Harmonische Jahreshauptversammlung des Laufvereins Deggendorf

Harmonische Jahreshauptversammlung des Laufvereins Deggendorf

spot_img


Bräuhof in Wallersdorf mit rund 100 Mitgliedern gut besucht

Wie jedes Jahr trafen sich zahlreiche Mitglieder des LV Deggendorf zur Jahreshauptversammlung des Laufvereins Deggendorf am Freitag, den 13. November. Kurz nach 19.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Peter Pisinger alle Anwesenden, stellte die Agenda für den Abend vor und gab einen Jahresrückblick auf 2024 und eine Vorschau auf die verbleibenden Monate 2024 und das kommende Jahr 2025. Dabei berichtete er über die Veranstaltungen, die der Verein durchgeführt bzw. an denen er teilgenommen hat. Dabei berichtete er über die Veranstaltungen, die der Verein durchgeführt bzw. an denen er teilgenommen hat.

Der Halbmarathon im März war ein großer Erfolg mit neuem Teilnehmerrekord. Über 500 Anmeldungen von Jung und Alt konnten zu den verschiedenen Distanzen (1,4,7 und 21,1 Km) entgegengenommen werden. Der 18. Triathlon im Mai konnte ebenfalls erfolgreich bei guten Wetterbedingungen durchgeführt werden.

Die Aktion „LAUF10!“ war dann ebenso ein Erfolg, wie der Vereinsausflug zum Reschensee im Juli 24 und die Vereinsmeisterschaft Ende 2023. Darüber hinaus bedankte er sich bei allen Übungsleitern und Helfern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr.


Positives hatte Schriftführerin Birgit Wacker zu berichten, als sie die Mitgliederentwicklung des Vereins darstellte. Dieser zählte Ende 2023 insgesamt 575 Mitglieder. Davon 106 Kinder und Jugendliche sowie 469 Erwachsene. Netto betrachtet konnten 44 Mitglieder dazu gewonnen werden.


Die Presseberichte 2023/4 informierten die Öffentlichkeit über die vielfältigen Aktivtäten des Laufvereins, erklärte Günther Seitz für das Presseteam des LV. Gleichzeitig ermutigte er die Anwesenden Informationen mit Fotos über Wettkampfteilnahmen weiterzugegeben. Um den Mitgliedern die Info-Übermittlung zu erleichtern, gibt es ein „Infoblatt Öffentlichkeitsarbeit“ auf der Homepage des LV, auf dem vorgegebene Stichpunkte nur noch ergänzt werden müssen.

Josef Wurm ging mit Manfred Treske und Cornelia Kiener für Nordic Walking (NoWa), die Abnahme des Sportabzeichens und dem Orientierungslauf auf die dortigen Aktivitäten ein. Die NoWa-Gruppe umfasst rund 30 Personen, die nicht nur engagiert trainieren, sondern auch regelmäßig gesellige Stunden gemeinsam verbringen. Auch im Orientierungslauf wurde erfolgreich trainiert und national und international bei Wettkämpfen gestartet. So wurde Walter Körner niederbayerischer Meister in der Altersklasse H 65.

Erfreulich waren auch die zahlreichen Abnahmen des Sportabzeichens im laufenden Jahr, die noch bis Oktober fortgesetzt werden. Eine gemeinsame Verleihung des Sportabzeichens mit dem TSV Natternberg ist Anfang 2025 in den Räumlichkeiten der AOK Deggendorf geplant.

Robert Penzkofer und Laura Chiris informierten über die finanzielle Situation des Vereins. Trotz vieler Ausgaben steht der LV finanziell auf gesunden Füßen. Eine einwandfreie Führung der Kasse wurde durch die Kassenprüfer bestätigt.

Der Jugendwart Tobias Hanf ging detailliert auf das Nachwuchstraining im Winter und Sommer ein. Außerdem blickte Hanf nochmals auf einige Höhepunkte 2023/4 wie zum Beispiel das Trainingslager Burghausen im April zurück. Es besteht eine große Nachfrage für das Training von Kindern. Daher ist es umso erfreulicher, dass sich Markus Wollmann und Robert Mundt nunmehr als neue Übungsleiter mit beim Training der Kinder einbringen. Dennoch besteht noch Bedarf an zusätzlichen Übungsleitern im Kinder- und Jugendbereich, um möglichst vielen den Einstieg in den Sport zu ermöglichen.


Die Schwimmverantwortliche des LV Franziska Ittameier blickte auf die Aktivität 2023/4 zurück und freute sich, dass das Schwimmtraining im Elypso von den Erwachsenen und Kindern gut angenommen wird.
Christopher Stangl und Martin Kempinger berichteten über den vereinseigenen 18. Triathlon im Mai mit 280 Startern und die erfolgreiche auswärtige Teilnahme der LV Triathleten und der LV Triathlon Kampfrichter.

Die Sportwarte Simon Kleemann und Thomas Peinkofer gaben einen Rückblick über die zahlreichen Trainings- und Wettkampfaktivitäten der verschiedenen Laufgruppen. Hierbei zeigte sich nochmals die Vielfalt des Vereins: Einsteiger ebenso wie ambitionierte Amateure in allen Altersklassen und den verschiedenen Variationen des Laufsports können im LV Deggendorf eine sportliche Heimat finden. Gleichzeitig haben zahlreiche LV – Mitglieder die aktive Teilnahme an weiteren Laufevents in der Saison 2024 noch im Auge.


