„Fit bleim“ in Neuhausen führt Klosterer an ihre Grenzen
Was machen selbstbewußte, kräftige junge Herren auf einem Trampolin? Sie machen das, was laut bundesweiter Statistik mehrheitlich die Mädels schon lange tun: hüpfend Kondition tanken und den Körper beweglich halten. Zur Vorbereitung auf die Saison, die am 2. Oktober um 17 Uhr zuhause gegen den SV Wacker Burghausen beginnt, haben nun auch Mettens Handball-Herren den sprunggefederten Untergrund entdeckt.
SSG-Cheftrainer Mane Schwab hatte kurzerhand eine komplette Trainingsheinheit ins Neuhausener Leibesübungszentrum mit dem schönen altbairischen Namen „Fit bleim“ verlegt. Zum Aufwärmen allerdings ließ Schwab seine Mannen die zwei Kilometer zwischen St. Benedikt-Sporthalle und Konditions-Tankstelle im Laufschritt absolvieren. Den weiteren Programmablauf legte der Übungsleiter dann in die Hände von Fitness-Trainerin Katrin Lanzilao und ihrem Stiefvater, dem Heilpraktiker Reto Lanzilao.
So machten die Mettener Handballer in den nächsten zweieinhalb Stunden Grenzerfahrungen mit allen beweglichen Teilen ihrer Körper: Die SSG-Cracks ließen sich zunächst von Katrin Lanzilao im Rahmen ihres sogenannten Jumping-Fitnessprogramms nachweisen, dass beim Hüpfen in jedem Körper nicht weniger als 400 Muskeln gleichzeitig arbeiten. Vorausgesetzt, man bewegt sich bei ausreichender Kondition mit nicht minder schnellen Beinen zum Beat der speziellen Trampolin-Musik. „Noch ein paar solcher Trainingsheinheiten und wir müssen bei Sprungwürfen auf die Hallenhöhe achten,“ gab Schwab scherzhaft zu bedenken.

Im Hinblick auf den hochspannenden Saisonauftakt im ostbayerischen Handball-Klassiker gegen die Wackeraner aus Burghausen folgte eine Übungseinheit der besonderen Art: Mit Hilfe eines sogenannten Boxing-Hüftgurts legten sich die Klosterer wie Ackergäule ins Zeug, um Oberkörper und vor allem den Muskelaufbau im handballerisch so wichtigen Schulter- und Armbereich in Gang zu halten. Das abschließende Zirkeltraining unter Regie von Reto Lanzilao brachte die Mettener Oberligisten allesamt an ihre Leistungsgrenzen.
Ein großes Lob bekamen die Schwab-Mannen noch mit auf den Weg. Man sei beeindruckt vom Zusammenhalt, dem Mannschaftsgeist und vom Ehrgeiz, mit dem sich das Mettener Team an seine Grenzen habe treiben lassen, lobten die Neuhausener Übungsleiter.
Cheftrainer Schwab wertete das Spezialtraining insbesondere auf dem Trampolin mit als Grundstock für eine gute konditionelle Verfassung der SSG-Männer, gerade angesichts einer in vielerlei Hinsicht ungewissen Saison 2021/2022. Schwab’s Kommentar zur Sprungfeder-Nutzung: „Von den Mädels kann man wirklich lernen.“
Näheres zu Jumping-Fitness in Neuhausen: https://fitbleim.de
