spot_img

Handballstart in der Bezirksoberliga: SSG Metten triumphiert im Krimi gegen Landshut

Handballstart in der Bezirksoberliga: SSG Metten triumphiert im Krimi gegen Landshut

spot_img

Verdienter 31:30-Auswärtssieg zum Saisonauftakt – Stefan Kraus löst Torwartproblem spektakulär – Rezábek trifft elfmal

Režábek, Jakub Foto: Archiv Harry Rindler

Metten – Es war ein Saisonauftakt nach Maß für die Oberliga-Herren der SSG Metten und ihren neuen, alten Chef-Trainer Walter Steininger. Mit 31:30 triumphierten die Klosterer im ersten Ligaspiel auswärts knapp aber verdient über  die TG Landshut II. Herausragend: SSG-Goalgetter Jakub Rezábek, der gleich elfmal traf. Und: Ein leibhaftiger Kämmerer verriegelte in Landshut den Mettener Kasten. SSG-Torwart Stefan Kraus, sonst Finanzchef der Marktgemeinde Metten, brachte die wurfgewaltigen TG-Scharfschützen schier zur Verzweiflung.

Zum Ligastart wollte Metten dort weitermachen, wo man in der vergangenen Saison in Landshut aufgehört hatte: erfreulicherweise mit einem Auswärtssieg. Aber schon in der Vorbereitungsphase auf die Saison sah sich Chef-Ansager Steininger mit einem für die SSG ungewöhnlichen Problem konfrontiert: Der Verein, der traditionell genügend Top-Torhüter hervorgebracht hatte, musste plötzlich im Männerbereich den Mangel verwalten, verursacht durch Ausbildung, Beruf, Verletzung oder Orientierung ins Private. In die Bezirkshauptstadt reiste Chef-Ansager Steininger daher mit Keeper-Legende Gerdl Schütz, mit dem verletzten Jung-Talent Maxi Bürger, aber auch mit dem reaktivierten Tormann Stefan Kraus. Ein Glücksgriff, wie sich herausstellen sollte.

Zunächst aber schien Metten weiter vom Pech verfolgt: Beim Aufwärmen verletzte sich Abwehrspezialist Jan Friedrich und fiel aus. Defensiv-Mann Brian Akodo wiederum sah noch in Abschnitt 1 nach einer umstrittenen Entscheidung Rot. Trotz dieser Handicaps machten die Gäste zunächst ordentlich Dampf und zogen durch einen sehr gut aufgelegten Jakub Rezábek nach zehn Minuten auf 8:4 davon. Dann aber erwachten die „jungen, kampfstarken und gut ausgebildeten Landshuter“ (Steininger). Es war Keeper Schütz, der die schwächelnden Klosterer gegen Ende der  ersten Hälfte im Spiel hielt. Metten fing sich, kämpfte auf Augenhöhe und konnte sich beim Pausentee über ein 19:19-Remis freuen.

Die zweite Halbzeit begann, wo die erste aufhörte, nämlich mit einer Serie von Zeitstrafen und 7-Meter Strafwürfen, bezeichnend für den harten, jedoch weitgehend fairen Kampf auf beiden Seiten. Gleichzeitig machte sich der Einsatz von Ex-Cheftrainer Mane Schwab als Dreh- und Angelpunkt des Mettener Angriffs bezahlt. „Der Mane hat intelligent und mit viel Übersicht Regie geführt,“ lobte Schwab-Nachfolger Steininger. Metten brillierte wieder mit cleveren Spielzügen, nutzte individuelle Stärken und setzte sich durch den Treffer von Sebastian Klima gut zehn Minuten vor Ende mit vier Toren ab. Gleichzeitig jedoch musste Abwehrchef Patrick Sigl nach Gelb-Rot vom Platz.