Vorstand Peter Pisinger gab dann noch einen Ausblick auf die Vereinsveranstaltungen 2024 (u.a. Vereinsmeisterschaft und Helferfest am 12. Oktober). Im kommenden Jahr 2025, in dem der LV Deggendorf auch sein 35 -jähriges Bestehen feiert, findet wieder der Halbmarathon mit 7 km Hobby-, 4 km Jugend- und 1 km Schülerlauf) am 23. März, sowie der Triathlon (Olympische Distanz und Sprintdistanz) am 18. Mai statt. Ferner ist ein Wochenend – Vereinsausflug an den Traunsee im Juni bereits in Vorbereitung. Die Ausführungen Pisingers endeten mit dem Wunsch im kommenden Jahr neben vielen Teilnehmern auch wieder viele Mitglieder als Helfer zu den Veranstaltungen des Vereins begrüßen zu können.


Nach diesen Ausführungen ging man über zur „Schlacht am Buffet“. Es schmeckte allen vorzüglich und so endete die Jahreshauptversammlung mit einem geselligen Beisammensein in fröhlicher Runde.

Text: Martin Caselitz

spot_img

DEG-SPORT.de - Das regionale Sportportal für den Landkreis Deggendorf und Umgebung. Wir veröffentlichen Vereinsnachrichten, eigene Berichte mit aktuellen Sportfotos und präsentieren so die verschiedensten Sportarten und Vereine einer breiten Öffentlichkeit.

Berichte und Fotos sendet ihr an: info@degsport.de

mehr DEG-SPORT Berichte

Der Zweikampf der Handball-Dinos

SC Freising fordert Oberliga-Herren der SSG Metten – Bezirksliga: Damen 1 gegen TSV Indersdorf – Heimspiele der Reserven – Großes Jugend-Programm. 

Startschuss für Deggendorfer Handballer 

HCD eröffnet neue Saison mit Heimspiel - Jugend auswärts im Einsatz  Es war ein ruhiger Sommer für die Handballer des HC Deggendorf. Nach außen hin...

SSG Metten: Auf den letzten Metern einen Punkt gewonnen

Nach dem Oberliga-Abstieg und dem vollzogenen Umbruch feierte die junge Garde der Mettener Damen zuhause vor einem erwartungsvollen  Anhang nach anfänglicher Nervosität eine gelungene Bezirksliga-Premiere.

Die Nachwuchsteams der SpVgg GW berichten:

U 14 (C-Jun.) Förderliga BFV-NLZ Ost - C-Junioren Förderligaspiel: U14 SpVgg GW Deggendorf - U14 Herzogstadt Erding  10:0 Gleich das erste Saisonspiel der U14-Förderliga hatte es...

Deggendorfer Damen gewinnen ihr erstes Heimspiel der Saison

Mit Lena Schindler (FC Edenstetten), Jasmin Bergmann (SV Perkam), Nina Kammerl (FC Alburg) und Gina Röhm (Hegauer FV) kommen wahre Verstärkungen an die Trat.

Endlich fliegt der Handball wieder

Die SSG Metten startet mit einem knackigen Heimspielprogramm am Wochenende in der St. Benedikt-Sporthalle in die neue Saison.

Deggendorf Pflanz: Erste verabschiedet sich mit Heimniederlage aus der Erstligasaison

Natürlich fühlt es sich ernüchternd an, dass es trotz vieler enger Spiele nicht zu mehr Punkte gereicht hat. Andererseits hat sich unser Leistungslimit durch die harte Konkurrenz nach oben verschoben, so Trainer Thomas Weiß.

Heimsiege für Deggendorfs Junioren-Teams

Erstes Spiel in der neuen Bayernligasaison, erster Sieg für die U15. Die A-Junioren lassen Gegner Heimstetten keine Chance und die U17 erkämpft in Fürth einen Punkt.

SpVgg Niederalteich: Mit bester Saisonleistung zum 4:0 Sieg gegen Grafenau

Tore von Nickl, Falter, Hirschauer und Zacher bringen weitere 3 Punkte für den Bezirksligisten.

Die neue Saison für die Plattlinger Volleyballmannschaften steht vor der Tür

Die neue Volleyballsaison 2025/26 steht in ihren Startlöchern. Bereits am 21.09.2025 steht mit dem Pokalspieltag für die beiden Herrenmannschaften die ersten Pflichtspiele der Saison...

U17 der SpVgg GW gegen den TSV 1860 München

Punkteteilung in einem spannenden Duell gegen den TSV 1860 München.

DEG-SPORT ist ein Online-Sportportal für den Amateur- und Jugendsport aus dem Landkreis Deggendorf und Umgebung.

Seit 2018 präsentieren wir Vereinsnachrichten und eigene Berichte mit aktuellen Sportbildern und bringen so Einzelsportler und Vereine aus unserer Region in die Öffentlichkeit. Wir interviewen Sportler und Vereinsverantwortliche und berichten dabei von den verschiedensten Sportarten. Zusätzlich arbeiten wir auch als Redaktions-Dienstleister für andere Online-Sportredaktionen in der Region.