spot_img

IHC Atting – es geht los in der 1. Bundesliga

IHC Atting – es geht los in der 1. Bundesliga

spot_img

Der Aufstieg in die eingleisige 1. Bundesliga ist für den Verein der größte Erfolg der Vereinsgeschichte“. „Ein Teil der Elitemannschaften von Deutschland zu sein, ist für den Gesamtverein eine sehr große Ehre und belohnt uns für die jahrelange intensive Arbeit. Auch für unseren Nachwuchs und potentiellen Nachwuchs ist es eine enorme Motivation in einem Club zu spielen, der mit der 1. Mannschaft in Deutschlands Top-Liga spielt, sagt 1. Vorsitzender Bernd Maier.

Am Samstag rollt erstmals seit fast sieben Jahren wieder der Ball in der 1. Bundesliga für den IHC Atting. Die Wölfe erwarten um 17.30 Uhr den Vorjahreshalbfinalisten Bissendorfer Panther aus Niedersachsen in der heimischen Hockeyhalle.

„Unsere Vorbereitung war gut und wir haben eine gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern, die auch dieses Jahr wieder Einsatzzeiten bei uns bekommen werden“, sagt Kapitän Fabian Hillmeier. Das Ziel ist derweil klar: Die Wölfe wollen die Klasse in der 1. Bundesliga halten, müssen also Neunter werden. „Von etwas anderem brauchen wir gar nicht träumen“, sagt Trainer Jürgen Amann, der in seine zwölfte Saison als Trainer einer Attinger Mannschaft (Herren oder Nachwuchs) geht.

Die Mannschaft bleibt weitgehend zusammen: Matthias Rothhammer ist nach seiner schweren Knieverletzung aus dem vergangenen Jahr wieder mit dabei, Thomas Bauer ist erst einmal nicht mehr mit dabei, könnte aber bei Bedarf eingreifen. Auch Christoph Wittenzellner pausiert. Aktuell fehlt auch noch Tim Bernhard. Mit Alejandro Kern kehrt in den nächsten Wochen ein Spieler zurück, der schon einmal im Nachwuchs beim IHC gespielt hat. Möglich, dass im Laufe der Saison noch weitere Spieler dazustoßen.

Immer mehr junge Spieler drängen aber in dieser Saison bereits in den Kader. Mit Simon Steger (19), Elias Decker (19, beide schon länger fest im Kader), Justin Korn (19), Jakob Giebl (18), Alexander Ernst (17), Magdalena Ernst (17), Moritz Lermer (17) oder bald Lukas Alzinger (15) verfügt man über eine große Zahl an Spieler, die aus dem eigenen Nachwuchs kamen bzw. kommen. „Wir haben jetzt auch einen Mittelteil mit Mittzwanzigern und ganz viele junge Spieler um die 18 bis 20“, sagt Amann. „Wir sind mannschaftstechnisch viel gesünder.“

Der Trainer will trotz des straffen Programms gleich im März und April keinen Druck auf sein Team ausüben. „Wir werden in dieser Saison so oder so lernen. Außerdem werden wir zunächst noch ein bisschen improvisieren müssen. Der Kader wird nicht in jedem Spiel gleich aussehen. Wenn wir am Ende Neunter werden, wäre das ein Riesending!“

Zehn Mannschaften spielen in der 1. Bundesliga. Die ersten acht qualifizieren sich für die Playoffs um die deutsche Meisterschaft, für den Neunten ist die Saison beendet, der Zehnte muss wieder in die 2. Bundesliga absteigen. Im vergangenen Jahr erwischte es die starken Rhein-Main Patriots aus Assenheim. Im unteren Tabellenfeld ging es dabei sehr eng zu.

„Unser Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt“, formuliert es Hillmeier noch einmal. „Die Liga ist meinen Einschätzungen nach so stark wie lange nicht mehr. Auch wenn wir uns in manchen Spielen wahrscheinlich geschlagen geben müssen, gehen wir in jedes Spiel mit dem Ziel Punkte zu holen. Wir müssen uns auch nicht verstecken.“ 

mb/red


Spielplan der 1. Mannschaft:

04.03.   17:30   Atting – Bissendorf

11.03.   18:00   Essen – Atting

12.03.   15:00   Duisburg – Atting

18.03.   17:30   Atting – Iserlohn

26.03.   14:00   Atting – Kaarst

01.04.   19:00   Düsseldorf – Atting

02.04.   15:00   Krefeld – Atting

29.04.   19:00   Kaarst – Atting

30.04.   15:00   Köln – Atting

06.05.   17:30   Atting – Krefeld

13.05.   17:30   Atting – Augsburg

10.06.   19:00   Bissendorf – Atting

11.06.   15:00   Iserlohn – Atting

25.06.   14:00   Atting – Essen

02.07.   14:00   Atting – Duisburg

26.08.   17:30   Atting – Düsseldorf

27.08.   14:00   Atting – Köln

16.09.   19:00   Augsburg – Atting

mehr Berichte

Sportlerportrait

spot_img
spot_img

mehr DEGSPORT Berichte

Maria Brand und Tobias Schreindl gewinnen beim Deggendorfer Halbmarathon

Neuer Teilnehmerrekord und ein Streckenrekord beim 17. Deggendorfer Halbmarathon.

Deggendorfer Handballer – die Saison geht in die Verlängerung

Spielbeginn ist am Sonntag um 18:00 Uhr in der Comenius-Halle.

Überflieger aus Eching wollen in Metten landen

Metten steht derzeit auf Platz sieben, mit Rutschgefahr in gefährliche Zonen.

Laufverein erwartet 500 Läufer zum Halbmarathon

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für den Triathlon finden alle Interessierten auf der Homepage des LV Deggendorf.

SSG Metten – Glücklos in Oberbayern

Für vier Mettener Handballteams war der vergangene Samstag am Schluss so rabenschwarz wie das benachbarte Erdinger Moor.

Heimsieg für die Deggendorf Pflanz

Tolle Stimmung in der Pflanz-Arena. Und das Team konnte den ersten Heimsieg feiern.

Mettener Festspiele in Altenerding ?

Auf eine kleine Invasion Mettener HandballerInnen darf sich die SpVgg Altenerding gefasst machen.

Saisonstart bei den Deggendorf Pflanz

Den letztjährigen Aufsteigerbonus haben wir heuer sicher nicht mehr. ich gehe von einem ganz harten Fight um jeden Ball aus", so Trainer Thomas Weiß.

SSG Metten Herren: Schwergewichte aus dem Weg geräumt

Hervorzuheben ist dieses Mal die tolle Teamleistung, die es den Mettnern ermöglichte eine starke Mannschaft wie die Mainburger zu schlagen.

HCD mit Schlussspurt auf den letzten Metern

Am Sonntag gelang ein Heimsieg gegen Waldkraiburg.

Deggendorfer Volleyballer holen sich die Vize-Meisterschaft

Die Deggendorfer Jungs um Kapitän Fabian Pfeifer konnten mit Stolz auf das Geleistete zurückblicken.

Unsere Kooperations-Partner in der Region:

spot_img
spot_img
spot_img

aus unserem Archiv