Danach wittert Landshut Morgenluft, kämpft sich erneut heran und schafft den umjubelten 30:30-Ausgleich. Noch drei Minuten: Jetzt schlägt die Stunde von Keeper Stefan Kraus. Was die nunmehr stark agierende SSG-Defensive durchlässt, ist eine sichere Beute des Mettener Tormannes. Kraus wird zum Helden des späten Landshuter Handball-Nachmittages ebenso wie der SSG-Böhme Jakub Rezábek, denn der versenkt das Leder kurz vor Toresschluss zum 31:30-Triumph. Die TG bäumt sich nochmals verzweifelt auf, nimmt zum Ende hin noch eine Auszeit. Aber es bleibt beim verdienten Mettener Saison-Auftaktsieg in der Niederbayern-Metropole.

So spielte die SSG:

Tor: Gerdl Schütz, Stefan Kraus.

Feld: Matoušik,  Akodo, Rezábek, Muhr, Sedlmeier, Elgeti, Graf, Schwab, Klima, Sigl.

Die Tore warfen: Jan Matoušik (6/ davon 1 verwandelter 7-Meter-Strafwurf), Brian Akodo (1), Jakub Rezábek (11/ 4), Matthies Elgeti (2), Marvin Graf (2), Sebastian Klima (6/2), Patrick Sigl (3).

Das nächste Spiel: Samstag, 24. September, 17 Uhr, Heimspiel gegen den ASV  Dachau.

Bericht: Peter Dermühl

mehr Berichte

Sportlerportrait

spot_img
spot_img

mehr DEGSPORT Berichte

Deggendorf Pflanz sind Spitzenreiter der 2. Bundesliga Süd

Damit haben die Pflanz nun gute Ausgangsbedingungen für die anstehenden schweren Herausforderungen.

Patrick Pfisterer wechselt von Künzing zum TSV Seebach

Jetzt ist es amtlich, der Vollblutstürmer kickt nächste Saison in der Landesliga.

SpVgg GW Deggendorf: U13 zurück an der Tabellenspitze

Trainer Martin Pinzl und sein Co Marco Müller sind zuversichtlich, dass sich Ihr Team auch gegen Weiden und Passau durchsetzen kann. Spannend bis zum Saisonende wird es allemal.

Deggendorfer Triathleten beim ersten Niederbayern Triathlon

Für Robert Witek und Christopher Stangl war dieses eine erfolgreiche Premiere.

SV Deggenau holt sich den Meistertitel

Unter dem Motto "Jetzt sind wir dran" konnte der SV Deggenau am vergangenen Sonntag die vorzeitige Meisterschaft der Kreisklasse Deggendorf feiern.

Die U15 der SpVgg GW Deggendorf wurde Bezirkssieger Niederbayern

Die U15 der SpVgg GW Deggendorf wurde Bezirkssieger Niederbayern und hat sich somit an der Teilnahme im Landesfinale beim BauPokal Wettbewerb qualifiziert.

U13 überzeugt auch im großen Förderliga-Finalturnier

Wir haben ganz Bayern gezeigt, dass in Deggendorf hervorragende Jugendarbeit gemacht wird und welch große Talente auch wir in Niederbayern haben.

Dragons-Junioren haben gegen Freising Grizzlies wenig Chancen

Spiel um Bayerische Meisterschaft und Ligaspiel jeweils deutlich verloren Mit den Freising Grizzlies kam eine Top-Mannschaft auf die Anlage der Passau Beavers in Patriching, der...

Deggendorfs U13 knackt auch die Junglöwen

So hieß es letzten Endes total verdient 3:0 für die U13 von Grün Weiß Deggendorf.

Pflanz Herren marschieren ins Pokalviertelfinale

Nun warten die Pflanz gespannt auf ihren Viertelfinalgegner.

Baseball: Anstrengungen der Dragons-Junioren wurden nicht belohnt

Eigentlich sollte es ein Dreierturnier in Attaching mit der SG M.-Caribes/Grünwald, den Freising Grizzlies und den Dragons werden. Die beiden anderen Spiele wurden aber verlegt und die Dragons traten, weil ihr eigener Platz noch nicht fertig renoviert ist, im Ballpark Oberwiesenfeld an.

Unsere Kooperations-Partner in der Region:

spot_img
spot_img
spot_img

aus unserem Archiv