Nachdem sich die U13 von der SpVgg GW Deggendorf letzten Samstag als 2. In dem Qualifikationsturnier für das Hauptevent qualifiziert hatte, waren die Gegner diese Woche in der Vorrunde von höchster Güte und Klasse: 1860 München, Lok Leipzig, RB Salzburg (Liefering), FC Dingolfing und Höcking als Gastgeber.

Schon im Eröffnungsspiel wartete mit der U13 von 1860 München einer der härtesten Brocken auf die Kreisstädter. In den ersten 8 Minuten hielten die Jungen Wilden die Junglöwen nicht nur weg von Ihrem Tor, sondern kreierten dabei auch 5 Großchancen, welche jedoch nicht in Tore umgemünzt werden konnten. Effektiver zeigten sich die Münchner, die mit der ersten Chance 2 Minuten vor Spielende das 1:0 markierten. Die Deggendorfer wollten den Ausgleich und lockerten so Ihre Defensive. So konterten die Löwen kurz vor Schluss zum 2:0 Endstand. Dieses Spiel sollte nicht das einzige Ausrufezeichen der Grün Weißen in dem Konzert der Großen an diesem Tag sein.
Im zweiten Spiel musste man gegen die U13 von Lok Leipzig bestehen. Auch hier zeigten die Jungen Wilden, dass Sie sich vor niemanden verstecken müssen. Ein wunderbar ausgespielter Angriff mit tollen Passstafetten brachte die Deggendorfer auf die Gewinnerstraße. Dieser 1:0 Vorsprung konnte bis zum Abpfiff souverän verteidigt werden. Das war die erste große Überraschung an diesem Tag.
Der ewige Rivale aus Dingolfing forderte die Kreisstädter nun im 3. Spiel. Ein Sieg wäre für das mögliche Erreichen des Viertelfinales von größter Wichtigkeit. Das wussten beide Teams. Allerdings wollten die Jungen Wilden den Sieg mehr und spielten fast 10 Minuten auf ein Tor. Aufgrund der schlechten Chancenverwertung waren sie Letzen Endes auch mit dem knappen 1:0 zufrieden.
Jetzt wollte die Deggendorfer dem nächsten großen Favoriten RB Salzburg das Leben schwermachen. Die Techniker aus Österreich fanden keine Lösung gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Grün Weißen. Da die Jungen Wilden auch die wenigen Konterchancen leider nicht verwerten konnten, endete das Spiel mit absolut gerechten 0:0. Auch dieses Ergebnis war für die meisten in der Halleeine absolute Überraschung.
Auch im letzten Vorrundenspiel gegen die Hausherren aus Höcking zeigten sich die Kreisstädter spielfreudig und gewannen mit 3:0. Zur Freude aller angereisten Fans und Eltern war als 3. dieser schweren Gruppe das Viertelfinale erreicht.
Auch bei diesem Spiel waren die Grün Weißen nicht unbedingt Favorit, denn der Gegner war niemand geringeres als die U13 des österreichischen Bundesligisten Guntamatic Ried. Und die Favoriten aus Österreich gingen auch schnell in Führung. Aber die Jungen Wilden zeigten wieder einmal eine tolle Moral und griffen auf Ihre letzten Krafteserven zurück. Mit dieser Willensstärke drehten Sie das Spiel noch und zogen mit einem überragenden 3:1 Sieg ins Halbfinale ein.
Weiter ins Feld der besten 4 zogen 1860 München (Sieg gegen den TSV Grünwald mit Trainer Christian Nerlinger), RB Salzburg (Sieg gegen Wacker Burghausen) und Lok Leipzig (Sieg gegen die SpVgg Unterhaching). Alle Teams der Gruppe A setzten sich also gegen die Teams der Gruppe B durch.
Lok Leipzig wollte sich im Halbfinale für die 1:0 Niederlage in der Vorrunde gegen die Kreisstädter revangieren und gingen durch einen Abwehrfehler auch 1:0 in Führung. Die Beine der Jungen Wilden wurden schon schwer, die Konzentration ließ nach. Die Fights bis hierhin hatten ordentlich Körner gekostet. Und dennoch ließen sich Grün Weißen nicht hängen. Rannten ein ums andere Mal auf das Leipziger Tor zu, deren Keeper jedoch sein Team überragend rettete. 10 Sekunden vor Schluss kam bei einer Doppelchance nochmal Hoffnung auf. Die Deggendorfer scheiterten jedoch erst am Pfosten und dann an den eigenen Nerven. Der Ball ging knapp links am leerstehenden Tor vorbei. Am Ende reichte es nicht mehr für das Finale und man unterlag mit 0:1.
Im Spiel um Platz 3 wartete wieder ein alter Bekannter, die U13 der Akademie von RB Salzburg. Die einzige Torchance der Österreicher brachte Ihnen die 1:0 Führung. Am Ende Ihrer Kräfte versuchten die Grün Weißen nochmal alles, den Ausgleich zu erzwingen. Wiederrum 3 Sekunden vor Schluss kam deren Stürmer auch freistehend vor dem Tormann zu einem Volleyschuss, den er aber ganz knapp über das Tor verzog. Das 1:0 genügten den Salzburgern zu Platz 3.
1860 gewann das Finale gegen Lok Leipzig und wurde damit Turniersieger. Gratulation.
Die SpVgg GW Deggendorf ist absolut begeistert von dem, was Ihre Jungen Wilden der U13 in diesem Turnier gezeigt haben. Nicht nur, dass niemand mit einem hervorragenden 4. Platz in dem Teilnehmerfeld rechnen konnte. Vor allem die Erkenntnis, dass man fußballerisch im Futsal mit den ganz Großen mithalten kann, das erfüllt den Verein, die Trainer, die Eltern und mitgereisten Fans mit absolutem Stolz.