spot_img

SSG-Handballer zur Bewährungsprobe in Eching

SSG-Handballer zur Bewährungsprobe in Eching

spot_img

Bezirksoberligist reist mit Zuversicht nach Oberbayern – Reserveteams ebenfalls auswärts im Einsatz

Metten – Martin Blüml, technischer Leiter der SSG Metten, sieht sich nach sechs Spielen des 1. Herrenteams bestätigt: „Wir können im Liga-Oberhaus mithalten.“ Cheftrainer Walter Steininger ist etwas vorsichtiger: „Nach dem Eching-Spiel können wir erahnen, wo wir stehen.“ Tatsächlich scheint das Match am kommenden Samstag ab 16 Uhr in der Münchner Speckgürtel-Kommune für Mettens Oberliga-Handballer eine Art Standortbestimmung zu werden.

Nach dem 20:20-Unentschieden zuhause gegen Altenerding und dem darauffolgenden spielfreien Wochenende hat Coach Steininger in Ruhe die Häupter seiner Getreuen zählen können. Und es sieht gut aus für die Tour ins Oberbayerische. Der Kader bietet sich vollzählig an, die eine oder andere Blessur ist ausgeheilt und die Jungen drängen nach vorn. Und das hat nun wieder mit der Standortbestimmung samt Bewährungsprobe zu tun. Denn mit dem Echinger Match hat man noch 16 Partien bis zum Saisonende vor sich. Steininger will nicht, wie schon einige Male erlebt, personell in die Knie gehen müssen. Er möchte das Erreichte sichern.

SSG Metten Cheftrainer Walter Steininger

Geschickt baut der Übungsleiter daher nach und nach junge Kräfte aus dem Mettener Talentstadl ein, die den Weg in die Erste über das Reserveteam genommen haben. Längst etabliert sind Patrick Sigl, Brian Akodo und Severin Primbs. Nicht mehr verzichten mag Steininger auch auf noch Jüngere wie Keeper Maxi Bürger oder Vincent Muhr, Marvin Graf und Jonas Niewöhner. “Die passen immer besser, weil sie immer besser werden,“ lobt der Trainer weise.

Auf ähnliche Weise geht Gegner SC Eching unter Trainer Thomas Gentgen vor. Allein vier Jungspunde aus der A-Jugendmannschaft gehen in die Feuerprobe. Zuletzt hat Landesliga-Absteiger TSV Mainburg zuhause beim sehr knappen Sieg über Eching erleben müssen, dass man junge Wilde nicht unterschätzen darf. Metten muss aber am Samstag nicht nur auf die Echinger Nachwuchskräfte achten, sondern auch torgefährliche Angreifer wie Thomas Landsmann, Kevin Pausch und Christoph Weilbach im Auge behalten. Landsmann etwa war in der vergangenen Saison  mit Abstand Torschützenkönig der Liga.

Ebenfalls in der Fremde gehen die Reserveteams der Senioren am Samstag auf Punktejagd. Die Damen II unter Trainer Martin Blüml gastiert zum Lokalderby um 17 Uhr beim TV Landau. Zur gleichen Zeit tritt die Herren-2-Mannschaft von Coach Robert Kraus zur Auswärtspartie bei der HSG Bayerwald in Zwiesel an. Die Oberliga-Damen und die Jugendteams der SSG haben dieses Wochenende spielfrei.

Bericht: Peter Dermühl

spot_img

Unser Partner in der Region:

Anzeigespot_img

Werbepartner:

Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
spot_img
spot_img

mehr DEGSPORT Berichte

Maria Brand und Tobias Schreindl gewinnen beim Deggendorfer Halbmarathon

Neuer Teilnehmerrekord und ein Streckenrekord beim 17. Deggendorfer Halbmarathon.

Deggendorfer Handballer – die Saison geht in die Verlängerung

Spielbeginn ist am Sonntag um 18:00 Uhr in der Comenius-Halle.

Überflieger aus Eching wollen in Metten landen

Metten steht derzeit auf Platz sieben, mit Rutschgefahr in gefährliche Zonen.

Laufverein erwartet 500 Läufer zum Halbmarathon

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für den Triathlon finden alle Interessierten auf der Homepage des LV Deggendorf.

SSG Metten – Glücklos in Oberbayern

Für vier Mettener Handballteams war der vergangene Samstag am Schluss so rabenschwarz wie das benachbarte Erdinger Moor.

Heimsieg für die Deggendorf Pflanz

Tolle Stimmung in der Pflanz-Arena. Und das Team konnte den ersten Heimsieg feiern.

Mettener Festspiele in Altenerding ?

Auf eine kleine Invasion Mettener HandballerInnen darf sich die SpVgg Altenerding gefasst machen.

Saisonstart bei den Deggendorf Pflanz

Den letztjährigen Aufsteigerbonus haben wir heuer sicher nicht mehr. ich gehe von einem ganz harten Fight um jeden Ball aus", so Trainer Thomas Weiß.