.

Teilnehmerrekord mit rund 300 Finishern beim Deggendorfer Triathlon

Luca Bauer und Mirjam Markert siegten über Olympischer Distanz.

DEG-SPORT ist ein Online-Sportportal für den Amateur- und Jugendsport aus dem Landkreis Deggendorf und Umgebung.

Seit 2018 präsentieren wir Vereinsnachrichten und eigene Berichte mit aktuellen Sportbildern und bringen so Einzelsportler und Vereine aus unserer Region in die Öffentlichkeit. Wir interviewen Sportler und Vereinsverantwortliche und berichten dabei von den verschiedensten Sportarten. Zusätzlich arbeiten wir auch als Redaktions-Dienstleister für andere Online-Sportredaktionen in der Region.