Die Platte raucht wieder – mit alten und neuen Gesichtern

Es wirkt schon fast etwas unrealistisch, aber am kommenden Samstag, den 2. Oktober, beginnt für den Handball Club Deggendorf die neue Saison, Stand jetzt sogar relativ „normal“.
Lange lange ist es her, dass die Deggendorfer Handballrecken vor heimischen Publikum zum Ligabetrieb auflaufen konnten. Erst ein sporadischer Versuch mit drei Ligaspielen 2020, der relativ schnell coronabedingt wieder eingestampft wurde. Dann die lange Pause mit viel Ungewissheit und Zweifel, wie und wann es denn weitergehen soll. Doch jetzt hat das Warten ein Ende!
Leider forderte die lange Pause bei den Deggendorfer einige personelle Verluste. Mit Lukas Maurer, Jakob Stubhahn, Markus Sandweger, Laurin Roth und Alex Kohlbauer fehlen einige der gesetzten Spieler über kurze oder lange Zeit. Für die Verantwortlichen war klar: für die kommende Saison in der Bezirksoberliga muss dringend Verstärkung her! Erster Ansprechpartner: Milan Sedivec.

Der amtierende Trainer des Herrenteams sollte sich in seiner Heimat Pilzen umsehen – und ist fündig geworden. Neben dem 20-jährigen Rückraumkanonier Jan Stengl, der bereits alle Vorbereitungsspiele mit bestreiten konnte, stieß zuletzt noch Kreisspieler und Abwehrspezialist Martin Setlik zum Team hinzu. Zwei absolut klasse Spieler, die das bestehende Team aus bekannten Deggendorfern Gesichtern weiter verstärken werden.
Mit gemischten Gefühlen gehen die HCler in die Saison. In den zahlreichen Vorbereitungsspielen u.a. gegen Cham, Roding, Simbach und Eggenfelden konnten kaum Siege eingefahren werden. Jedoch konnte man gegen die höherklassig agierenden Gegner oft tolle Spielansätze zeigen. Demnach sehen sich die Mannen um Coach Sedivec durchaus gewappnet für die bevorstehende Saison.
Jedoch wartet gleich am ersten Spieltag ein alt bekannter Gegner, von dem man eine gewisse „Härte und Unbequemlichkeit“ gewohnt ist. Die Rede ist vom ETSV Landshut 09, seit langen Jahren ein Kontrahent, dem man immer wieder auf der Platte begegnet und sich hitzige und hart umkämpfte Duelle liefert. Wie bei vielen anderen Teams bleibt hier wohl abzuwarten, wie die Mannschaft durch die Corona-Auszeit gekommen ist und welche Spieler letztendlich das Gefecht antreten werden.
Für Coach Sedivec ist jedoch klar, dass alles andere als drei Punkte zum Saisonstart in der heimischen Comenius-Halle eine Enttäuschung wäre. Denn neben oben genannten Neuzugängen, zeigten auch die restlich Akteure in Reihen der Deggendorfer eine starke Vorbereitung. Sowohl Kapitän Valentin Lotos, als auch Mitspieler wie Aaron Zaglauer, Milan Sedivec jun. und Michel Poek zeigten sich spielsicher und selbstbewusst. Selbiges kann man auch vom altbekannten Torhüter-Duo Dennis Eberhardt und Denis Detlaf behaupten. Der bombensichere Rückhalt der letzten Jahre, zeigt sich bereits in Topform und ist heiß darauf, die gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung zu bringen. Und auch die „alten Hasen“ Zjelko Grbic und Peter Gasz sind noch Asse im Ärmel von Coach Sedivec. Jedoch hatte Grbic nur eine sehr kurze Vorbereitung, Gasz befindet sich nach wie vor in der Rehabilitation von seinem Achillessehnen-Anriss. Jedoch sind auch die Deggendorfer Eigengewächse wie Michael Buchner, Emil Baumann, Tom Aigner und Oli Grill heiß auf ihre Einsatzzeiten.

Beste Voraussetzungen also für die Truppe von der Donau im Hinblick auf den kommenden Saisonbeginn und auf das Handballjahr 21/22.
Für Deggendorf spielen: Dennis Eberhardt, Denis Detlaf, Oli Grill, Emil Baumann, Dominic Schoenenberg, Milan Sedivec jun., Jan Stengl, Valentin Lotos, Michael Buchner, Aaron Zaglauer, Martin Setlik, Tom Aigner und Michel Poek.
HC Deggendorf – der Nachwuchs
Auch die Deggendorfer Nachwuchsspieler dürfen nach langem Warten wieder ran. Erfreulich ist die Tatsache, dass der Großteil der Mannschaften erhalten werden konnten und kaum Abgänge zu verbuchen waren. Lediglich die männliche A-Jugend fusionierte mit der SSG Metten (wie bereits berichtet), bisher eine sehr positive Erfahrung für beide Seiten.
Für die Jugendteams geht es am Samstag allesamt Richtung Bayerischer Wald.
Zunächst geht es für die männliche D-Jugend zur Sache. Um 9:45 gastiert man bei der JHG Regendreieck in Cham und versucht die ersten Punkte klar zu machen.
Etwas später am Tag, um genauer zu sein um 14:00 Uhr, geht es bei der männlichen C-Jugend zur Sache. Hier wartet mit der HSG Bayerwald in Zwiesel ebenfalls ein niederbayrischer Vertreter, dem man in einem kleinen „Derby“ die Punkte entführen will.
Im Anschluss um 16:00 Uhr darf dann auch die männliche A-Jugend in Zwiesel ran. Gegner ist ebenfalls die Spielgemeinschaft aus der Bayerwald. Der erste Auftritt für die neu fusionierte Truppe, die gleich einen top Eindruck hinterlassen möchte.
Hier noch ein kleiner Hinweis für die kommenden Spiele. Coronabedingt sind wir dazu verpflichtet, am Eingang die 3-G Richtlinien zu überprüfen. Wir bitten daher alle Zuschauer darum, ihren Nachweis an der Kasse griffbereit zu haben und wie gewohnt zu kooperieren. Wir bitten zudem, einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Ob dieser während des Spiels auf dem Sitzplatz getragen werden muss, wird dann kurzfristig entschieden. Bitte denken sie daran, dass aufgrund der politischen Lage, jederzeit eine Änderung der Maßnahmen erfolgen kann. Wir informieren dann natürlich umgehend über die bekannten Kanäle.
Noch eine Info für die Dauerkarten-Besitzer aus der abgebrochenen Vorsaison: Die Dauerkarten der Saison 20/21 BEHALTEN ihre Gültigkeit und können für die komplette Saison 21/22 genutzt werden. Natürlich können auch neue Dauerkarten erworben werden (es handelt sich aber hierbei um die Restbestände der Dauerkarten der Vorsaison).